Hallo und erneut Danke für die Anregungen und Erfahrungsberichte,
natürlich nimmt die Verwirrung bei mir eher zu - aber das ist wohl auch gut so! Ich gehöre eher zu denen, die lange überlegt haben, ob der ATM zwischen Vor- und Endverstärker unbedingt sein muss; tendiere also eher zu der "weniger ist mehr"-HiFi-Philosophie. Bin hierbei allerdings kein Dogmatiker (schliesslich habe ich ja auch ein ATM und bereue die Entscheidung nicht)! Einen Behringer Ultracurve wäre mir allerdings zuviel des Guten! Allein schon das Hin und Her: von Analog zu Digital zurück zu Analog bereitet mir Kopfschmerzen. Ich weiss allerdings, dass viele Wege zum Ziel führen bzw. dass der Weg oft das Ziel ist und jeder seinen eigenen Weg finden muss
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
!!!
Jetzt aber zur Sache: Aus Euren Beiträgen lese ich vor allem heraus:
Das Bedürfnis nach einer Alternative zu den 125ern wird von einigen geteilt.
1) Entweder es geht um eine "klangschonende Zubereitung" (durch eher alte bzw. "einfacher" gehaltene Lautsprecher) oder
2) es geht um den Versuch soviel Raumeinfluss wie möglich zu vermeiden durch eine quasi "ideale" LS-zu-Hörer-Positionierung, die sich in kleineren Räumen (zu denen meiner sichrlich gehört) mit kleinen Kompaktlautsprechern wesentlich besser verwirklichen lässt als mit grossen wie die 125er.
3) Ein weiterer Punkt ist die psychologische Komponente, die mit den Worten "das Auge hört mit" umschrieben werden kann. Auch hier können grosse LS hinderlich sein, wenn es gilt eine "kleine intime Klang-Bühne" darzustellen.
Ich habe den Eindruck, dass die Meisten 125er-Besitzer alles in allem NICHT glauben, dass ich längerfristig eine echte Alternative mit den 35er zu den (sehe ich genauso) hervorragenden 125er erreichen könnte.
Also was soll ich tun? Ich möchte es auf alle Fälle versuchen! Ich denke Kevin bringt meine Situation auf den Punkt:
"Wenn du mit den Kompakten ein geschlossenes Klangbild realisieren willst, nimm ne 310er/380er/35er und realisiere eine extreme Nahfeldaufstellung. Je nach Sitzabstand zur 125er könnte das dann wirklich besser klingen..."
Aber welche sollte ich für ein Nahfeldexperiment Eurer Ansicht nach wählen?
Welche es auch immer wird: Ein Hörbericht folgt garantiert!
Viele Grüße und einen schönen Abend noch,
Euer Bill