Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 17:55
von Amperlite
Darf man fragen, welche Geräte du bisher besitzt?
4 Boxen an einen Verstärker anzuschließen, der dafür nicht geeignet ist kann im ungünstigsten Fall zu einem Defekt führen.
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 21:22
von M3lbu
ich hab nen alten Fisher Verstärker
aber da können 4 Boxen ran
Verfasst: So 27. Nov 2005, 14:28
von AJM
Amperlite: Das allein sagt noch garnichts aus, entscheidend ist der Impedanzverlauf, der praktisch nur bei 4 völlig identischen Boxen gleich ist...na da hab ich ja Glück, dann ist er gleich bei mir..., deswegen habe ich erwähnt, daß bei mir alle 4 Boxen, 4 Ohm haben
M3lbu: PS: An meinem Verstärker kann ich jetzt 4 Boxen anschließen, 2 boxen an system A und 2 Boxen an System B
Amperlite: 4 Boxen an einen Verstärker anzuschließen, der dafür nicht geeignet ist kann im ungünstigsten Fall zu einem Defekt führen.
...????????...
M3lbu:...genau, probiere es einfach aus, dann wirst du ja sehen, ob es dir gefällt. Das mit dem Sub, der später kommt, kann man dann ja immer noch klären. Da gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, den Sub anzuschließen.
Viel Spaß beim probieren! Poste mal, wie es klingt und ob es dir gefällt?
Verfasst: So 27. Nov 2005, 17:06
von Amperlite
M3lbu hat geschrieben:PS: An meinem Verstärker kann ich jetzt 4 Boxen anschließen
2 boxen an system A und 2 Boxen an System B aber wo soll den dan noch der Sub hin?
Diese 4 Anschlüsse sind dafür gedacht, zwischen 2 Boxenpaaren
umschalten zu können (z.B. 1x Wohnzimmer, 1x Küche), nicht diese gleichzeitig zu betreiben.
Ich rate dir nochmals zu einem aktiven Subwoofer. Bei diesem gehst du einfach mit den beiden Kabeln am Verstärker raus, erst zu Subwoofer und dann vom Sub zu den Boxen.
Der Sub kann durch eingebaute Filter auch gleich die anderen Lautsprecher von den tiefen Frequenzen "befreien", die er selbst übernimmt.