Hallo,
erstmal Danke für die Tipps. Zum Zweiten muss ich erstmal eingestehen, dass ich mich beim Verstärker vertippt hatte, es sollte natürlich "A2" heißen, also der "kleinere Bruder" des A1.
Die vorgeschlagenen Lösungen, wie ich den alten AMP ins Spiel bringe, sind faszinierend, aber muss ich leider gestehen, dass ich noch nie zwei Amps zusammen geschaltet habe, ich somit in dieser Hinsicht total ungbedarft bin, daher verzeiht meine Unkenntnis.
@ MasterJ: Du hattest geeschrieben, dass sich beim A1 (und ich denke, das gilt dann auch für den A2) nur die Frontkanäle per PRE IN und OUT verbinden lassen, daher käme die Verbindung so also nicht zustande, oder?

Könntest du, da ich, wie gesagt, sowas noch nie gemacht habe, mir mal den "Umweg" über den analogen Mehrkanaleingang genau erklären, also
wo ich
was wie zu verbinden habe?
@ Weyoun:
Auch mit den von dir erwähnten Y-Steckern kann ich nicht so viel anfangen, außer natürlich, dass man damit wohl ein Signal splitten kann. Aber wie sieht so ein "Ding" für Lautsprecherkabel aus, hast du da mal einen Link zur Hand? Beim goggeln konnte ich nur Exemplare mit Steckern entdecken, und LS-Anschlüsse werden bekanntlich ja nur geklemmt. Oder muss ich zu diesem Zweck was zusammenlöten?
Nochmal Danke an alle!