Seite 2 von 2

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 23:32
von Homernoid
Tja. Telekom und Arcor sind sogar mitschuldig. Denn sie verbreiten die Spams anstatt zu unterbinden. Neuerdings muss man ja dafür löhnen, wenn man n spamfrei leben will. Komischerweise hatte ich vor! der Bezahl-Aktion keinerlei Probleme mit beiden Postfächern! Jetzt um so mehr! Zufall?
Müsste man direkt mal nachgehen, ob die Firmen sich da nicht auch strafbar machen :!:

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 23:44
von Dueren
mcBrandy hat geschrieben:
Und zur Zeit häufen sich die Phishing Mails bei mir.

Gruss
Christian
Dito - gibts die auch von Paypal? Da werden angeblich immer neue Emailadressen zu meinem Account zugeordnet......

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 00:08
von volker.p
Hallo zusammen,
ich bin nun seit ca. 2 Wochen bei Arcor und habe seit dem nicht eine (!) Spam bekommen.
Ich habe natürlich eine neue Mail-Adresse.
Beim vorigen Anbieter wurde ich auch jeden Tag zugemüllt, natürlich auch von Absendern die ich überhaupt nicht kannte :cry:

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 09:31
von Dueren
Also ich habe seit Jahren 2 Yahoo Adressen. Unter der einen geht jede Menge Spam ein und unter der anderen (bekommt nicht jeder habe ich so wie ich das sehe noch nie eine Spammail bekommen.
Da die Spamadresse aber auf die richtige weitergeleitet wird und beide dann nach Outlokk runtergeladen werden sehe ich den Spam aber schon. Ist aber schnell gelöscht - dauert jeden Tag 20 Sekunden.
Spamfilter setze ich nicht ein, da mir nicht wichtiges versehentlich entgehen soll..........

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 10:23
von Homernoid
volker.p hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin nun seit ca. 2 Wochen bei Arcor und habe seit dem nicht eine (!) Spam bekommen.
Ich habe natürlich eine neue Mail-Adresse.
Beim vorigen Anbieter wurde ich auch jeden Tag zugemüllt, natürlich auch von Absendern die ich überhaupt nicht kannte :cry:
Na. dann warte mal noch ne Woche.... :wink: :lol:

Verfasst: So 25. Dez 2005, 10:33
von Raptus
Jo, bis zu 50 Spammails pro Tag hier :evil:
Thunderbirds spamfilter sortiert zwar das meiste aus, nervig ist es aber allemal.

Verfasst: So 25. Dez 2005, 14:44
von kadajawi
Also meine T-Online Adresse bekommt meist Phishing Mails, Arcor bekommt meist Viagra und Co., wobei dort die Mails fast alle im Spamfilter landen, und GMX wird vergleichsweise verschont. Dabei ist die GMX Adresse die, die ich in Foren auch Eintrage und die eigentlich recht öffentlich ist, die Arcor Adresse erhält kaum jemand. Komisch...

Naja, aber Arcor verlangt für den Spamschutz Geld? Ist mir neu, aber ich bin auch Arcor Kunde, ich genieße da wohl einige Vorzüge :)

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 07:56
von mcBrandy
Hi

BTW Phishing Mails: Ich hab jetzt über Weihnachten 9 (!) Phishing Mails von der Dresdner Bank bekommen. Langsam geht mir das gegen den S...!

Gruss
Christian

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 10:14
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,
mir geht es ähnlich wie Christian: Auch ich bekomme neuerdings viele unerwünschte E-Mails, auch aus der Phishing-Ecke. Zur Zeit helfe ich mir so:
Das von mir verwendete Outlook habe ich so konfiguriert, dass die meisten unerwünschten Mails abgefangen und in den Papierkorb umgeleitet werden. Outlook bietet die Möglichkeit, Regeln aufzustellen, nach denen dann verfahren wird.

Ich mache es so: Anklicken "Extras", "Regeln", "E-Mail", Nachrichtenregel, "neu". Damit gelangt man in ein Auswahlfenster, in dem die Bedingungen festgelegt werden. Hier klicke ich das Kästchen "Enthält der Text 'Text' in der Betreffzeile" an und definiere anschließend, welche Aktion durchgefühert werden soll. Auch hier ist ein Kästchen zu markieren, beispielsweise löschen oder verschieben der Mails in einen bestimmten Ordner, z. B. Papierkorb. Dort kann der Spam gesammelt, kontrolliert und dann mit einem Klick gelöscht werden.

Als recht wirksam hat sich erwiesen, den Text in der Betreffzeile als Bedingung zu definieren, nicht den Inhalt des Nachrichtenfeldes. Folgende 7 Regeln habe ich seither aufgestellt:
Regel 1: Text im Betreff: "Dresdner Bank Online-Banking"
Regel 2: Text im Betreff: "Dresdner Bank Internet-Banking"
Regel 3: Text im Betreff: "re[16]"
Regel 4: Text im Betreff: "ES IST WICHTIG!"
Regel 5: Text im Betreff: "The Ultimate Online Pharmacentical"
Regel 6: Text im Betreff: "Media-Club Registration"
Regel 7: Text im Betreff: "DIE WICHTIGE MITTEILUNG"

Ich werde diese Regeln sicher noch ergänzen, aber seither habe ich schon wesentlich mehr Ruhe.
Ihr seid ausdrücklich aufgefordert, die genauen Betreffs unerwünschter Mails hier zu veröffentlichen, damit lässt sich sicher einiges erreichen.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 10:18
von mcBrandy
Hi

Das mit Outlook sollte ich auch mal machen. Allerdings schau ich ab und zu per Web-Mail in mein Postfach und da hab ich keinen Spamfilter. Leider.

Gruss
Christian