Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 13:27
@Torsten,
mein Hörraum hat ca 16 qmtr.
Meine Tipps: als erstes Sitz- und Lautsprecherpostionen finden die am Hörplatz nicht dröhnen oder zu Auslöschungen führen, das kann lange dauern. Nicht davor scheuen auch wandnah zu probieren, oder auch die Baßreflexöffnungen zu schließen, die Abstimmungsmöglichkeiten per Schalter an der Box dienen hier eher dem Feintuning. Generell kann man sagen, daß eine Sitzposition direkt an der Rückwand heftig dröhnt. Auch beim Hörabstand können 30 cm näher oder weiter schon viel ausmachen. Bei mir sind es 2,10 Meter. Wenn das alles paßt (ggf. Kompromiss finden) den richtigen Winkel zur Hörposition suchen, auch hier können wenige Grad schon was ausmachen.
Oder um es kurz zu machen: probieren, probieren.......und Zeit lassen, kann schon mal ein paar Wochen dauern bis man das mögliche Optimum gefunden hat.
Viel Spaß dabei
Paul
mein Hörraum hat ca 16 qmtr.
Meine Tipps: als erstes Sitz- und Lautsprecherpostionen finden die am Hörplatz nicht dröhnen oder zu Auslöschungen führen, das kann lange dauern. Nicht davor scheuen auch wandnah zu probieren, oder auch die Baßreflexöffnungen zu schließen, die Abstimmungsmöglichkeiten per Schalter an der Box dienen hier eher dem Feintuning. Generell kann man sagen, daß eine Sitzposition direkt an der Rückwand heftig dröhnt. Auch beim Hörabstand können 30 cm näher oder weiter schon viel ausmachen. Bei mir sind es 2,10 Meter. Wenn das alles paßt (ggf. Kompromiss finden) den richtigen Winkel zur Hörposition suchen, auch hier können wenige Grad schon was ausmachen.
Oder um es kurz zu machen: probieren, probieren.......und Zeit lassen, kann schon mal ein paar Wochen dauern bis man das mögliche Optimum gefunden hat.
Viel Spaß dabei
Paul