Seite 2 von 2
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 01:36
von Amperlite
M3lbu hat geschrieben:aber warum ist es besser wen ne endstufe schwerer ist?
Ganz einfach - weil mehr Leistung zwangsläufig mehr Gewicht bedeutet.
Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser; in diesem Fall heißt das vor allem Kühlkörper aus Aluminium und Trafos aus Kupfer und Eisen. Die Gehäuse an sich dürften sich nicht sonderlich unterscheiden und etwas andere Schaltungstechniken machen auch keine zwei Kilo aus.
Daher kann man sagen: Gewicht ist ein ganz gutes Indiz für Leistung.
Man muss natürlich beachten, dass ähnliche Techniken verwendet werden, z.B. spart ein Schaltnetzteil sehr viel Gewicht gegenüber einem konventionellen Trafo.
Du solltest nicht die billigste Endstufe kaufen, die du findest, damit wirst du vermutlich nicht glücklich.
Wie willst du das Gerät denn einsetzen?
Das nuForum ist nicht die erste Anlaufstelle für derartiges "PA"-Zubehör, vielleicht hat jemand noch einen anderen guten Tipp.
Mir fällt ein: Behringer A500
http://www.behringer.com/A500/index.cfm?lang=ger
http://www.thomann.de/behringer_a500_st ... dinfo.html
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 06:55
von M3lbu
das teil wiegt auch nur 8.4 kilo......
ich hab jetzt ma die Impact 600 Endstufe/1200watt gesehen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7575680935
preis is gut und leistung auch find ich
und das teil wiegt satte 10kg ^^
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 12:38
von Amperlite
Ich würde dir abraten, bei Ebay zu kaufen (Defektfall, Nichtgefallen), aber das musst du selbst entscheiden.
Wir hatten jetzt schon öfter Schilderung von Problemen mit Ebay-Geräten; z.B. bei Thomann weiß man, woran man ist.
An dem Ebay Gerät gefallen mir nicht:
- hoher Klirrfaktor von 0,30% (Behringer: 0,01%)
- nerviger Lüfter, der kaputt gehen kann (Behringer braucht keinen)
Kannst du uns noch sagen, wofür du das Gerät genau einsetzen willst? Steht es nur bei dir zuhause oder wird es harten Partybetrieb aushalten müssen?
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 12:45
von M3lbu
das gerät gibt es für den preis auch bei anderen händlern und nich nur bei ebay
ich brauche es nur für meine home hifianlage und nicht für harte partys^^
: bin nich so der experte in sachen hifi und wollt ma wissen was den der Klirrfaktor ist?
2: wieso nerviger lüfter?? wen ich musik anhabe höhre ich den eh net.....und so laut sind die auch wieder net
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 12:50
von g.vogt
M3lbu hat geschrieben:ich brauche es nur für meine home hifianlage und nicht für harte partys
Dann würde ich auf eine Endstufe ohne Lüfter achten (man will ja vielleicht auch mal mit mäßiger Lautstärke hören - wohl mit diesem Gedanken im Hinterkopf hat Kevin eingangs die t.amp S150 empfohlen). Im übrigen würde ich darauf schauen, dass die Endstufe einen Groundlift-Schalter hat (bei den kleinen t.amp ist es so), damit du in Verbindung mit dem schutzgeerdeten PC keine Brummschleife bekommst.
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 13:16
von Amperlite
M3lbu hat geschrieben:ich brauche es nur für meine home hifianlage und nicht für harte partys
Dann hätte man auch die Möglichkeit, einen normalen Vollverstärker zu nehmen. Das ist aber vermutlich teurer.
M3lbu hat geschrieben:...wollt ma wissen was den der Klirrfaktor ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Klirrfaktor
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 23:55
von Steppenwolf
Amperlite hat geschrieben:Was Kevin schon sagte, etwas genauer:
Bei einer solchen Lösung würde die Spannung in folgenden Stufen gewandelt:
230V AC

12V DC

~60V DC
Viele Leute meinen, die Endstufen aus der CarHifi-Bereich wären günstiger als Hifi-Verstärker. Wenn man die Kosten für das Netzteil einrechnet, wird es aber meist deutlich teurer.
Schließlich benötigt man ein Netzteil, das je nach Lautsprecher mindestens 10 Ampere (und z.T. deutlich mehr) liefern kann. So etwas kann man garnicht fertig kaufen (geschweige denn bezahlen).
Auch durch den schlechteren Wirkungsgrad ist es Unsinn.
Netzteile mit mehr als 10 Amp. gibts schon. Im AFu(Amatuerfunk)-Bereich unabdinglich. Und so teuer sind die auch nicht. Relativ gesehen.
Beispiel:
Diamond Netzgeräte
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 00:11
von Malcolm
Welche Lautsprecher sollen da denn dran hängen?
Ich vermute mal stark dass eine 2x150Watt-Endstufe (Sinus) viel viel mehr als ausreichend ist um die gewünschten Pegel zu fahren-
Du solltest eher nach der passenden Ausstattung schauen (keine Lüfter & Schutz vor Brummschleifen).
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 15:29
von Amperlite
M3lbu hat geschrieben:€2: wieso nerviger lüfter?? wen ich musik anhabe höhre ich den eh net.....und so laut sind die auch wieder net
Siehe:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic13138.html
Man unterschätzt sowas gerne mal, ärgert sich im Nachhinein aber umso mehr darüber.