Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 17:14
von JensII
Das mit Dolby liegt ja meist am Eingang! Scart und Kabel-Tuner sind ja ANALOG. Digitale HDD-Rekorder nehmen auch meist DD auf, irgendein Hersteller hat jetzt auch angekündigt, nen Sat-DVD-Rekorder auf den Markt zu bringen!
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 18:05
von TheRock
Hallo,
DVD-Rekorder nehmen zwar DD auf aber DD 2.0, nicht 5.1. Wenn man z.b. über Kabel einen Film von Premiere aufnehmen möchte, der Rekorder DD 5.1 aufnehmen könnte, müsste man aber wiederum das Bild analog über Scart überspielen...

zur Zeit midestens noch...
TR
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 22:16
von jorg
Burki:Aber wie gesagt: Das Thema wurde hier schon intensivst ausdikutiert
Mein System kann uebrigens einige 100 h aufnehmen und zudem eben auch parallel (bis zu etwa 8 parallele Aufnahmen laeuft das System stabil) mehrere Sender aufnehmen, abspielen, bearbeiten, verteilen ...
Hi,
gibt es darueber irgendwo mehr zu erfahren?
ciao jorg
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 00:17
von luke
TheRock hat geschrieben:Hallo,
DVD-Rekorder nehmen zwar DD auf aber DD 2.0, nicht 5.1. Wenn man z.b. über Kabel einen Film von Premiere aufnehmen möchte, der Rekorder DD 5.1 aufnehmen könnte, müsste man aber wiederum das Bild analog über Scart überspielen...

zur Zeit midestens noch...
über die funktion "Disc Backup" kann mein Pio (DVR-720) zumindest jedes tonformat kopieren auch 5.1, sofern die dvd keinen kopierschutz und im DVD-R (-R9 hab ich noch nicht versucht) format vorliegt.
Gruß Luke
