Seite 2 von 2

Re: passiv Sub (bose) wie anschließen?

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 18:02
von Christian H
Hallo

Ich hatte selbst mal ein Bose AM 5. Vergiss die Idee, die WS12 deiner Front damit aufzupeppen - der Schuss wird nach hinten losgehen :wink: . Zum einen hat der passive Sub ein Wirkungsgrad, der nicht unbedingt zu den WS12 passt, zum andern ist er durch das dort angewendete Bandpass-System extrem unpräzise, also das Gegenteil von Nubert-LS :) . Das wird nix...
MrBlueSky1963 hat geschrieben:wären 2 WS12 als Ersatz für die Bose-Cubes eine extreme Qualitätssteigerung oder einfach nur "Perlen vor die Säue"?
Genau: Perlen vor die Säue! Die Übergangsfrequenz des AM5-Moduls liegt bei ca. 280 Hz. Somit kämen die guten WS12 erst da drüber zum Zug - das ist doch schade! Abgesehen davon hat man wie oben bereits erwähnt wieder das Problem unterschiedlicher Lautstärken der beiden Komponenten.

Gruss Christian

Re: passiv Sub (bose) wie anschließen?

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 07:22
von mcBrandy
Legomann II hat geschrieben:Eine Idee wäre noch, die Bose-Cubes und das Modul zu verscherbeln und dafür einen richtigen Sub zu kaufen - zumindest den AW-331 :wink:
Korrekt! Würde ich sofort unterstützen.
Soweit ich weiß, hat Bose ne Mittenabsenkung mit drin, weil sie die eh nicht übertragen können. Somit könnte diese Bassmodul oder wie das heißt, mehr kaputt machen im Klang, als das es hilft.

Gruß
Christian