Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 22:37
Hi Burki ,
Das mit den unterhalb 70 Hz nicht vorhandenem Bass in Clubs muss ich dir ausreden. Egal, ob Elektronik im Studio oder (Live) Bandmusik, ich weiss z.B. von meinem Vater, der Bassist ist, dass dessen Live-Boxen auf jeden Fall GANZ runter gehen ->20Hz. Von den Clubs GANZ zu schweigen, die meistens sogar über mehrere Monstersubs verfügen. Zugegeben, vielleicht macht man mal irgendwo nen LoCut, wenns Probleme mit der Raumakustik gibt...aber das ist eher ein Liveauftritt-Ding.
Dann, um mal konkreter zu werden: sowohl in den ZKM-Studios (KA) als auch z.B bei Unit Prod. (HD) gibt es massive Subwoofer (so in Kühlschrankgröße beim großen Genelec System). Ich bin überzeugt, auch Quinton haben ein solches System irgendwo versteckt. Dein Bekannter beim BR macht wahrscheinlich nicht wirklich was mit Musik im Sinne der Produktion, oder? Bei Radiosendungen werden gerne (aus Platzgründen oft) Fullrangeboxen ohne Sub benutzt.
denke, das geht schon klar mit dem Nubert-Sub. Die T200A sind bis ca 70 Hz bassmässig auf jeden Fall ausreichend vertreten, den Sub brauche ich primär fürs Bauchgefühl ->Groove und fürs Mastern natürlich, um dann später beim Auftritt keine bösen Überraschungen zu erleben (meine Arrangements sind relativ komplex, meistens um die 25 Spuren, die erstmal unter einen - sauberen - Hut kommen müssen, was, glaub mir nicht einfach ist. Im Techno oder House- bzw im Dancebereich allgemein wird eher mit sehr wenigen Spuren gearbeitet, da sind auch die Kickbässe wichtiger als bei meinen eher musikalisch orientierten Sachen - ich komme ursprüngl aus dem Jazz und spiele nach wie vor aktiv Saxophon in Bands).
Kann mir gut vorstellen, das aus deinem Syrincswürfel ordentlich Bass rauskommt
) Ist aber halt auch kein FullRangeMonitoring System, leider. Auf der anderen Seite macht man normalerweise eh oft einen Locut bei 40Hz ...
also dann auch wiederum egal, wenn der Gesamtsound bündig ist! Für dich wahrscheinlich sowieso.
Das nur zum Abschluß
machs gut,
cheers!
Das mit den unterhalb 70 Hz nicht vorhandenem Bass in Clubs muss ich dir ausreden. Egal, ob Elektronik im Studio oder (Live) Bandmusik, ich weiss z.B. von meinem Vater, der Bassist ist, dass dessen Live-Boxen auf jeden Fall GANZ runter gehen ->20Hz. Von den Clubs GANZ zu schweigen, die meistens sogar über mehrere Monstersubs verfügen. Zugegeben, vielleicht macht man mal irgendwo nen LoCut, wenns Probleme mit der Raumakustik gibt...aber das ist eher ein Liveauftritt-Ding.

Dann, um mal konkreter zu werden: sowohl in den ZKM-Studios (KA) als auch z.B bei Unit Prod. (HD) gibt es massive Subwoofer (so in Kühlschrankgröße beim großen Genelec System). Ich bin überzeugt, auch Quinton haben ein solches System irgendwo versteckt. Dein Bekannter beim BR macht wahrscheinlich nicht wirklich was mit Musik im Sinne der Produktion, oder? Bei Radiosendungen werden gerne (aus Platzgründen oft) Fullrangeboxen ohne Sub benutzt.
denke, das geht schon klar mit dem Nubert-Sub. Die T200A sind bis ca 70 Hz bassmässig auf jeden Fall ausreichend vertreten, den Sub brauche ich primär fürs Bauchgefühl ->Groove und fürs Mastern natürlich, um dann später beim Auftritt keine bösen Überraschungen zu erleben (meine Arrangements sind relativ komplex, meistens um die 25 Spuren, die erstmal unter einen - sauberen - Hut kommen müssen, was, glaub mir nicht einfach ist. Im Techno oder House- bzw im Dancebereich allgemein wird eher mit sehr wenigen Spuren gearbeitet, da sind auch die Kickbässe wichtiger als bei meinen eher musikalisch orientierten Sachen - ich komme ursprüngl aus dem Jazz und spiele nach wie vor aktiv Saxophon in Bands).
Kann mir gut vorstellen, das aus deinem Syrincswürfel ordentlich Bass rauskommt

also dann auch wiederum egal, wenn der Gesamtsound bündig ist! Für dich wahrscheinlich sowieso.
Das nur zum Abschluß

machs gut,
cheers!