Seite 2 von 3
Verfasst: So 8. Jan 2006, 21:53
von Johnny
100 km südostlich von FFM. hmm wohl etwas zu weit
kommst beruflich vllt., in die nähe ? bist jederzeit willkommen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: So 8. Jan 2006, 23:06
von 14 Zero Zero
NuWriter hat geschrieben:Rat 1: Wenn Du zufrieden bist, warum etwas verändern?
Rat 2: Ich glaube nicht, das der Umstieg auf einen 2106 einen großen klanglichen Zugewinn liefert. Mehr Potential steckt sicherlich in der optimalen Aufstellung bzw. Raumoptimierung.
Rat 3: Wenn schon aufrüsten, würde ich zunächst die 580 anstelle der 400 nehmen. Ein Freund hat seit längerem ein NuBox-Set mit den 400 als Front und ihm fehlt eine gewisse Massivität im Klangbild, sprich er würde jetzt die 580 nehmen und lt. seinen Beobachtungen erzielen die 400 bei ebay eher unterdurchsachnittliche Preise verglichen mit anderen Nubert-Produkten. Außerdem entfällt das Anwinkeln bei den 580.
Rat 4: Wenn es ein neuer Verstärker sein soll, dann vergleiche ihn mit Deinem bisherigen Verstärker, bevor Du ihn ohne Rückgabemöglichkeit kaufst. Vielleicht solltest Du auch noch etwas sparen, um dann zu einem wirklich höherwertigen Gerät zu gelangen.
Hi Nuwriter: Danke für Deine Ratschläge!
Zu Rat 1:
Weil ich noch zufriedener sein kann?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Siehe meine Antwort bei Rat 3.
Zu Rat 2:
Argh. Da habe ich mich auf Forumsaussagen (HIFI-Forum) verlassen... Habe leider selbst kaum Zeit Dinge zu testen. Ich werde hierzu berichten. Da ich jedoch noch 200 EURO für meinen alten Denon bekomme, habe ich 237 EURO für den 2106 investiert. Kann damit also selbst bei nur geringer Verbesserung letzlich leben. Let's wait and listen.
Zu Rat 3:
Und genau um die Erfahrung Deines Freundes geht es mir. Die 580er sind nun nicht Welten teurer. In einem Jahr wechsle ich mit hohem Verlust. Das ist die eine Seite der Medaille neben meiner Befürchtung, dass die 400er die Performance des 2106ers "unterlaufen". Letzteres scheint wohl nicht so zu sein... Je mehr ich darüber nachdenke, komme ich wohl nicht darum, die 580er als Testmuster zu ordern.
Dann direkt eine Frage: Betreibt jemand die 580er mit dem AW440? Macht das Sinn, da die 580er ja wirklich tief runter gehen, oder ist AW880 sinnvoller? Oder ein zweiter AW440?
Rat 4:
Siehe Antwort bei Rat 2. Ich dachte, der Denon 2106 sei ein sehr "hochwertiger" Verstärker????
![Sad :-(](./images/smilies/icon/sad.gif)
Verfasst: So 8. Jan 2006, 23:25
von Johnny
ich betreibe die 580er mit ABL modul sowieso einem AW 880---->> ohne Worte weil es einfach nur geil ist!!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 00:22
von NuWriter
Ich hatte zu meinen alten Infinity RS61i, die vom Aufbau vergbleichbar mit den 580 sind, den AW-880 zum Testen. Für Musik hat er mir nicht gefallen, aber als Spaßfaktor für Filme ist er Spitze, da steckt richtig Power dahinter. Ich vermute, der AW-440 ist zu klein für die 580, da gibts auch schon was im Forum dazu, einfach mal suchen. Wenn Du also den Platz hast, dann nimm den AW-880, da werden auch nie Zweifel nach mehr Subwoofer aufkommen.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 08:52
von Kat-CeDe
Hi 14 Zero Zero,
>Rat 4:
>Siehe Antwort bei Rat 2. Ich dachte, der Denon 2106 sei ein sehr "hochwertiger" Verstärker????
lass dich nicht unbedingt beirren. Der 2106 ist schon kein schlechter A/V-Receiver.
Es gibt nur eben noch bessere Receiver und selbst mein 3805 wurde hier oder woanders schon abgekanzelt.
Wie heißt es so schön das Bessere ist der Feind des Guten.
Übrigens ich betreibe 580er mit ABL und finde es für meine Bedürfnisse (Rock-Pop-Kino) einfach nur geil. Ich habe spaßeshalber mal meinen Sub deaktiviert und das können die 580er/ABL fast kompensieren. Für Jazz, Klassik u.Ä. gibt es vielleicht bessere Boxen aber ich bin rundum glücklich und wenn ich will kann ich auch meine Nachbarn glücklich machen:-)
cu B.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 11:36
von Charlie39
Hallo Zero Zero,
mein Rat zu den LS: nimm die 580er, nicht wegen der höheren Pegel, die Mitten sind ebenfalls detailreicher als bei der 400er (ohne ABL). Zum Denon 2106: zu dem Preis absolut ein Schnäppchen. Ich betreibe die 580er an einem Kenwood 7060 mit 100W/6Ohm je Kanal, der Denon hat da lt.techn.Daten noch mal 25% mehr Leistung und ausserdem für Stereo eine "pure direct"-Schaltung. Das dürfte schon recht ordentlich sein.
Trotzdem: die 580er zeigten sich an einem Stereo-AMP (135W/8Ohm) nochmals druckvoller und dynamischer
Das leistet wohl kein AVR unterhalb der 1000-Euro-Klasse.
Re: Der Aufrüstwahn hat mich! Fragen zu Nubox 400 / 580
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 16:22
von 14 Zero Zero
Vielen Dank für eure Tipps und Meinungen.
Ihr habt mir hiermit sehr geholfen in der Meinungsbildung und -findung.
Ich werde heute die 580er und die AW-880 ordern und im Vergleich testen.
Ich werde berichten!!
Edit: So, habe heute mit Herrn Bühler von Nubert gesprochen (wie immer: super freundliche Beratung). Und nach dem Gespräch empfahl er, unbedingt die 580er zu testen, wenn das Geld keine Rolle spielt, ich eine langfristigere Lösung suche mit anstehendem Umzug in eine größere Wohnung. Er sagt, dass die Klangentfaltung der 580 - speziell in einem großen Raum - natürlich anders als bei einer 400er wäre. So: die Boxen sind bestellt. Mal schauen, was zurück geht.
Bezüglich Subs: er empfahl die Verwendung von 2x AW-440 anstelle 1x AW-880, wenn ich einen größeren Raum habe (bessere Bassverteilung und homogenerer Gesamteindruck). Klingt sinnvoll.
Edit II: Morgen kommt mein neuer Receiver an.
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Auch hiervon werde ich berichten...
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 21:02
von 14 Zero Zero
Johnny hat geschrieben:100 km südostlich von FFM. hmm wohl etwas zu weit
kommst beruflich vllt., in die nähe ? bist jederzeit willkommen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bin beruflich oft in Frankfurt, aber nicht bis Ende Januar - und bis dahin läuft meine 4-Wochen-Frist aus.
So: habe nun die 580er einfach bestellt und werde testen und berichten. Danke für dein sehr nettes Angebot!
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 21:03
von 14 Zero Zero
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi 14 Zero Zero,
>Rat 4:
>Siehe Antwort bei Rat 2. Ich dachte, der Denon 2106 sei ein sehr "hochwertiger" Verstärker????
lass dich nicht unbedingt beirren. Der 2106 ist schon kein schlechter A/V-Receiver.
Es gibt nur eben noch bessere Receiver und selbst mein 3805 wurde hier oder woanders schon abgekanzelt.
Wie heißt es so schön das Bessere ist der Feind des Guten.
Übrigens ich betreibe 580er mit ABL und finde es für meine Bedürfnisse (Rock-Pop-Kino) einfach nur geil. Ich habe spaßeshalber mal meinen Sub deaktiviert und das können die 580er/ABL fast kompensieren. Für Jazz, Klassik u.Ä. gibt es vielleicht bessere Boxen aber ich bin rundum glücklich und wenn ich will kann ich auch meine Nachbarn glücklich machen:-)
cu B.
Welchen Sub hast Du?
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 22:45
von NuWriter
Antwort vorweg: "Jamo Sub. Alt aber reicht", siehe sein Album
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
.
Ich wollte den 2106 nicht schlecht machen, ich bin nur der Meinung, das größere Unterschiede eher an anderer Stelle als zwischen AVRs <= 500 EUR zu finden sind. Unterschiede gibt es, auch hörbare, aber der 1806 hatte "damals" auch nicht die schlechtesten Kritiken und wird somit sicherlich nicht das "Low End" markieren (eigener Aussage: "bin zufrieden").