Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:49
von tiyuri
daytona98 hat geschrieben:Beste Ergebnisse in einem annähernd quadratischen Raum lieferte damals eine diagonale Positionierung, da sich die Raumresonanzen des linken und rechten Lautsprechers auf Grund der unterschiedlichen Laufzeiten zu den Wänden zum großen Teile gegenseitig auslöschten.

Sofern ich mich nicht irre, hatte raw eine solche Aufstellung im Nahfeld realisiert.
Damit die Laufzeiten auch ausreichend unterschiedlich sind, sollte die Diagonale
nicht im 45° Winkel verwirklicht werden. Frag mal raw oder er meldet sich.

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 21:02
von raw
tiyuri hat geschrieben:Sofern ich mich nicht irre, hatte raw eine solche Aufstellung im Nahfeld realisiert.
Damit die Laufzeiten auch ausreichend unterschiedlich sind, sollte die Diagonale
nicht im 45° Winkel verwirklicht werden. Frag mal raw oder er meldet sich.
Aufstellungen hatte ich unzählige. Bei jeder Aufstellung hatte ich Probleme mit den Raummoden. Naja, eine gute Aufstellung wird nur das Schlimmste verhindern. So eine diagonale, leicht schräge Aufstellung kann schon von Vorteil sein. Wichtig ist dabei, dass man den Raumeinfluss im Mittelton gering hält, ansonsten kann's krumm klingen (frühe Reflexionen mit links/rechts-verschiedenen Laufzeiten und Pegeln).
Sowieso sind kurze Hörabstände in normalen Wohnräumen eine notwendige Bedingung für guten Klang. Sehr gute Ergebnisse im Bass habe ich bis jetzt wirklich nur mit meinem Subwoofer erreicht. Genauso wird ein gewöhnlicher Subwoofer direkt hinterm Sofa aufgestellt sicherlich gute Ergebnisse bringen.