Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Röhren-TV Thread - Erfahrungen und Entscheidungshilfe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

jorg hat geschrieben:bei einer Roehre musst du auf jeden Fall ins Servicemenue und wissen was,wo,wann gemacht werden sollte,warum?
Warum nicht? Ist für mich weder ein Hindernis noch ein Kaufkriterium pro oder contra! :lol:
jorg hat geschrieben:Es gibt keine Roehre die eine gerade Linie darstellen kann
Naja - es gibt auch keinen Plasma, der ein tiefdunkles Schwarz wie eine Röhre hinbekommt. :wink: Kommt immer auf die Argumentations- und Sichtweise drauf an. Aber lassen wir das Thema, denn wenn ich nachfolgendes statement von dir betrachte...
jorg hat geschrieben:Ich fand meine krume Sony und Pana Roehre auch gut,mein Plasma besser und meine LCD schlechter.
...so lässt sich doch ganz einfach sagen: da mir ein Plasma zu teuer ist bliebe ja eigentlich nur noch eine Röhre übrig. :lol:
red hat geschrieben:Und natürlich hast du auch kein Flimmern das IMHO schon störend auffällt
Das stört mich überhaupt nicht! Weder habe ich dadurch Probleme mit den Augen noch empfinde ich das Bild unbedingt als schlechter. :D

Also ihr beiden ratet mir eher zu einem günstigen LCD. Hört sich ja auch ganz interessant an, aber ist das wirklich die bessere Lösung? Ich habe da noch so meine Zweifel dran. :? Sorry, aber die Angaben zu Pixel PROcessing 3 empfinde ich eher als reinen Werbetext als dass ich davon überzeugt wäre. Ich bin verwirrt und weiß ehrlich gesagt auch gar nicht mehr was ich denn jetzt kaufen soll - dabei hatte ich mit meinem Thread doch eher genau das Gegenteil erreichen wollen. :roll: Hilfe!


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Kai,

Die Preise für einen guten Röhren TV sind so im Keller, da würde ich nicht so lange überlegen :wink: .

Für ca. 500 Euronen bekommt man heute einen super Röhren- TV. Noch vor 4-5 Jahren haben sicher viele gesagt: „ Ja, ein Top Gerät, aaaber der Preis, neee Danke...“ ....und heute sind die Geräte für 25% weniger Geld auf einmal nicht mehr gut genug ......kann ich nicht ganz nachvollziehen :? .

Als vor ca. 2 J. mein Röhrenmonitor kolabierte, stand ich letztendlich auch vor der Entscheidung: Flach, oder Röhre (Vergleich hinkt, ich weiß) und ich habe mich aus Platzgründen auf dem Schreibtisch für einen Flachmann entschieden. Der direkte Vergleich der Bildqualität, den ich in den Fachmärkten gemacht habe, ging aber eindeutig immer zu Gunsten eines Röhrenmonitors aus.

Noch ein Argument wäre der Stromverbrauch, der ja bei ner Röhre höher ist.....und bei den Strompreisen...... :roll:

Aber naja, ich glaube nicht, das du 10 h täglich vor der Röhre (bzw. Plasma :wink: ) sitzt.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hallo Kai!

Ob du das glaubst was ich schreib oder nicht musst du schon selbst wissen.

Pixelprocessing 3 halte ich für keine Werbung. Dies belegen auch die Tests mit der Peter Finzel DVD. :wink:

Gruß Alex
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Rol@nd »

Hi Kai,

rate Dir zum Panasonic TX-36PL35D
der ist für 880 Euronen bei unserkleinerpreis.de zu haben

Hauptnachteil:
Sauschwer 78 kgs :evil:

HDTV ready ist er nicht - aber bei der Diagonale und 3m Abstand
ist HDTV IMHO entbehrlich.

Tipps:
Über YUV and DVD-P anschließen; prog scan :!:
Mit spezieller Test-DVD einstellen.

Greetz
Rol@nd
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

volker.p hat geschrieben:Die Preise für einen guten Röhren TV sind so im Keller, da würde ich nicht so lange überlegen
Das ist ja mal eine klare Aussage. :lol:
volker.p hat geschrieben:Noch ein Argument wäre der Stromverbrauch, der ja bei ner Röhre höher ist.....
Ich dachte das wäre genau anders herum!? 8O
red hat geschrieben:Ob du das glaubst was ich schreib oder nicht musst du schon selbst wissen.
Ich glaube dir schon, gar keine Frage. Ebenso bin ich davon überzeugt, dass die von dir erwähnte Pixel PROcessing Technologie sichtbare Bildverbesserungen bringt! Allerdings handelt es sich IMHO bei der Beschreibung um einen ganz gewöhnlichen "Aufpolierer" wie ihn fast jeder Hersteller einbaut, nur eben mit einer unterschiedlichen Namensbezeichnung. Von daher sehe ich für mich kein Grund gerade diese Technologie zu bevorzugen. Ich hoffe, dass ich das jetzt etwas klarer formuliert habe. :wink:
rol@nd hat geschrieben:rate Dir zum Panasonic TX-36PL35D
Schön wäre es, aber der 36'er überschreitet eindeutig mein zulässiges Höchstmaß bei der Aufstellung. Zu breit, zu hoch, zu tief und auch zu schwer. Von daher muss es schon zwingendermaßen eine 32"-er Röhre sein.
rol@nd hat geschrieben:Tipps: Über YUV and DVD-P anschließen; prog scan
Kannst du hierzu noch ein paar Worte verlieren, das würde mich nämlich brennend interessieren! :D


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Rol@nd »

Hi Kai,

Vorteile von prog scan und YUV findest Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Scan

Voraussetzung ist jedoch, dass Dein DVD-P prog scan unterstüzt und die YUV-Ausgänge hat.

Greetz
Ro@nd
Zuletzt geändert von Rol@nd am So 22. Jan 2006, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Danke, aber das weiß ich doch schon alles längst. :mrgreen:

Ja, mein DVD-Player (Denon DVD-2910) tut das sehr wohl... :lol: Deshalb suche ich ja nach einem TV-Gerät mit YUV-Eingang. :wink: Ich wollte hauptsächlich wissen warum du diesen Anschluss gewählt hast und wie deine eigenen Erfahrungen damit sind.


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Der Pabst hat geschrieben:
volker.p hat geschrieben:Noch ein Argument wäre der Stromverbrauch, der ja bei ner Röhre höher ist.....
Ich dachte das wäre genau anders herum!? 8O
Ja, du hast Recht in Bezug auf den Plasma. Die TFT`s haben einen geringeren Stromverbrauch.

Und schon entschieden :wink: ?
Ich habe übrigens gerade nochmal nachgeschaut. Für meinen Loewe Planus (76 cm) habe ich damals vor 3 J. noch 12oo € berappt. Und das für einen 4:3!

Guß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

was den Stromverbrauch betrifft, hat Frank Klemm mal ausgeführt, dass die saloppe Regel "Plasma verbraucht mehr als CRT verbraucht mehr als TFT" nicht mehr so eindeutig stimmt, sobald man den Verbrauch fairerweise auf die Bildschirmfläche bezieht, also nicht einen 50" Plasma mit einem 32" TFT vergleicht. Dann liegt nämlich alles etwa im gleichen Bereich zwischen 450 und 700 W/m².

--> http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#176681

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Rol@nd »

@ Kai,

:wink: die Vorteile von prog scan und YUV-Verbindung sind Dir schon bekannt.
Genau deswegen habe ich mich für diese Anschlußweise entschieden.

Meine Erfahrung mit YUV + prog scan mit Pio 565a Allround-Player an Panasonic:
Bin sehr zufrieden damit.
Und für TV dann halt mit 100Hz. Ist auch i. O.
Alles in allem bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.
Künstliche verschlimmbesserer deaktivieren und mit spezieller DVD einstellen.

Ist ja schade, dass für Dich ein 36er wegen der Höhe nicht in Frage kommt.
10 cm mehr Diagonale oder in Prozent 12,5 % größere Diagonale macht schon
bissel was aus.

Inzwischen find ich 36'' schon relativ klein. Aber wie man in den Plasma-Threads
lesen kann gewöhnt man sich auch ganz schell an 42er ... :wink:


Irgendwann werd' ich mir wohl 'nen Projektor herbeamen ...

Greetz
Rol@nd
Zuletzt geändert von Rol@nd am So 22. Jan 2006, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Antworten