Seite 2 von 5

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:51
von OncleNielz
*duck*

Ähh... ja die Dachschräge geht so ca. bei 20cm über dem boden hoch... in einem Winkel von ca. 45°!

Zu der Lautstärke: Nein, mit laut meine ich so normal laut... so ein "mein Lieblingslied ist dran und ich bin gut drauf"- Laut! Also bestimmt nix extremes... party-mäßiges oder sowas!

Müssen die Boxen mehr in dem Raum hinein, ca. 50cm hoch und freistehend!? Exakt?!
=> Kann mir jemand einen guten Boxenständer für die NuBox 380 empfehlen?! ;)

Das hier mit dem Raum ist halt alles etwas ...naja... nur vorrübergehend! Ist halt nur ne kleine ein Zimmerwohnung...
zu not muss halt das Bett raus :-)

EDIT: Schrägen sind im "Norden" und "Süden" ;)

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:07
von Matthiaz
OncleNielz hat geschrieben:*duck*
Müssen die Boxen mehr in dem Raum hinein, ca. 50cm hoch und freistehend!? Exakt?!
=> Kann mir jemand einen guten Boxenständer für die NuBox 380 empfehlen?! ;)
Stell die Boxen doch erst mal frei in den Raum auf einen Stuhl oder so, bevor Du Geld für Ständer "rausschmeisst"... *kopfschüttel* :roll:

Wie hört es sich denn so an?

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:11
von efan
Hallo Nils,

die richtige Aufstellung ist das wichtigste!
OncleNielz hat geschrieben:Müssen die Boxen mehr in dem Raum hinein, ca. 50cm hoch und freistehend!? Exakt?!
Auf Ohrhöhe und im Stereodreieck und mit viel Abstand zu den Seitenwänden und zur Rückwand. Das ist in Deinem Zimmer natürlich leichter gesagt, als getan.
OncleNielz hat geschrieben:Kann mir jemand einen guten Boxenständer für die NuBox 380 empfehlen?! ;)
Ja, ich. Beziehungsweise Jensll: Klick
Probier doch erstmal mit Stühlen, Getränkekisten, Bügelbrettern, Tischen, ...

Zu Deinen Fragen:
OncleNielz hat geschrieben:-> Neuer Reciever?! Vielleicht einen Digital Reciever an den ich noch einen nuBox 400 anschließe?
-> Ein ABL-380 Modul für meine Boxen!? Soll ja mehr Bass und ein breiteres Klangspektrum bringen...
-> Neue Boxen!? Umstieg auf größere Standlautsprecher ... "Kompaktboxen bringens einfach nicht..." ?!
-> Kann man einen guten Sound überhaupt von MP3 Musik erwarten!? Oder sind die oben beschriebenen Probleme alle auf komprimierte Musik zurückzuführen (z.T. aber sehr hohe Bitrate getestet => gleiches Problem)
-> Nein. Bringt, wenn überhaupt, nur geringe Unterschiede.
-> Erstmal nicht. Erst wenn Du eine gute Aufstellung gefunden hast. Danach macht das ABL viiiiiiiiiel Spaß!
-> Keine neue Boxen. Die 380er können das, wenn man sie gut aufstellt.
-> Ja. Hohe Bitraten sind natürlich nötig. 192er zum Beispiel. Habe mir neulich eine 256er-mp3-Datei gekauft. Ich höre keinen Unterschied zu gekauften CDs. Es gibt aber auch schlecht aufgenommene CDs! Dagegen kann auch eine hohe Bitrate nichts ausrichten.

Was ich noch nicht verstanden habe: Wo in Deinem Zimmer hörst Du eigentlich Musik, wo ist Dein Hörplatz?

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:31
von tiyuri
Bei der Nutzung des Computers als Zuspielgerät sollte auf folgendes geachtet werden:
  • Soundkarte selbst nicht übersteuern
  • mit dem Ausgang der Soundkarte nicht den Eingang des Verstärkers über- oder untersteuern
  • bei Verwendung von klangeingreifender Software (EQ) ebenfalls auf Verzerrungsfreiheit achten
Des Weiteren sind Metallaufnahmen nicht unbedingt für deren herrausragende Qualität bekannt.

Zunächst aber bitte die Aufstellung optimieren!

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:45
von OncleNielz
Danke, danke... ne das mit dem Boxenständer war auch nicht ganz ernst gemeint! ;)
Werde mir da irgendwas für bauen... mal sehen...

Habe jetzt folgendes ausprobiert:
-> boxen erhört und weiter von der Wand/Schräge weg gestellt
-> Dreieck erzeugt

:oops:
Also das dröhnen ist weitest gehen weg! ;)
Aber so ein gewisses Rauschen ist immer noch bei ruhigen Parts vorhanden.

Mein Hörplatz ist immer unterschiedlich... mal am Schreibtisch...und mal auf dem Bett... manchmal aber auch direkt vor dem Fernseher,Anlage auf dem Boden.

Die PC-Reciever Tipps habe ich eigentlich schon standardmäßig alle so befolgt.

Bleibt noch die Frage was ich mir zum Geburtstag kaufe ;)

So ein ABL Modul und ein Stabel Holz für die Ständer... :lol:
Des Weiteren sind Metallaufnahmen nicht unbedingt für deren herrausragende Qualität bekannt.
:roll: Ja ich höre nicht unbedingt die Sachen aus dem örtlichen JZ sondern auch wohl schon Scheiben die von großen Labels rausgebracht werden...und die sind eigentlich alle immer relative hochwertig! :wink: [/quote]

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:52
von Tyger
Hallo Nils,

ersteinmal vorweg : Ich betreibe ebenfalls meine Lautsprecher mit einer X-Fi Karte nachdem ich meinen Denon3910 im direkten Vergleich habe laufen lassen und nur einen minimalen klanglichen Unterschied (zu Gunsten des Denon) und einen ebenfalls minimalen Unterschied der Räumlichkeit (zu Gunsten der X-Fi) heraushören konnte.

Neben diesen Gemeinsamkeiten habe ich auch die Chance gehabt in Gmünd die Nuline120 direkt neben der Nubux380 zu hören und seitdem werkelt die 380er bei mir als Rear Lautsprecher. Somit kann ich Dir durchaus versichern, dass das was aus diesen Boxen herauskommt sich mit Sicherheit nicht verstecken muss.

Somit zurück zu Deinem Problem :
Lautsprecher als Fehlerquelle ausgeschlossen
X-Fi als Fehlerquelle ausgeschlossen (obwohl man hier sehr viele Möglichkeiten hat den Klang in gute und auch schlechte Bahnen zu lenken).

Ich tippe daher auf den Reciever/Verstärker als die Schwachstelle. Ein rauschen sollte man nämlich auch bei Hohen Lautstärken nicht hören. Bevor Du hier jedoch Geld ausgibst, solltest Du Dir einfach mal ein hochwertiges Gerät von einem Händler ausleihen. Die Raumakkustik kann zwar auch ein Problembereich sein, jedoch so starke Auswirkungen wie Du Sie beschreibst können nicht alleine dafür verantwortlich gemacht werden.

Ein paar Anmerkungen am Rande habe ich jedoch noch für Dich :

Rockige Musik (wenn Coldplay für Dich schon Schmusemusik ist) kann ich auf meiner Anlage auch kaum ertragen. Vieles ist einfach so schlecht gemacht, dass es nur auf ebensolchen Anlagen gut klingt. Als Tipp könntest Du einfach mal eine CD anhören, wo so gut gearbeitet wurde, dass zumindestens das Trägermedium als Störquelle ausgeschlossen werden kann. Derzeit begeistert bin ich z.B. von der neuen Shakira DTS CD, die bei mir in Stereo deutlich besser klingt als in der discret 5.1 Version. Vielleicht nicht unbedingt Dein Geschmack, aber um Klangqualität/Räumlichkeit zu bewerten durchaus geeignet und genügend Bass hats obendrein :-)

Zu Deiner Frage ob man guten Klang auch von MP3 erwarten kann, werden die Meinungen mit Sicherheit auseinander gehen. Meiner Einschätzung nach : JA

Jedoch gibt es hier einiges zu beachten. Die Qualität was am Ende an Deinem Ohr ankommt bestimmst Du maßgeblich selbst. Ich hatte sehr kurze Zeit den kleinen Pioneer Allesfresser, sowie einen NAD Player bei mir stehen und MP3 klang damit grottenschlecht. Erst mit dem Denon3910 war ich absolut begeistert und auch im direkten Vergleich zur CD war kein Unterschied mehr herauszuhören.

Über den PC gibt es die selbe Problematik. Winamp ist für eine vernünftige Wiedergabe so gut wie nicht geeignet. Foobar ist derzeit mein Favorit, neben dem sehr guten Player der zu der X-Fi Karte gleich mitgeliefert wird. Die X-Fi Karte an sich neigt (meiner Meinung nach) etwas zum übersteuern, weshalb ich bei mir alle Ausgabemodi um 5% in der Lautstärke reduziert habe. Hier solltest Du ggf. etwas herumspielen (auch mit den Möglichkeiten der Räumlichkeit und vor allen Dingen den ° Einstellungen für die Lautsprecher). Die Karte hat unglaublich Potential und ich hoffe, dass einige Kinderkrankheiten noch beseitigt werden.

Wenn Du dann den schuldigen gefunden hast, würde ich Dir persönlich eher zu einem kleinen Subwoofer raten als größere Lautsprecher oder ABL. Das gibt den Lautsprechern etwas mehr Luft (Entlastung) und sorgt für gute Pegel im Bassbereich. Nötige Einstellungen wie Laufzeitkorrektur, Trennfrequenz u.s.w. sind per X-Fi ja in Sekunden von Hörplatz aus eingestellt.

Zur Wichtigkeit der Aufstellung wurde ja schon genug gesagt. Diesen Punkt kann man aber gar nicht deutlich genug betonen. Boxen auf gleiche Höhe und gleichen Abstand zur Hörposition und wechselnde Sitzplätze sind natürlich in diesen Kreisen verboten !!!

Die richtige Position hast Du dann, wenn der Sänger bei einer guten CD direkt vor Dir steht und Dir dabei ein kalter Schauer über den Rücken läuft. Wenn Dir das erst einmal passiert ist, wirst Du freiwillig eh nicht mehr an diversen Positionen im Raum Musik hören wollen :-)

Grüße

Sven
http://www.holz-metall.info

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:54
von K.Reisach
@OncleNielz:

Ne, ABL währe bei Dir absolut kontraproduktiv. Der Raum bräuchte einiges an "Dröhnreserven" :wink:
Rauscht es denn weiter, wenn Du Pause drückst?

Gruß, Kevin

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 17:04
von g.vogt
efan hat geschrieben:Probier doch erstmal mit Stühlen,...
Ja.
...Getränkekisten,...
Ja, aber mit vollen Flaschen, sonst klapperts ;-)
...Bügelbrettern,...
Nein! Die Dinger stehen ja schon mit 'nem Taschentuch drauf nicht besonders kippsicher!
...Tischen,...
Wo sollen denn in einer 10qm-Wohnung Tische herkommen? ;-)

Um noch was vernünftiges zu schreiben: Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der HK 3270 derartig rauschen soll - der Receiver wurde eigentlich immer als recht gut beschrieben. Rauscht es, wenn du auf einen nicht angeschlossenen Eingang umschaltest?

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 17:08
von efan
Hallo Nils,

mein Zimmer ist angeblich auch total dröhnig, weil es fast quadratisch ist. Ich merke davon aber nichts und erfreue mich sehr an meinem ATM. Probiere es einfach mal aus (wenn Dein Receiver damit zurecht kommt - davon hab ich aber keine Ahnung). Zurückgeschickt ist es schnell. Und Holz ist ja nicht so teuer...

Zur Aufstellung: Ich würde versuchen, den Schreibtisch und das Bett auf einer Seite des Zimmers näher zusammen zu bringen und auf der anderen dann die Technik zu versammeln.

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 17:11
von ta
Tyger hat geschrieben: Zu Deiner Frage ob man guten Klang auch von MP3 erwarten kann, werden die Meinungen mit Sicherheit auseinander gehen. Meiner Einschätzung nach : JA
Meiner Meinung nach auch. Auf jeden fall mit nem halbwegs neuen Encoder und möglichst um die 192kbit (am besten VBR) und Joint Stereo. :)
Über den PC gibt es die selbe Problematik. Winamp ist für eine vernünftige Wiedergabe so gut wie nicht geeignet. Foobar ist derzeit mein Favorit, neben dem sehr guten Player der zu der X-Fi Karte gleich mitgeliefert wird. Die X-Fi Karte an sich neigt (meiner Meinung nach) etwas zum übersteuern, weshalb ich bei mir alle Ausgabemodi um 5% in der Lautstärke reduziert habe. Hier solltest Du ggf. etwas herumspielen (auch mit den Möglichkeiten der Räumlichkeit und vor allen Dingen den ° Einstellungen für die Lautsprecher). Die Karte hat unglaublich Potential und ich hoffe, dass einige Kinderkrankheiten noch beseitigt werden.
Zumindest der Winamp 5 ist schlecht. Ich benutze 2.91c.
Wenn Du dann den schuldigen gefunden hast, würde ich Dir persönlich eher zu einem kleinen Subwoofer raten als größere Lautsprecher oder ABL. Das gibt den Lautsprechern etwas mehr Luft (Entlastung) und sorgt für gute Pegel im Bassbereich. Nötige Einstellungen wie Laufzeitkorrektur, Trennfrequenz u.s.w. sind per X-Fi ja in Sekunden von Hörplatz aus eingestellt.
Nen Subwoofer auf 10 m²??