Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Dynaudio-Boxen im Hoch-/Mitteltonbereich irgendwie "feiner, lebendiger" klingen als die Nubert-Boxen, die spontan im direkten Vergleich eher etwas "nüchterner" klingen. Ich vermute, dass das bei den Dynaudios vor allem an der typischen Frequenzweiche mit flachen Filtersteilheiten liegt, was zu Interferenzen im Übergangsbereich der Treiber führt. Das kann spontan zwar sehr beeindruckend klingen, ich persönlich ziehe aber den nüchterneren jedoch meinem Geschmack nach präzisereren, schärfer ortbaren, "ehrlicheren" Klang vor. Ich kann mir vorstellen, dass es auch an dieser "Ehrlichkeit" liegt, wenn gelegentlich mal jemand berichtet, die Nubert-Boxen klängen "langweilig, undynamisch".
Gruß
Christoph
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Qual der Wahl unter den Kompakten
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ich bin von Dynaudio Audience .5 auf nuWave3 umgestiegen und war insbesondere von den natürlicher klingenden Stimmen und der hervorragenden Textverständlichkeit auch bei geringer Lautstärke begeistert. Die Dynaudios brauchten dagegen immer eine gewisse Mindestlautstärke, damit sowas wie Hörvergnügen aufkommen konnte.bony hat geschrieben:...ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Dynaudio-Boxen im Hoch-/Mitteltonbereich irgendwie "feiner, lebendiger" klingen als die Nubert-Boxen, die spontan im direkten Vergleich eher etwas "nüchterner" klingen...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Dirk,
und herzlich willkommen im nuForum.
Ich kann Dir eigentlich nicht weiterhelfen, was einen Vergleich angeht, da meine bisher einzigen "ordentlichen" Boxen die nuWave 35 sind. Mit diesen bin ich aber nicht nur zufrieden, sondern jeden Tag neu begeistert. Als angehender passionierter Jazzhörer kann ich davon berichten, dass bei guten Aufnahmen ein Schlagzeug links hinten, davor zur Mitte hin ein Kontrabass, bisschen weiter rechts ein Saxophon und dann ganz rechts, weiter hinten ein Klavier "in meinem Zimmer stehen". Will sagen: die Auflösung der 35er ist phänomenal, wenn man sie gut aufstellt und entsprechend gute Aufnahmen anhört.
Ich hatte zunächst kein ATM. Erst seit ich das kleine Zauberkästchen bentze, stellt sich immer wieder dieses oben beschriebene Begeisterungsgefühl ein. Ich möchte mein ATM nicht mehr missen und empfehle es Dir deshalb zu egal welcher Kompaktbox. Zumal du ja ein Downgrade von Stand- zu Kompaktboxen machst.
Falls es die nuWave 35 wird: Ich persönlich mag mein terracotta ganz gerne. Inzwischen würde ich aber auch über ein anthrazit nachdenken, weil der Kontrast anthrazitfarbene Schallwand - schwarze Membran geringer ist.
und herzlich willkommen im nuForum.
Ich kann Dir eigentlich nicht weiterhelfen, was einen Vergleich angeht, da meine bisher einzigen "ordentlichen" Boxen die nuWave 35 sind. Mit diesen bin ich aber nicht nur zufrieden, sondern jeden Tag neu begeistert. Als angehender passionierter Jazzhörer kann ich davon berichten, dass bei guten Aufnahmen ein Schlagzeug links hinten, davor zur Mitte hin ein Kontrabass, bisschen weiter rechts ein Saxophon und dann ganz rechts, weiter hinten ein Klavier "in meinem Zimmer stehen". Will sagen: die Auflösung der 35er ist phänomenal, wenn man sie gut aufstellt und entsprechend gute Aufnahmen anhört.
Ich hatte zunächst kein ATM. Erst seit ich das kleine Zauberkästchen bentze, stellt sich immer wieder dieses oben beschriebene Begeisterungsgefühl ein. Ich möchte mein ATM nicht mehr missen und empfehle es Dir deshalb zu egal welcher Kompaktbox. Zumal du ja ein Downgrade von Stand- zu Kompaktboxen machst.
Falls es die nuWave 35 wird: Ich persönlich mag mein terracotta ganz gerne. Inzwischen würde ich aber auch über ein anthrazit nachdenken, weil der Kontrast anthrazitfarbene Schallwand - schwarze Membran geringer ist.
Gruß aus Stuttgart
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Moin Moin Dirk,
auch von mir erstmal ein "Willkommen in unserem bescheidenen Forum"
Als eher technischer Vertreter dieses Forums möchte ich dennoch meinen Beitrag leisten
Zum Thema:
Um beim Tiefgang Abhilfe zu schaffen wurde hier ja nun schon reichlich in Richtung nuWaveCS65 & nuLineCS70 empfohlen und dem kann ich mich nur anschliessen Dazu kommend spielen diese Teile dann "entspannter"
Ein begeisterter User in dieser Richtung ist Patrick a.la. "pbeier" befrag ihn doch mal
bis denn dann,
der Rudi
auch von mir erstmal ein "Willkommen in unserem bescheidenen Forum"
Als eher technischer Vertreter dieses Forums möchte ich dennoch meinen Beitrag leisten
Zum Thema:
Dem kann ich nur zustimmen, denn das "Klangerlebnis" mit den nuWave35 in Herr Nuberts "Bastelecke" ist noch heute bleibend in meinem Gedächtnis verankert Ich würde sagen, das meine nuWave10 - unter den bei mir gegebenen Bedingungen - ihre Sache nicht besser machen, jedenfalls was die räumliche Darstellung und Mittenwiedergabe angeht. Selbst der Bass der 35er (mit ATM) ist beeindruckend, kann natürlich weder in Pegelfestigkeit noch in Tiefgang mit der nuWave10 mithalten.g.vogt hat geschrieben:Für mein Empfinden leistet die nuWave35 ganze Arbeit und kann, entsprechend aufgestellt, eine sehr klare Stereodarstellung zustandebringen. Wenn man dann noch das ATM35 dazugesellt, dann hat man eine Klangfülle, die jenseits abartiger Pegel der Vorstellung von Standboxen kaum nachsteht.
Um beim Tiefgang Abhilfe zu schaffen wurde hier ja nun schon reichlich in Richtung nuWaveCS65 & nuLineCS70 empfohlen und dem kann ich mich nur anschliessen Dazu kommend spielen diese Teile dann "entspannter"
Ein begeisterter User in dieser Richtung ist Patrick a.la. "pbeier" befrag ihn doch mal
bis denn dann,
der Rudi
Hi all
war gestern in Familienangelegenheiten gebucht, daher erst heute wieder.
Vielen Dank für die weiteren netten und v.a. informativen Antworten.
Eure Beiträge enthalten viele aufschlussreiche Beschreibungen, die meinen ersten Eindruck, Nubert-Kompakte könnten mir bieten, was ich suche, immer mehr festigen. Gerade die Klangbeschreibungen treffen meine Vorstellungen ziemlich gut. Wie sich das sicher schwächere Fundament auswirkt, werde ich wohl testen müßen.
Da hier wiederholt zu lesen ist, daß Herr Nubert die Option einer Testhörzeit und problemloses Zurücksenden ermöglicht, werde ich mir wohl ein Paar zukommen lassen, welche mir (hoffentlich ) den von Euch vermittelten Eindruck bestätigen (bin mir noch unschlüssig, ob NW oder NL - klanglich neige ich zu NW, optisch sind sie mir allerdings fast ein wenig zu "designt", na mal sehen).
In Kürze wird die Entscheidung fallen, ich werde Euch bei Zeiten darüber informieren, in wie weit sich unsere Eindrücke der jeweiligen Exemplare decken, soll heißen: werde mich nach eigenen Hörerfahrungen sicher wieder melden und meine Eindrücke mitteilen (damit Ihr mir dann raten könnt, mit welchen "kleinen Zusätzen" dieses und jenes noch verbessert werden kann, was evtl. dazu führen wird, daß ich nachher den gleichen Platz belege wie jetzt )
Ciao, bis bald und nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung
Dirk
war gestern in Familienangelegenheiten gebucht, daher erst heute wieder.
Vielen Dank für die weiteren netten und v.a. informativen Antworten.
Eure Beiträge enthalten viele aufschlussreiche Beschreibungen, die meinen ersten Eindruck, Nubert-Kompakte könnten mir bieten, was ich suche, immer mehr festigen. Gerade die Klangbeschreibungen treffen meine Vorstellungen ziemlich gut. Wie sich das sicher schwächere Fundament auswirkt, werde ich wohl testen müßen.
Da hier wiederholt zu lesen ist, daß Herr Nubert die Option einer Testhörzeit und problemloses Zurücksenden ermöglicht, werde ich mir wohl ein Paar zukommen lassen, welche mir (hoffentlich ) den von Euch vermittelten Eindruck bestätigen (bin mir noch unschlüssig, ob NW oder NL - klanglich neige ich zu NW, optisch sind sie mir allerdings fast ein wenig zu "designt", na mal sehen).
In Kürze wird die Entscheidung fallen, ich werde Euch bei Zeiten darüber informieren, in wie weit sich unsere Eindrücke der jeweiligen Exemplare decken, soll heißen: werde mich nach eigenen Hörerfahrungen sicher wieder melden und meine Eindrücke mitteilen (damit Ihr mir dann raten könnt, mit welchen "kleinen Zusätzen" dieses und jenes noch verbessert werden kann, was evtl. dazu führen wird, daß ich nachher den gleichen Platz belege wie jetzt )
Ciao, bis bald und nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung
Dirk