natürlich ist das alles reine Spekulation (und der Thread hätte unter OT oder Meinungsaustausch besser gepasst

Ich denke, dass es auch klanglich schon eine Rolle spielen kann, ob so ein AVR schon bei mittleren Pegeln (in denen ja auch kurze Signalspitzen herumgeistern) auf die komplexe Last Lautsprecher mit einer Strombegrenzung reagiert. Es geht ja nicht um 100 oder 120 Watt, sondern darum, ob der AVR im Normalbetrieb das Signal "wie ein Stück Draht" verarbeitet oder hin und wieder strombegrenzend daran herumsaut.
Und wenn Testgeräte direkt vom Vertrieb oder Hersteller aufgeboten werden, das verlockt IMHO schon ein wenig zum Tricksen. Seriöse Magazine holen sich nicht umsonst ihre Testgeräte per anonymem Testkauf aus dem Handel.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt