Raico hat geschrieben:Vieles darauf ist IMHO auch richtig.
Sehe ich nicht so.
In meinen Augen ist auf dieser Seite genausoviel pseudowissenschaftlicher Kauderwelsch beschrieben, wie bei WeSiSteMa, nur etwas geschickter (d.h. mit weniger Stilblüten) formuliert.
Frappierend sind die Parallelen zu Geistheilern, Hellseher, Wünschelrutengängern, Gras-Wachsen-Hörern etc.:
Unter sauberen und fehlerfreien Versuchsbedingungen ist kaum eine der proklamierten Thesen nachweisbar.
Deshalb wird grundsätzlich die Möglichkeit einer fundierten wissenschaftlichen (d.h. reproduzierbaren) Untersuchung in Abrede gestellt!
Die Ausführungen unter
http://www.tmr-audio.de/voodoo.htm sind dafür ein regelrecht mustergültiges Beispiel.
Gerade beim Thema HiFi ist das besonders witzig, weil es für die gleichen Technologien wesentlich kritischere Anwendungen gibt, für welche das gesamte Mess- und Analyse-Arsenal schon seit Jahrzehnten zur Verfügung steht.
Auch die Grundlagen und Grenzen der menschlichen Hörphysiologie sind schon seit Jahrzehnten einigermaßen erschöpfend erforscht und dokumentiert.
Da hat es in meinen Augen überhaupt nichts mit "missionarischem Eifer" oder "hohen Aggressivität in der Argumentation" zu tun, wenn man Scharlatane (oder deren Propagantisten) in aller Deutlichkeit als Solche bezeichnet.
Raico hat geschrieben:Bleibt außerdem die Frage nach den Relationen. Viel zu oft wird bei der Beschreibung von Klangeindrücken nicht nach der Größenordnung differenziert. Da werden dann die Unterschiede zwischen NF-Kabeln verbal ebenso groß wie die von Lautsprechern.
Damit hast Du einen ganz wichitgen Punkt beim Namen genannt.
Wir bekommen heute bereits im sog. "Mittelklasse"-Segment Elektronik auf den Tisch gestellt, welche sich nur für ein Vielfaches des Preises mit qualitativ vergleichbaren Lautsprechern ausrüsten liese. Und gerade bei den Lautsprechern sind inzwischen selbst namhafte Hersteller dazu übergegangen, die leichtgläubigen HiFi-Fetischisten mit offensichtlichen Fehlkonstruktionen zu schröpfen, weil sich mit einem simplen, aber fehlerfreien Design einfach nicht genug Profit erwirtschaften lässt.
Und selbst wenn man dann eine einigermaßen sauber laufende Anlage zuhause stehen hat nützt das relativ wenig, weil weniger als 5% der aktuell verfügbaren Tonträger überhaupt mit dem Anspruch einer einigermaßen originalgetreuen Wiedergabe produziert wurden, d.h. bei mehr als 95% der verfügbaren Tonträger wurde der Klang bereits in der Produktion so vermasselt, dass auch eine "Mittelklasse"-Anlage damit unterfordert ist.
Raico hat geschrieben:Ansonsen kann ich den Aufruf nur unterstreichen, mehr Toleranz bei sogenannten Voodootheman und bei postings mit anderer Meinung walten zu lassen.
Der Aufruf zur "Toleranz" scheint mir etwas deplaziert, da bisher keiner versucht hat, die oben zitierten Website-Betreiber an der weiteren Verbreitung ihres Glaubens zu hindern.
Wenn Leute sowas auf extra dafür eingerichteten Web-Seiten und in Foren propagieren, dann ist es eher im Interesse der Allgemeinheit, wenn man ihnen aus nüchterner Sicht in aller Deutlichkeit antwortet, denn anderenfalls entstünde der irreführende Eindruck, sie hätten sich mit ihren Ansichten durchgesetzt.
Raico hat geschrieben:Kann mir jemand die Frage nach der Elkostückelung bei Amps beantworten?
Zusätzlich zu den von OL-DIE angeführen Argumenten:
- Geringerer Innenwiderstand der Gesamtanordnung.
Ist ungefähr so wichtig wie der Kabelklang, weil der Innenwiderstand der Puffer-Elkos für gewöhnlich kaum einen messbaren Einfluss auf die Last-Stabilität der Endstufe hat.
Übrigens: Es gibt auch Anbieter, die ihre Kunden glauben machen, dass man durch die Pufferung der Bordspannung eines PKW mit Unmengen von zusätzlichen Elkos spürbar mehr Motorleistung (bei geringerem Verbrauch) erreichen könnte, obwohl sich auch dieser Effekt auf keinem Prüfstand nachmessen lässt.
Auch hier gilt:
Die Industrie versucht, dem Interessenten ein plausibles Argument zu geben, für das Maximum des technisch Machbaren einen deutlichen Mehrpreis zu zahlen.
teite hat geschrieben:Das sollte man auch der Pharmaindustrie vorschlagen. Einfach Medikamente erfinden und wer davon nicht gesund wird hats nich besser verdient.
Noch nie was von Homöopatischen Mitteln gehört?
Die praktizieren DAS schon seit Jahrhunderten.
Da hat es doch letztens erst einen Skandal an der Uni Leipzig gegeben, weil so'n korrupter Prof. erstmalig die Wirksamkeit (durch geschickte Fehlinterpretation von Standardabweichungen) nachgewiesen haben wollte
