Seite 2 von 4

Verfasst: So 29. Jan 2006, 22:53
von Malcolm
Ich kanns nur nochmal sagen:
Ich würde mir den Verstärker gut angucken.
Denn wenn er in gutem Zustand ist kannst Du für 100€ kaum was besseres bekommen. Und ein aktueller Amp ist keineswegs unbedingt besser als der Integra. Im Gegenteil- ich halte die Integras auch heutzutage für sehr Konkurrenzfähig.
Was allerdings stimmt:
Es gab Integras MIT und OHNE Fernbedienung. Und ein Amp ohne FB käme mir nicht mehr ins Haus.

Verfasst: So 29. Jan 2006, 22:54
von balex
ok, ich werde dann versuchen, ein test cd zu besorgen. es müsste im Internet etwas zum Runterladen vorhanden sein.

Was Yamaha AX 439 betrifft, da stellt sich die Frage warum dann nicht noch 100 eur ausgeben und 539 anzuschaffen :). So ungefähr laufen meine überlegungen seit Monaten. Ich habe mich auch mit den Gedänken gespielt, eventuell gleich teuerere Leutsprecher zu bestellen :) Wie es jetzt aussieht werde ich mich nie entscheiden. Das Problem mit dem Onkyo ist dass ich nirgendwo finden kann, zur welche Klasse gehört dieser Verstärker. Ich würde aber sagen eher zur Unteren, da ich irgendwie bemerkt habe, gebrauchte Verstärker aus der Mittelklasse kosten so cca 150 eur...

Verfasst: So 29. Jan 2006, 23:03
von stan libuda
Hi,
100-150 € für nen Integra ist, wenn 100% Ok ein Schnäppchen= zuschlagen!! Ansonsten den
Yammi 596, Nad c352 usw. Der Nad geht zzt. öfters für 400-450€ bei Ibäh übern Tisch...
Gruß Dirk

Verfasst: So 29. Jan 2006, 23:05
von Malcolm
Vergiss bitte ganz schnell diese "Klasseneinteilung", das ist totaler Quatsch! Vor allem bei Verstärkern.
Der Onkyo klingt sehr anständig- der Unterschied bei normalen Pegeln ist selbst gegen meinen Korsun V8i nicht sehr groß. Und wenn Du überlegst teurere Lautsprecher zu holen ist der Amp genau richtig.
Denn etwa 50% des Klanges machen die Lautsprecher, 40% der Raum und den Rest teilen sich Verstärker und Zuspieler. Ausgenommen natürlich irgendwelcher "Sondermüll".
Aber innerhalb von Markenverstärkern ist der Klangunterschied ziemlich gering. Da bringen bessere Lautsprecher VIEL mehr.

Verfasst: So 29. Jan 2006, 23:08
von balex
ok, vielleicht ist den NAD als billig verarbeitet zu bezeichnen etwas übertrieben. Ich war in einem Laden, wo ich mir einen NAD von 600 EUR angeschaut habe, und für dieses Geld würde ich mir doch ein wenig mehr wünschen. Der Lautstärkepotenziometer war sogar beim Drehen ein wenig so wie bei den 100 eur phillips microanlagen. Aber mechanik kostet heutezutage viel. hauptsache das gerät liefert ordentliches sound...

malcolm, das wollte ich wissen, ob das ding noch immer konkurenzfähig ist. fernbedienung ist mir nicht sehr wichtig da mein ganzes leben (zumindest zuhause :) ) in einem 25 kvm zimmer stattfindet und ich brauch Anlage, weil ich gerne partys mache. da kann die fernbedienung nur kapputgehen... ach, meine nachbarn werden sich bestimmt auf meine neuen nubox 380 sehr freuen :) da müsste auch der verstärker schritt mithalten können.

Verfasst: So 29. Jan 2006, 23:08
von stan libuda
@ Malcolm, volle Zustimmung.
Gruß Dirk

Verfasst: So 29. Jan 2006, 23:14
von stan libuda
[quote="balex"]ok, vielleicht ist den NAD als billig verarbeitet zu bezeichnen etwas übertrieben. Ich war in einem Laden, wo ich mir einen NAD von 600 EUR angeschaut habe, und für dieses Geld würde ich mir doch ein wenig mehr wünschen. Der Lautstärkepotenziometer war sogar beim Drehen ein wenig so wie bei den 100 eur phillips microanlagen. Aber mechanik kostet heutezutage viel. hauptsache das gerät liefert ordentliches sound...

Es ist ein gekapseltes ALPS Poti verbaut, das ist nicht billig. Der Plastikknopf dafür, leider ja.
Ein Bild vom Innenleben eines NAD C352, siehst Du in meinem Album.
Gruß Dirk

Verfasst: So 29. Jan 2006, 23:17
von Malcolm
Wenn es für Partys sein soll musst Du mal gucken um welches Integra Modell es sich handelt- ab etwa 2x 80 Watt sind Partys möglich. Es gab auch ein paar sehr kleine Modelle...

Verfasst: So 29. Jan 2006, 23:20
von balex
ja, ja dieser ist Integra 8017, 2 x 115 Watt Sinus, 2 x 180 Watt Dynamische Leistung an 4 Ohm.

ich glaub es wird reichen. ;)

Verfasst: So 29. Jan 2006, 23:26
von Malcolm
Ja, teste ihn mal aus. Wenn er in gutem (technischem) Zustand ist gibts, wie gesagt, nix besseres für das Geld.
Dann kannst Du vom "Ersparten" ja mal gucken ob größere Boxen möglich sind- gerade für Partys sind die Nubox 580 kaum zu toppen :wink: