Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was haltet ihr von dieser 7.2 Kombination?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Graveworm hat geschrieben:
Ekkehart hat geschrieben:Und, übrigens der Onkyo 801 ist kein 7.1-Receiver Wink
Ähmm...peinlich.. meinte Natürlich Verstärker :oops:
Hmm, ich weiß gerade nicht, was Ekkehart meint. Ein Receiver ist es schon, 7 Endstufen scheint er laut der onkyo-Seite auch zu haben. Nur hat er wohl kein Pro Logic 2x. Das finde ich aber nicht so tragisch. Man kann wohl 2 Surroundbacks anschließen und dann den EX/ES Decoder einschalten. Er gibt also das Signal für den Surround-Back auf zwei Kanäle aus. Das soll sogar besser klingen, als nur ein LS, der ja dann mittig hinter dem Kopf wäre.
"Der Papst" hat mit seinem älteren Denon auch so eine Konfiguration (wenn ich mich denn micht täusche).
Gruß
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Graveworm

Das "Hochscalieren" bedeutet nur, das der Receiver ein analoges Bildsignal, das z. B. per RGB reinkommt, auf HDMI hochrechnen/wandeln kann. D. h. der Receiver kann dir "HDTV-fähiges" Bildmaterial liefern.

Gruss
Christian

PS: Schau mal auf die AreaDVD Seite, da ist der Yamaha RX-V 2600 getestet und dort wird es genauer beschrieben.
Zuletzt geändert von mcBrandy am Mi 1. Feb 2006, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
Graveworm hat geschrieben:Ähm.. DSP bedeutet?
müsste so was wie Digital Surround Programme, oder so ähnlich, bedeuten. D.h. das die Ton-Signale von der DVD, vom Fernseher, etc. digital im Receiver nachbearbeitet werden um verschiedenen Effekte zu erzielen bzw. den Surroundsound noch bessern den räumlichen Gegebenheiten anzupassen.
Da ist Yamaha eigentlich führend drin und wer auf so etwas Wert legt sollte sich eben einen Yamaha kaufen. Ich habe selber einen Yamaha und muss sagen, dass solche Anpassungen ganz gut funktionieren, man muss sich aber etwas intensiver damit beschäftigen.
Graveworm hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Ist das "hochscalieren" auf 720p(HDTV) ein Thema?
Wenn ich wüßte was das bedeutes vielleicht :lol: :lol:
Ein normales PAL-Signal hat eine Zeilenzahl von 625 respektive 576 Zeilen. Aktuelle HD-Ready Displays haben aber mindestens 720 Zeilen. Leitest Du dein Bildsignal vom DVD-Player über den Receiver zum Display kannst Du den Receiver das Hochrechnen des Signals auf 720 Zeilen erledigen lassen. Dazu brauchst Du dann aber einen Receiver mit HDMI-Anschlüssen und einer vernünftigen Scaler-Elektronik. Ich glaube das ist es, was McBrandy meint?!

Und genau hier kommt meine Bemerkung wieder zum tragen. Informiere Dich auch erst einmal über die aktuelle Gerätetechnik, etc. Möglichkeiten gibt es zur Genüge hier im Forum, bei AreaDvd, bei Dvd-tipps-tricks und auch im Hifi-Forum, wobei dieses für einen Einsteiger IMHO ziemlich unübersichtlich ist.
Graveworm hat geschrieben:
Ekkehart hat geschrieben:da scheint ja bei jemandem das Geld locker zusitzen
Ne, so ist es ja nicht ich arbeite nur viel und lange und möchte mir halt gerne dafür was besonderes leisten.
Soll Dir gegönnt sein. War ja auch nur ein Spass meinerseits!
Hast Du Dir eine Budgetgrenze gesetzt? Wenn es Dir nichts ausmacht, teile uns dies mal mit, dann fällt es uns leichter Dir Vorschläge zu machen!
Graveworm hat geschrieben:Habe bis jetzt eine "billige" 5.1 Anlage von Yamaha aus dem Media Markt. Die ganze Anlage hat damals 850,00 EUR gekostet samt Boxen, Verstärker und Player. Und bei jedem Film den ich anschaue ärgere ich mich am falschen Ende gespart zu haben... und das muß sich ändern. :wink:
Ja, so ist es. Das alte "Wer billig kauft, kauft doppelt"-Gesetz ;-)
Graveworm hat geschrieben:
Ekkehart hat geschrieben:Und, übrigens der Onkyo 801 ist kein 7.1-Receiver Wink
Ähmm...peinlich.. meinte Natürlich Verstärker :oops:
Nein nein, das stimmt schon. Der 801 ist ein Receiver und Alfnetwork hat natürlich auch recht. Klar hat der 801 7-Endstufen. War ein Gedankenfehler von mir bzw. falsch formuliert :oops: . Er hat aber, wie Alf auch schrieb kein PLIIx. Und bevor Du fragst: PLIIx ist der Standard nach dem 5- oder 6-Kanal-Signale vom Receiver auf ein 7-Kanal-Signal hochgerechnet. ;-)

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ekkehart

Ja, das mit dem Scaler meinte ich. ;-)

Gruss
Christian

PS: Und ich war schneller. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
mcBrandy hat geschrieben:PS: Und ich war schneller. ;-)
naja, die knappe Minute. Dafür ist mein Text aber wesentlich länger :P ;-)

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ekkehart hat geschrieben:Hi,
mcBrandy hat geschrieben:PS: Und ich war schneller. ;-)
naja, die knappe Minute. Dafür ist mein Text aber wesentlich länger :P ;-)

Gruß
Ekkehart
Hi Ekkehart

Ist genehmigt. :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Graveworm
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 02:33
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von Graveworm »

Ekkehart hat geschrieben:Bedenke bei deinen Planungen der (Rear-) Lautsprecher auch die gesamte Höhe! Wie hoch sind denn deine Stufen?
Und wie ist deine Ohrhöhe, wenn Du deiner Couch sitzt?.
Also meine erste Stufe ist 13 cm höher wie der "Fernsehraum" und meine zweite Stufe nochmals 13 cm höher wie die erste Stufe.
Meine Ohrhöhe schätze ich auf ca. 1,10 - 1,15 m. Weiß ich noch nicht ganz genau da der neue 3-Sitzer bisher nur bestellt aber noch nicht geliefert ist.
Ekkehart hat geschrieben:Zu dem Subwoofer. Zwei AW1000 sind nicht schlecht, dann würde ich aber mindestens einen davon, aus raumakustischen Gründen, höher platzieren.
Einen Subwoofer höher stellen mag vielleicht akustisch besser sein, aber damit könnte ich mich optisch absolut nicht anfreunden. Dann kann ich gleich nur einen nehmen. :wink: Ich hab da echt nen Tick dass immer alles symetrisch sien muss. Also immer alles zweimal rechts und links von der Mitte gleich aussehen muss :lol:
Ekkehart hat geschrieben:Ich würde aber mit einem 1500er anfangen. Der hat diese Anordnung schon eingebaut und außerdem ist er billiger als zwei 1000er.
Aber dann müßte ich ja wieder zwei 1500er nehmen.. und ich denke das ist dann des guten etwas zu viel.
mcBrandy hat geschrieben:Hi Graveworm
Das "Hochscalieren" bedeutet nur, das der Receiver ein analoges Bildsignal, das z. B. per RGB reinkommt, auf HDMI hochrechnen/wandeln kann. D. h. der Receiver kann dir "HDTV-fähiges" Bildmaterial liefern.
Versteh ich das richtig, dass mein Plasma TV (habe derzeit noch den 42" LG PX10, nicht HD-Ready) dann an den Receiver angeschlossen wird und somit "künstlich" HD-fähig gemacht wird?
Ekkehart hat geschrieben:Soll Dir gegönnt sein. War ja auch nur ein Spass meinerseits!
Hast Du Dir eine Budgetgrenze gesetzt? Wenn es Dir nichts ausmacht, teile uns dies mal mit, dann fällt es uns leichter Dir Vorschläge zu machen!
Kein Problem. Wollte mich ja nicht rechtfertigen sondern nur meine Situation darstellen. Eine direkte Budgetgrenze habe ich mir nicht gesetzt. Dachte anfangs alles zusammen an ca. 5.000 EUR - sollte das aber nicht reichen dann bin ich gerne bereit (wenn es sinnvoll ist) auch etwas darüber zu gehen. Brauch halt wie gesagt neben der Surround-Anlage noch nen Receiver und nen guten DVD-Player.
Zur Erklärung kurz warum ich bei der Serie nuLine gelandet bin ist eigentlich mal wieder ein optischer Aspekt. Ich bin ein absoluter Silber-Fan. Ansonsten wär ich wahrscheinlich bei der nuBox geblieben. Das die nuLine-Serie natürlich auch besser ist hab ich erst später erfahren. :D

Also.. ruhig weitere "siberene" Vorschläge :P :lol:
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
Graveworm hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Hi Graveworm
Das "Hochscalieren" bedeutet nur, das der Receiver ein analoges Bildsignal, das z. B. per RGB reinkommt, auf HDMI hochrechnen/wandeln kann. D. h. der Receiver kann dir "HDTV-fähiges" Bildmaterial liefern.
Versteh ich das richtig, dass mein Plasma TV (habe derzeit noch den 42" LG PX10, nicht HD-Ready) dann an den Receiver angeschlossen wird und somit "künstlich" HD-fähig gemacht wird?
Nein! Der Plasma hat eine feste Zeilenanzahl und kann nicht mehr Zeilen darstellen. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Normales PAL-Material wird hochgerechnet um es auf einem HD-Ready-Panel darstellen zu können.
Graveworm hat geschrieben:Ich hab da echt nen Tick dass immer alles symetrisch sien muss. Also immer alles zweimal rechts und links von der Mitte gleich aussehen muss Laughing
Naja, wenn Du meinst. :?
Wobei dein Raum, von der Akustik her, eigentlich nicht so kritisch sein dürfte.
Graveworm hat geschrieben:Aber dann müßte ich ja wieder zwei 1500er nehmen.. und ich denke das ist dann des guten etwas zu viel.
In Anbetracht der Größe deines Raumes, würde ich das gar nicht mal so sagen 8)
Schau mal hier bei Raico. Der hat das auch ;-)
Graveworm hat geschrieben:Dachte anfangs alles zusammen an ca. 5.000 EUR - sollte das aber nicht reichen dann bin ich gerne bereit (wenn es sinnvoll ist) auch etwas darüber zu gehen. Brauch halt wie gesagt neben der Surround-Anlage noch nen Receiver und nen guten DVD-Player.
Da bist Du mit deiner jetzigen Boxenplanung ja schon knapp dran (4757,-Eur + 44,-Eur Versand). Da bleibt ja nicht viel für vernünftige Elektronik übrig.


Gruß
Ekkehart

EDIT: Rechtschreibung und Preisangabe geändert
Zuletzt geändert von Ekkehart am Do 2. Feb 2006, 10:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Graveworm

Nun war Ekkehart schneller. ;-)

Der AVR soll dir nur die Anschlussproblematik abnehmen. Weil ich denke, das dein Plasma nicht genügend Anschlüsse hat für einen Sat- oder Kabel-Receiver, X-Box, DVD-Player, Videorekorder und eben der AVR selber anzuschließen. Und wenn du alles an den AVR anschließt, brauchst nur ein Anschlusskabel an den Plasma und du kannst mit dem AVR immer das Gleiche Signal ausgeben.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

ich habe, unter Berücksichtigung deines ca. 5000,- Budgets, mal ein bißchen gerechnet und fantasiert:

Da ich persönlich lieber ein richtig gutes 5.1-System als zwanghaft ein 7.1-System einrichten würde (was natürlich auch Auslegungssache ist), schlage ich Dir jetzt einfach mal folgende Kombination vor:

2 x NuLine 100 (Front)
1 x CS70 (Center)
2 x AW1000
2 x NuLine30 (auf BS70 als Rear-Speaker)

Diese Kombi liegt mit 4264,- ca. 500,- unter deiner jetzigen Planung (4757,-), so dass Dir etwas mehr für die Elektronik bleibt.

Soo, wie habe ich mir das vorgestellt:
Wenn dein Plan einigermaßen maßstabsgetreu ist, würdest Du, wie Du es jetzt eingezeichnet hast, ca. 5 Meter von deinem Plasma und den LS entfernt sitzen, was ich persönlich schon sehr weit finde.
Ich würde also die Couch noch ein Stück nach vorne rücken (gut 60-80cm) und dann die NuLine30 auf den Stativen links und rechts schräg hinter der Couch platzieren. Falls möglich evtl. sogar auf die 1.Stufe, wobei ich Zweifel habe, ob da der Fuß vom Stativ Platz hat.

Als Elektronik-Vorschlag nenne ich jetzt einfach mal Geräte, die momentan so meine Favoriten wären:
Receiver: Onkyo 803 ca. 900,- (weil man bei diesem Receiver (auch beim 703) die Trennfrequenzen für jeden LS einzeln einstellen kann und das finde ich super. Findet man in der Preisklasse sonst nicht!)
DVD-Player: Denon 1920 ca. 300,- oder wenn es etwas besser sein darf den 2910 für ca. 700,-

Mit so einem System solltest Du eine ziemlich gute Grundlage haben, dass dann später auch Upgrade-fähig ist (ich sage nur Aufrüstwahn :roll: ;-) ).

Gruß
Ekkehart

P.S. Apropos Symetrie, Du könntest ja auch beide 1000er gleichhoch aufstellen. Meine Meinung ist nur, weg vom Boden mit den Subs.
Antworten