Seite 2 von 4

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 17:00
von R.Spiegler
Hallo "Stefmug"!
Ich habe Ihre Sorgen gerade mit Herrn Armin Siegle von der Hotline besprochen.
Bitte melden Sie sich bei ihm!

Wir werden das "Problemchen" irgendwie lösen.

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 17:18
von StefMug
Wird gemacht Herr Spiegler!

Besten Dank im Voraus...

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 17:33
von TheRock
Hallo,

ich habe einen AW 1000 seit 1,5 Jahren und habe in der letzten Zeit genau das gleiche, leichte, leise aber doch hörbare summen, brummen am Sub, hinten. Ich werde auch mal versuchen, den Netztstecker (hängt an einer "Sun"-Leiste), anders zu stecken.


Es gibt das Brummproblem als nicht nur einmalig...


TR

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 22:16
von Caisa
Hallo, Trafobrummen kann auch von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängen!

Gruß Caisa

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 22:20
von K.Reisach
Jaja, gerade Ringkerne sind da ziemlich *würg*...

Re: Nubert AW-1500: Endstufe brummt

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 01:25
von Markus20Hz
Mir ist jetzt aber aufgefallen das der Woofer brummt. Und zwar kommt dieses Brummen oder besser gesagt, Summ-Geräusch nicht aus den Lautsprechern sondern kann definitiv hinten, am Gerät lokalisiert werden. Scheint von der Endstufe auszugehen. Is so ein "pulsierendes" Summen/Brummen das im 2 Sekunden-Takt lauter und dann wieder leiser wird.

Der neue Woofer macht kurz "Plopp" beim einschalten. Summt dann vor sich hin. Und beim Ausschalten macht es wieder "Plopp".

--------------------

Hallo StefMug,

ich habe seit Anfang Dezember 2005 zwei AW-1500, und sie sind im eingeschalteten Zustand absolut ruhig - von ihnen ist nicht das allergeringste Nebengeräusch zu hören. Sie sind mit Y-Kabeln (nuCable Y-Sub 8 ) an den zweiten Vorverstärkerausgang eines NAD C370-Vollverstärkers angeschlossen, der gegenüber seinem ersten Vorverstärkerausgang etwas abgeregelt werden musste.

Die "Plopps" beim Ein- und Ausschalten geben die großen Nubis allerdings auch von sich, was ich nicht sehr elegant gelöst finde (hier ist der britische NAD C370 erheblich stilvoller ;-) ). Ansonsten ist bei ihnen alles äußerst solide aufgebaut.

Ich habe die beiden ein einziges Mal und kurzzeitig mit dem Stück "Music Sounds Better With You" von "Stardust" fast ganz "ausgefahren". Da hier ausschließlich Tiefstbass enthalten ist, den wohl kein Subwoofer mit der gleichen Lautstärke eines 50Hz-Tons wiedergeben kann, war dies möglich. Natürlich habe ich dabei auch die enormen Hübe der Chassis von der Seite her beobachtet - sie schienen mir exakt gleich zu arbeiten.

Viele Grüße,

Markus20Hz

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 08:33
von StefMug
Guten Morgen...

Gestern ist mein Ersatzchassis eingetroffen. Wenn ich heute vom Büro nach Hause komme werde ich gleich mal meinen Lötkolben auspacken und das defekte Chassis austauschen.
Bin gespannt ob ich das hinbekomm... 8)

Die "Plopps" beim ein- und ausschalten stören mich nicht.

Aber je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr macht mich das Brummen fertig. Vor allem wenn ich hier im Forum lese das manch andere AW-1500 Besitzer ein gänzlich lautloses Exemplar daheim haben. :(

Bin gestern eine Stunde lang rund um das Gerät gelaufen und hab mit anderen Steckdosen und Steckerleisten experimentiert. Nix geholfen...

Gestern hab ich schon ne Antwort-Mail von Nubert bekommen. Sobald ich Zeit finde ruf ich nochmal bei der Hotline an.

Kann das Geräusch mit Leichtigkeit aus drei Metern Entfernung noch ausmachen. Ist leise aber hörbar. Für ein "Audiophiles-Dreckschwein" wie mich ist das nicht tragbar. :P Beim Musik- oder DVD-Betrieb gehts natürlich unter aber ist für mich keine Dauerlösung. Wenn ich mich zwecks Mittagsschläfchen auf die Couch werfe kann ich aus Ablenkung und Ärger nicht wegmützen...

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 08:38
von StefMug
Und wegen dem unterschiedlichen Auslenken der Chassis. Ist schwierig zu erklären. Mir kommts zumindest so vor als würden sich die Chassis geringfügig Unterscheiden. Muss aber nicht so sein.

Kanns eventuell sein das bei einem Bass-Signal die obere Membran nach aussen drückt während gleichzeitg die untere sich nach innen zieht. Arbeiten die gleich oder gegeneinander?

Also, kurzer Impuls, oben raus, unten rein...

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 08:39
von $Micha$
Ich hab das Teil zwar noch nie gehört aber wenn so viele sagen das das Teil ruhig ist,
kann das ja nur defekt sein.
Ich könnte bei einem 1000 Euro Gerät nicht damit leben...

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 08:42
von Raico
Die Chassis arbeiten synchron. Sonst würden sie sich ja gegenseitig den Output killen.
Wenn die Umstöpselei auch nichts gebracht hast und das Geräusch so nervt, würde ich mir überlegen, den Sub zurückzuschicken und nicht noch erst das Chassis tauschen.
Die Dinger sind verdammt schwer. Das kann dir schnell aus der Hand rutschen.