Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörtest 2006 - Norddeutsche Hifitage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Janko

Beitrag von Janko »

Kleiner Nachtrag zu Caisa’s und L.C. Wendt’s Bericht: Ich war also nocheinmal am Sonntag mit ein paar Freunden auf der Austellung. Natürlich musste ich denen zuerst die Cabasse zeigen und wie der Zufall es wollte, begann auch gerade ein Workshop. Prima dachte ich, doch das Thema war alles nur nicht Prima: „Raumanimatoren“ und die Wirkung von CDFlux-Spray der Firma Phonosophie (oder so). Nun, die Aufgabe der sündhaft teuren Raumanimatoren war es, die Luftmoleküle, die normalerweise durch E-Smok total aus der Bahn geworfen sind, zu ordnen, um den Klang vernünftig an die Ohren der/des Hörer(s) zu befördern. Zu Demozwecken wurde klassische Musik gespielt, die leider das Potential der Cabasse nicht ganz aufzeigen konnte, die Raumanimatoren musste man noch nicht mal ignorieren, da war m.E. nichts. Aber dann kam das Flux-Spray ins Spiel. Oh Wahnsinn, nach dem Einreiben der CD war es zumindest nicht schlechter als vorher, immerhin. Ich werde zumindest auf meiner nächsten Party ’ne Kiste des günstigen Flux-Spray hinstellen (250ml für schlappe 80 Euro) und jeder hört wie geschmiert :mrgreen:

Anschliessend ging es zu Trigon (Bilder siehe oben bei Caisa's Eingang-Post), die ihre Komonenten mit ’ner Kompakten von Dynaudio vorführten. Die Flamenco-Musik kam von einem Plattendreher unbekannter Herkunft. Weiterhin benutzt wurde die Vorstufe „SnowWhite“ und zwei Mono-Endstufen „Dwarf“. Der Musik konnte ich leider nichts abgewinnen und fand den Klang der Kombi auch nicht (wegen der Musik vielleicht?) unbedingt gut. Allerdings war die Raumsituation sehr bescheiden. Es waren 4 Sitzplätze in einem Abstand von unter 2 m zu den LS angeordnet. Die LS waren extrem eingedreht, der Schnittpunkt war ca. 0,5m vor den Stühlen. Anders dann, als anstatt des Plattendrehers der CDP „Recall“ mit für mich eingängigerer Musik zu werkeln begann. Trotz der schlechten Bedingung war der Klang relativ offen, druckvoll und präzise. Man konnte sich gut vorstellen, was diese Kombi bei einer vernünftigen Aufstellung zutage bringen kann. Es wurde betont, das der „Recall“ kein Upsampling benutzt, eine sehr stabile und clevere Stromversorgung hat (so nach dem Motto: Strom kommt an, wird gewaschen, gelegt und gefönt und anschliessend verwendet) und ein sehr gutes Laufwerk hat. Bestimmt gibt es mehr Tech-Info auf deren Homepage: http://www.allegro-hifi.de/html/trigon.html . Ich denke, dass Trigon, die auch optisch sehr anspruchsvolle Komponenten baut, eine sehr gute und ernst zunehmende Alternative zu den sonst gängigen Herstellern in dem Preissegment darstellt.

Das war's auch schon, mehr konnten wir leider nicht besichtigen bzw. hören, da wir, aufgrund der langen Nacht davor, recht spät eingetrudelt sind...

Cheers Janko

post scriptum, habe mir Sonntag noch eine SACD von Stockfisch Records gegönnt. Und die kommt mit meiner Marantz-Korsun-nuWave125 einfach nur sehr schön...ich brauche noch lange keine Cabasse :lol: :wink: 8)
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi Janko, hört sich ja übel an mit dem Workshop. Ich wäre wohl amok gelaufen! Gut das ich nicht dabei war. Die Trigon hätte ich auch gerne mal gehört, aber ohne A/B Vergleich an den selben LS lässt sich da ja eh schwer etwas beurteilen!

Gruß Caisa

PS. Was sagt Thorsten?
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,
schöner Bericht, schöne Bilder.
Vor allem sind auch schöne Teile dabei, die sich bei mir auch nicht schlecht machen würden, ich suche nur noch einen Sponsor :wink:
Könnt ihr noch was zu dem "Steckdosenleisten-Test" was schreiben? Habt ihr absolut Null Unterschied gehört, oder hattet ihr das Gefühl, dass da doch ein kleiner Unterschied da ist? Was mich mehr interessiert: was haben die anderen Zuhörer dazu gesagt?
Nein, ich glaube nicht an solche Sachen, zumindest nur unter ganz extremen Bedingungen.

Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, ich habe absolut keinen Unterschied gehört! Der Stereoredakteur hat auch danach schnell weiter gemacht, ich glaube er war selbst nicht davon überzeugt. Es war mehr so, ..."na jetzt habt ihr es ja alle gehört dann machen wir weiter mit xyz..."
Es hat keiner etwas aus dem Publikum gesagt, einige ahben nur wie wir gegrinst. Die Leute die dran glauben kann man wohl eh nicht überzeugen und die brauchen das auch um mit ihrer Anlage glücklich zu sein!

Ich hab auch eine vernünftige Steckerleiste, da die 3€ Dinger von Obi immer schnell kaputt waren, aber mehr als 30€ würde ich nicht ausgeben.
Ein schönes Lappkabel hab ich nur wegen der Optik!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
L.C.Wendt
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: Di 27. Mai 2003, 14:49
Wohnort: Quickborn

Beitrag von L.C.Wendt »

Hi, ich habe absolut keinen Unterschied gehört............
Dem ist nichts hinzuzufügen, ganau so hat es stattgefunden.

Beste Grüße
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
schoener Bericht. Der passive Sub bei den Cabasse laesst so ein bisschen Messeeffekthascherei vermuten. Insgesamt scheinen die Hersteller der 2 Kanalwiedergabe wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das NAD einen so teuren Stereoverstaerker im Angebot hat wusste ich nicht, scheint diesen Trend aber zu bestaetigen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Caisa

Beitrag von Caisa »

Na ja, da der Sub erst ab 40Hz abwärts spielt denke ich, dass er nicht so viel Einfluss hat. Bei den meißten Aufnahmen ist da eh schon kaum noch was drauf. Der Bass war def. nicht überzogen oder fett. Frag mal Janko, der ist da sehr empfindlich!

Wer 11.000€ für ein paar Stereo-LS ausgibt wird auch noch ein bisschen für nen passiv Woofer über haben. Ist wohl nur für das letzte Abrunden zuständig!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
L.C.Wendt
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: Di 27. Mai 2003, 14:49
Wohnort: Quickborn

Beitrag von L.C.Wendt »

Ich neheme sie auch ohne Sub :wink:
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Wenn du los gehst, bringt du mir dann welche mit?! :wink:
Benutzeravatar
L.C.Wendt
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: Di 27. Mai 2003, 14:49
Wohnort: Quickborn

Beitrag von L.C.Wendt »

Janko hat geschrieben: „Raumanimatoren“
zwei wilde Blondinen animieren da sicherlich mehr. :lol: :lol: :lol:
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Antworten