Seite 2 von 3

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 14:57
von g.vogt
Hallo Charlie,
Charlie39 hat geschrieben:Meine Tochter hat aber zwei 310er - meinst Du ich könnte die 310er als Rear mit den 85ern als Front für einen Test: Dipol versus Direktstrahler verwenden?
ja, auf die Idee hätte ich ja nun auch kommen können :oops:
In der Tat, das wäre eine Möglichkeit, wenns auch auf einen Erinnerungsvergleich hinausliefe. Zumindest könnte man sich mit den 310ern anhören, ob hier mit den entsprechenden Filmen oder Mehrkanalmusik bereits eine als stimmig empfundene Klangkulisse entsteht (was die Anschaffung der nuWave35 rechtfertigen würde) oder nicht (was dann eher für die RS5 spräche).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 11:06
von Charlie39
mcBrandy hat geschrieben:...Ich denke, das die NuWave 85 schon ein schöner LS für dich ist, aber du hast zuvor die NuBox 580 gehabt. Da würde ich dir lieber zu den 105er raten. ATM sollte auf jeden Fall mit dabei sein. Du wirst die NuBox Serie gewohnt sein und überrascht werden, das die NuWave nicht so bassbetont aufspielen, wie die 580er.
...
Hi Christian,

wie muss ich mir den Unterschied 85er zur 105er vorstellen? Mehr Mitten, mehr Volumen und
Dynamik - oder: eine feinere Auflösung, besserer Bühnenaufbau?

Jetzt bin ich selbst wieder ins Grübeln gekommen :roll:

Optisch gefällt die "Kleine" unauffällige 85er. Für klassische Musik (Stereo) evtl. doch lieber die
105er? Kann mir da jemand weiterhelfen - oder einfach beide 4-Wochen testen?

@Gerald: Habe gestern abend die linke Seitenwand angesehen - wg. Spiegelbild der Box vom
Hörplatz aus. Der Spiegel wäre doch recht weit vorn im Bereich des 1. Fensters. Könnten da
dicke Vorhänge was bringen?

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 11:23
von mcBrandy
Hi Charlie

Wenn du dir es leisten kannst die beiden gleichzeitig zu testen/hören, würde ich es dir ans Herz legen selber ne Entscheidung zu treffen.

Aber alleine schon wegen dem größeren Gehäuse und der Mehrbestückung sind die Mitten und der Bassbereich doch etwas besser ausgelegt, als bei der NW85.

Mir persönlich gefällt die NW 105 am besten von den 3 Standboxen.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 16:27
von g.vogt
Hallo Charlie,
Charlie39 hat geschrieben:wie muss ich mir den Unterschied 85er zur 105er vorstellen? Mehr Mitten, mehr Volumen und
Dynamik - oder: eine feinere Auflösung, besserer Bühnenaufbau?
Ich wohne leider zu weit weg als dass ich mich regelmäßig durchs NSF-Sortiment hören könnte. Zuletzt war ich zum nuFescht in Schwäbisch Gmünd, da blieb aber für solche Dinge auch nicht viel Zeit. Die Vor(vor)gänger habe ich mal gegeneinander gehört (nuWave8, nuWave10 - da war die 10 noch recht neu im Programm) und mir erschien der Unterschied auf den ersten Horch gar nicht so groß - solange nicht Frequenzanteile in der Musik enthalten sind, die von der nuWave8 nicht mehr mit vollem Pegel wiedergegeben werden können klingen beide Boxen sehr ähnlich, finde ich. Vermutlich ist das bei den aktuellen Modellen ähnlich.
Jetzt bin ich selbst wieder ins Grübeln gekommen :roll:
Das wird vermutlich auch nicht unbedingt aufhören, wenn du zig Beschreibungen von Höreindrücken anderer dazu gelesen hast...
Optisch gefällt die "Kleine" unauffällige 85er. Für klassische Musik (Stereo) evtl. doch lieber die 105er?
Das können beiden Boxen.
@Gerald: Habe gestern abend die linke Seitenwand angesehen - wg. Spiegelbild der Box vom
Hörplatz aus. Der Spiegel wäre doch recht weit vorn im Bereich des 1. Fensters. Könnten da
dicke Vorhänge was bringen?
Ein schwerer Vorhang dürfte zumindest im Mittel- und Hochtonbereich wirksam sein - man könnte den Effekt mit einer vorgehängten Decke ergründen und bei Erfolg über einen Vorhang nachdenken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Tippfehler

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 14:48
von Charlie39
@Gerald: Das wird vermutlich auch nicht unbedingt aufhören, wenn du zig Beschreibungen von Höreindrücken anderer dazu gelesen hast...

Da hast Du vermutlich Recht Gerald. Deshalb habe ich heute früh zwei 85er in Terra (II.Wahl) mit ABL85 aus der Umtauschaktion bestellt und freue mich schon auf die Lieferung Anfang nächster Woche. Dann kann ich jetzt erstmal 4 Wochen testen - werde dazu berichten, auch mit dem Test der 310er als Rears.

Das ABL kann ich an meinem Kenwood allerdings nur zwischen CD-Player und AVR einschleifen - somit nicht für DD5.1/DTS. Wäre ein ATM besser, wenn ich nur eine Quelle (CD/DVD-Player) habe?

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 15:48
von g.vogt
Hallo Charlie,
...Deshalb habe ich heute früh zwei 85er in Terra (II.Wahl) mit ABL85 aus der Umtauschaktion bestellt und freue mich schon auf die Lieferung Anfang nächster Woche. Dann kann ich jetzt erstmal 4 Wochen testen - werde dazu berichten, auch mit dem Test der 310er als Rears.
bin gespannt.
Wäre ein ATM besser, wenn ich nur eine Quelle (CD/DVD-Player) habe?
Zu den Vorzügen des ATM ggü. dem ABL gehört:
- Einschaltautomatik (braucht man nicht unbedingt)
- Unterdrückung des Ein- und Ausschaltplopps
(mit entsprechender Versorgung des ABL - bspw. durch zeitgleiches Schalten der gesamten Anlage - ist das auch beim ABL unproblematisch)
- ansprechenderes Gehäuse
- Klangwaage zum absoften (hat das ABL auch) und aufhellen (hat das ABL nicht)
- Eingangsumschaltung (brauchst du ja nicht)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 14. Feb 2006, 13:56
von Charlie39
So, heute hat UPS 3 Pakete angeliefert (2x25kg NW85 links u.rechts, 1x3kg das ABL85) - freu :lol:
Leider muss ich noch "schaffa" und kann erst heute Abend anschliessen und testen...
und das auch nicht allzu lang, da unsere Kleine (8) um 20 Uhr inst Bett muss...wg. Schule.

Na ja, das nächste Weekend kommt bestimmt :mrgreen:

Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 10:42
von Charlie39
Hier nun, wie versprochen, ein erster kurzer Hörbericht zu den 85ern mit/ohne ABL.

Nach dem Auspacken der LS und Montage der Frontgitter zusammen mit meiner "Kleinen" (die sich riesig über die neuen orangefarbigen Nuberts und den Nubi gefreut hat) wurden kurzerhand die Standfüsse vorn etwas rausgedreht um eine (sehr geringe) Neigung nach hinten zu bekommen. Alle Schalter (Höhen + Bass) wurden nach oben - sprich: Höhen- und Bassanhebung gestellt. Dann wurden die LS erstmal an die AVR-Fronts angeschlossen - noch ohne ABL-Modul und kurz auf Funktion getestet. Leider musste ich dann schon wieder weg, denn die "Grosse" hatte Klavierunterricht und Mama war den ganzen Tag beruflich in Stuttgart unterwegs. Auch gut, so hatten die 85er etwas Zeit sich an die neue Umgebung zu gewöhnen :wink:

Zum Terracotta-Effekt:
Eine gute Stunde später: Meine kleine Tochter findet die Farbe super, meine grosse Tochter findet sie schön, aber unpassend zur Buche-Wohnwand, die mittlere Tochter hat nicht mal gemerkt, dass da "neue" andere Lautsprecher stehen (auf Nachfrage bei Ihr: och joo, ich fand die alten (580er Buche) schöner). Hmm, mal sehen was Mama dazu sagt - der WAF ist ja bekanntlich da sehr entscheidend :wink:

Um es kurz zu machen: Auch Mama gefallen die 85er in Terra, sie behält sich aber vor, diese bei Tageslicht nochmals näher zu betrachten und evtl. will sie doch noch silberfarbene Waves in unserem Wohnzimmer sehen...

Erweitern Sie Ihren Hörizont:
...steht auf den beiden riesigen Kartons. Die Verarbeitung der neuen Nuberts ist wie nicht anders erwartet vorbildlich. Es sind zwei weitere Juwelen in unserem Häusle. Dass es sich um II.Wahl-Ware handelt ist kaum zu glauben, nur die rechte 85er hat eine klitzekleine Delle auf der Front (brauche beinahe eine Lupe dazu). Wirklich aus 2m Entfernung nichts zu sehen. Der schwarze Kunststoffkoffer des ABL wirkt geöffnet mit den Schaumstoffeinlagen ebenso hochwertig und passend zu Nubert.

Jetzt aber zu den ersten und leider viel zu kurzen Höreindrücken von gestern:
...O.K. AVR eingeschaltet und sicherheitshalber erstmal auf -50dB runtergeregelt
...Stereo-Mode gewählt, Loudness aus, sämtliche EQ-Einstellungen OFF
...Joe Cocker CD in den DVD-Player gelegt und dann
...juhuuuu - endlich wieder Nubert-Sound, nach zwei Wochen Abstinenz :D
...dann von -50dB, -48dB, -46dB...-32dB geregelt - wow 8) wie hört sich das wohl mit ABL an?
...erst mal ein Test mit der Loudness-Taste - wow, da kommt ja doch mehr Bass als erwartet

Vorweg: keine Enttäuschung, aber auch nicht mehr die Euphorie wie beim Kauf der 580er vor 2 Jahren. Jetzt wurden die 85er noch auf etwa 10-15 Grad nach innen gedreht - damit wird mein Stereo-Dreieck geschlossener. Einen Vergleich zu den 580ern wäre nur aus dem Langzeit-Gedächtnis möglich - da ich weiss, dass sogar das Kurzzeitgedächtnis da Probleme hat - lasse ich das lieber. Trotzdem bin ich immer wieder geneigt mit den mir bekannten 580ern zu vergleichen. Die 85 spielt neutral, kräftig aber wie erwartet mit weniger Bass. Die Joe Cocker CD höre ich komplett durch - noch ohne ABL. Der Klang gefällt, ist klar und luftig. Spät am Abend schleife ich das ABL noch zwischen CD-Player und AVR ein. Tracy Chapman liegt im Player. Einstellungen am AVR bleiben gleich - ein Dreh am linken Regler des ABL bis etwa 2 Uhr-Stellung. Tracy's Stimme hört sich unverändert an (na ja, sie kommt wohl nicht unter 50Hz :wink: ) aber aus dem Yamaha-Piano wurde kurzum ein Steinway-Flügel. Unglaublich, selbst bei einer solchen Aufnahme ohne wirklichen Tiefbass. Die 85er ist mit einem kleinen Dreh akustisch um gut 20 Liter oder cm? grösser geworden. Das hatte ich aufgrund der Aussagen hier im Forum zwar erwartet, aber dennoch ist der Spassfaktor einzigartig! Der Wunsch, alle bekannten CD's nochmal zu hören ist unbändig groß. Zeit dafür ist leider knapp. Die Tracy Chapman-CD wird ebenfalls komplett durchgehört. Die 85er mit ABL hören sich bereits mit moderaten Pegeln unheimlich gut an. Die Jazz-Trompete spielt sich immer wieder mal stark in den Vordergrund, das war bei meinen 580ern definitv anders - für diese Auflösung brauchte die NuBox etwas mehr Pegel.

Werde in den nächsten Tagen weitere Hörtests machen - mit/ohne ABL - auch mal höhere Pegel - Jazz, Pop aber auch und vor allem mit klassischer Musik. Bis dann.

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 01:52
von EgoManiac
oops. hat sich erledigt.. boxen sind ja da.

Toll, jetzt will ich auch ein ABL. ;)

Die Höhe des Hochtöners finde ich übrigens absolut unkritisch - und Du?

War anfangs meine größte Sorge.

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 12:09
von enslaved
ich finde die höhe es HT ebenfalls unkritisch. habe die LS ein wenig per spikes angewinkelt.

so ein ATM werde ich mir auch mal später zulegen. so lange muss der AW-75 bei musik noch herhalten...