Seite 2 von 5

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:45
von Caisa
Die 580er ist auch keine schlechte Box, aber ich würde mich für bessere Räumlichkeit und Höhen entscheiden und dafür Einbußen im Bass hinnehmen!

Aber es ist natürlich schwer da eine Entscheidung zu treffen.
Eine 105er +ATM zu versuchen erscheint mir auch nicht ganz abwägig, da du dort einen relativ schlanken Bass hast (bei bedarf schafft das ATM Abhilfe) der nicht so dröhnt bei schlechter Akoustik und trotzdem solltest du die guten eigenschaften der 85er haben evtl sogar noch etwas verbessert!

Gruß Caisa

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:48
von K.Reisach
Die 580er ist auch keine schlechte Box, aber ich würde mich für bessere Räumlichkeit und Höhen entscheiden und dafür Einbußen im Bass hinnehmen!
Ob die Höhen wirklich besser sind wird sich zeigen wenn Volker die 85er eingewickelt hat.
Die Abstrahlung der 85er liesse sich nachbilden, sieht dann aber etwas "lustig" aus *g*.

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:49
von Caisa
Hallo Kevin, ich spreche hier nur von meinen Erfahrungen. Ich finde die 8er im Hoch/Mittelton besser als die 580er!

Gruß Caisa

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:51
von K.Reisach
Ja und ich habe einen Verdacht warum :wink:

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:53
von volker.p
Wirklich einwickeln 8O ? :lol:
Die 580 schicke ich zurück und die 85er stehen bei mir in Bettlaken eingehüllt... :lol:

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:54
von K.Reisach
Naja, eigentlich reichts wenn du um die Kanten herum alles zustellst :wink:
Wäre ja mal absolut interessant zu wissen, ob die Räumlichkeit durch die etwas "komische" Abstrahlung der Wave Front kommt.

Im Freifeld hat die Front eigentlich nur Vorteile.

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:58
von raw
Kevin, wickel du die Leute hier nicht ein!

-----------

Volker, eine Minderung vom Raumeinfluss wird dir die größte Klangverbesserung bringen.
Das geschieht entweder durch Boxen, die mehr bündeln, oder durch aufwändige Raumakustikverbesserungen. Oder einfach eine bessere Aufstellung... Letzteres ist am billigsten und bringt am meisten.

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 17:03
von volker.p
@raw:
welche Boxen bündeln denn mehr? Und was bringt das für Vorteile?
Aufstellungsmäßig kann ich nichts groß verändern, siehe Album.

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 17:17
von raw
Auf dem "Mainstream"-HiFi-Sektor kaum ausreichend stark bündelnde Lautsprecher. Hier kann ich keinen mir bekannten LS mit gutem Gewissen empfehlen.
Im PA- und Studio-Bereich sind viele LS auf eine hohe Bündelung ausgelegt. (Zumindest im Mittel- und Hochton, die größeren auch im Grundton - manche auch bis in den Tiefton hinein.)
Im Selbstbau wird (meinen Beobachtungen nach) in diese Richtung auch immer mehr "geforscht".

Bezüglich der Aufstellung: Also, ich sehe da noch viel Raum für Veränderungen. ;-) Ne, es geht einfach darum, dass eine Aufstellungsänderung wohl am billigsten ist und hier das meiste an Klang zu gewinnen ist.

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 17:36
von K.Reisach
Klasse raw, super ausgewichen :roll: :lol:
welche Boxen bündeln denn mehr?
Müsste man messen. Beide bündeln recht wenig. Eigentlich zu wenig (ok, hätte auch keine Ahnung schreiben können :roll: :P ).
Und was bringt das für Vorteile?
Ein bündelnder Lautsprecher sorgt für weniger Reflexionen innerhalb des Raumes und sorgt somit dafür, dass man auf höheren Entfernungen ohne Nachteile (-->Hallsauce) abhören kann.

Gruß, Kevin