Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Scartkabel der verschiedenen Preisklassen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Da war ich doch gestern spasseshalber mal im MM weil ein Kumpel was holen wollte
und ich hab mich mal nach guten Kabeln umgeschaut.
Da hingen Oehlbach Scartkabel für bis zu 99 Euro !?!
Sind die Matt oder wie ?

Ich hab mir ja küzlich einen neuen Satreceiver gekauft und der hat einen
Lichtleiterausgang.

Da habe ich mir gleich ein LL Kabel mitbestellt und zwar das:
http://217.160.75.21/satserver.de/catal ... e629769a1f
Auch wenn es nicht so teuer ist macht das wirklich einen gut verarbeiteten Eindruck !
Irgendwie gefällt mir auch das mit diesen Mantelstromfiltern.

Auf jeden Fall gibt es da auch Scartkabel und zwar die:
http://217.160.75.21/satserver.de/catal ... e629769a1f
(auch mit so einem Mantelstromfilter, Gold, einzeln und gesamtgeschirmt, Metallstecker...)

Sollte doch OK sein oder meint Ihr ich solle doch auf ein (sündhaft) teures Oehlbach
Kabel ausweichen ? (Nicht das ich da geize, aber ich frage mich ... muss das sein ? )

Die gab es ja auch für 40 Euro aber ich brauch ja nich nur eines 8O
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

$Micha$ hat geschrieben: Da habe ich mir gleich ein LL Kabel mitbestellt und zwar das:
http://217.160.75.21/satserver.de/catal ... e629769a1f
Auch wenn es nicht so teuer ist macht das wirklich einen gut verarbeiteten Eindruck !
Irgendwie gefällt mir auch das mit diesen Mantelstromfiltern.
Passt jetzt nicht so ganz hierher, aber gerade bei LL finde ich das was angeboten wird ist absoluter nonsens.
LL Kabel mit Goldsteckern und Schirmung... ?
Das einzige was ich noch einsehe ist evtl. ne gute Ummantelung um den Leiter vor Brüchen zu schützen.

Auf der kurzen Strecke (~50cm bei mir) ist der Dämpfungsfaktor so gering, das selbst ein billiges kabel ausreicht.
Man könnte jetzt nur noch über die Kontaktflächen diskutieren...
Spezielle Materialien wie Glasfaser etc. sind IMHO total übertrieben! Hier werden eh nur 0en und 1en hin und hergeschoben.

In der Automatisierungstechnik sind strecken von bis zu 200m mit PCF kabel "standard".

mfg

ramses
Caisa

Beitrag von Caisa »

Beim Preis von 6.50€ ist das doch aber voll OK, auch wenn es nichts bringt wirkt es rein Optisch recht hochwertig.
Denke damit macht man nix falsch! (beim Toslink)

Gruß Caisa
Zuletzt geändert von Caisa am Fr 10. Feb 2006, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo Burki, natürlich sieht man einem Kabel so nicht unbedingt an ob es hochwertig ist, aber bei einem 6.50€ Kabel kann man das schon mal ausprobieren. Bei einer Länge von 50cm ist die Qualität des Lichtleiters ja auch nicht sooo entscheident.

Wie es bei dem Scartkabel aussieht kann man natürlich genausowenig sagen. da wäre ich bei 15€ schon vorsichtiger.

Bei Scartkabeln kann ich durchaus das Kabel Casablanca von Monitor empfehlen, welches Nubert im Zubehörkatalog hat. Das Problem sehr labiler Scartbucchsen hate ich auch schon, da wird leider bei fast allen Mittelklassegeräten kräftig gespart!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich halte es wie Burki. Clicktronic hat einen guten Mittelweg zwischen billigen/teuren/minderwertigen und hochwertigen Kabeln gefunden. Die Kabel reichen für ca. 90% der Anwendungen aus. Wer mehr ausgeben möchte, ist IMHO selber schuld.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi Burki, klar sagt der Preis wenig aus, aber wenn ein Kabel hochwertig/vernünftig verarbeitet aussieht und sehr günstig ist, dann kann man es IMHO eher mal riskieren das zu versuchen als wenn es einige 100€ kostet.
Man hat ja nicht viel zu verlieren und auch ein günstiges Kabel kann ja ganz gut sein.

Wie gesagt Clicktronik baut durchaus angemessene Kabel und im mittleren Preissegment kann ich das Monitor Casablanca von Nubert sehr empfehlen!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Ihr sagtet Clicktronic bei Reichelt...
Ich habe da nur wirkliche Billigkabel gefunden.
Gibt es die da evtl. nicht mehr ?
Ich möchte mir die mal anschauen.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Du hast die Wahl zwischen den abgewinkelten (ArtNr HC 1-150) und den Flachkabeln mit geradem Abgang (ArtNr HC 2-150), jeweils in verschiedenen Längen.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

$Micha$ hat geschrieben:Ihr sagtet Clicktronic bei Reichelt...
Ich habe da nur wirkliche Billigkabel gefunden.
Gibt es die da evtl. nicht mehr ?
Ich möchte mir die mal anschauen.
Die Clicktronic-Produkte sind bei Reichelt unter Unterhaltungselektronik/Heimkino/Home-Cinema-Kabel versteckt ;)

greetings, Keita
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hi,

ich habe verschiedenste Scartkabel zu Hause, verschiedener Preisklassen: Noname, Hama, Freitag, Oehlbach. Runde und Flache Versionen. Runde sind vom Handling her vorzuziehen. Das teuerste Kabel ist natürlich von Oehlbach XXL Series 90 (nicht die flache Version! diese ist teuerer in der Herstellung und ist wohl schlechter geschirmt). Natürlich fällt zu allererst die Verarbeitungsqualität auf. Hier kann Oehlbach keiner das Wasser reichen. Der Scartstecker sitzt so bombenfest und passgenau in den Geräten, kaum zu glauben. Die Stifte sind aus richtig gehärtetem Material und wackeln nicht hin und her. Bei einem 10 EUR Scartkabel hatte ich mal, dass ein Pin verbogen bzw. auch mal weiter nach innen verschoben war usw. Der Steckerkopf ist bei den meisten dieser Kabel aus billigem Plastik, das in der Hand schon knistert. Bei keinem dieser Kabel hatte ich das Gefühl, dass es "richtig bis zum Anschlag sitzt". Wie gesagt beim Oehlbach Kabel war das schon deutlich besser. Der Scartstecker beim Oehlbach lässt sich übrigens auch um 30 Grad drehen, was sehr praktisch ist, wenn die Scartanschlüsse am Gerät dicht beieinander liegen. Die Bildqualität ist auf Anhieb nicht deutlich besser als mein 30 EUR Scartkabel, aber sicher auch nicht schlechter :). Alles in allem haben sich imho die 70 EUR (2m Variante) gelohnt und das Scart Kabelproblem ist für mich für immer gelöst.

Gruss
tiad

P.S.: Übrigens hat das o.g. Oehlbach Kabel den ersten Platz bei Audio "Goldenes Ohr 2006" erzielt. ...nein....ich hatte das Kabel schon viel früher :wink:
P.S.S:Fa. Oehlbach stellt meines Wissens alle Produkte selbst her, im Gegensatz zu Fa. Monitor, die inzwischen in China fertigt.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten