Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 19:54
Hallo allerseits im Nubert-Forum!
Hallo Inder-Nett, habe die Denon-Kombi 3806/3910 und ja, es ist tatsächlich eine zu teure Anschaffung, wenn es nur darum geht, SACD und DVDA ohne Analogverbindung zu hören.
Jedenfalls, wenn nur eine begrenzte Auswahl von Titel bei dir Zuhause steht. Wenn du jedoch wirklich ein SACD-Fan bist und den bestmöglichen Klang ohne Einschränkung ( wie bei dir zur Zeit, fehlende Einstellungsmöglichkeiten...) genießen willst, sind entsprechende Player nunmal in der 1000,-- Liga anzutreffen, egal ob es nun I-Link oder das Denon-Link ist. Denon-Link hat wirklich Vorteile ( I-Link genauso ) wie der Wegfall von weiteren Kabelverbindungen für verschiedene Formate und tolle Rauschabstände, aber obwohl viele Testzeitschrift klanglich begeistert über diese "Verlinkungen" sind, habe ich im Hörvergleich mit nem 1920 ( Analogverkabelt ) keine gravierenden Klangunterschiede ausmachen können. Lediglich etwas mehr Rauschen tritt auf.
Meine Meinung ist daher, das ein günstiger Allesplayer mit nem guten Koaxkabel digital - und wenn Bedarf da ist - Analog gut verbunden für Mehrkanal-Sound es auch bringt. Und den Rest vom Tausender steckt man lieber in hochwertige Elektronik oder Lautsprecher, oder zwecks gute Laune Aufbesserung für die bessere Hälfte. Nun, meine Meinung.
Dir würde ich Raten, vielleicht den Universalplayer von Yamaha ( aber auch 800,-- ) mal Probe zu hören, er hat I-Link und auch eine tolle Stereowiedergabe sowie einen passenden Verstärker von Yamaha zu testen. Und dir nach der Hörprobe die Frage zu stellen, ob diese hohen Ausgaben es überhaupt Wert sind.
Achja, das was du bemängelst, findet man häufig im Highend-Bereich...
Gruß Klempnerfan
Hallo Inder-Nett, habe die Denon-Kombi 3806/3910 und ja, es ist tatsächlich eine zu teure Anschaffung, wenn es nur darum geht, SACD und DVDA ohne Analogverbindung zu hören.
Jedenfalls, wenn nur eine begrenzte Auswahl von Titel bei dir Zuhause steht. Wenn du jedoch wirklich ein SACD-Fan bist und den bestmöglichen Klang ohne Einschränkung ( wie bei dir zur Zeit, fehlende Einstellungsmöglichkeiten...) genießen willst, sind entsprechende Player nunmal in der 1000,-- Liga anzutreffen, egal ob es nun I-Link oder das Denon-Link ist. Denon-Link hat wirklich Vorteile ( I-Link genauso ) wie der Wegfall von weiteren Kabelverbindungen für verschiedene Formate und tolle Rauschabstände, aber obwohl viele Testzeitschrift klanglich begeistert über diese "Verlinkungen" sind, habe ich im Hörvergleich mit nem 1920 ( Analogverkabelt ) keine gravierenden Klangunterschiede ausmachen können. Lediglich etwas mehr Rauschen tritt auf.
Meine Meinung ist daher, das ein günstiger Allesplayer mit nem guten Koaxkabel digital - und wenn Bedarf da ist - Analog gut verbunden für Mehrkanal-Sound es auch bringt. Und den Rest vom Tausender steckt man lieber in hochwertige Elektronik oder Lautsprecher, oder zwecks gute Laune Aufbesserung für die bessere Hälfte. Nun, meine Meinung.
Dir würde ich Raten, vielleicht den Universalplayer von Yamaha ( aber auch 800,-- ) mal Probe zu hören, er hat I-Link und auch eine tolle Stereowiedergabe sowie einen passenden Verstärker von Yamaha zu testen. Und dir nach der Hörprobe die Frage zu stellen, ob diese hohen Ausgaben es überhaupt Wert sind.
Achja, das was du bemängelst, findet man häufig im Highend-Bereich...
Gruß Klempnerfan