Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 12:00
von kadajawi
Hmm... dann vielleicht ein Fujitsu Siemens n500 bzw. n520 (letzterer mit WLAN)?
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 12:04
von mcBrandy
kadajawi hat geschrieben:Hmm... dann vielleicht ein Fujitsu Siemens n500 bzw. n520 (letzterer mit WLAN)?
Die kosten genauso viel, wie ein VDO Dayton Gerät. Aber dafür sind die FSC Teile vielseitiger.
Was mich an den PDA's stören würde, wäre die Aufstellung im Auto. Die nehmen einen die Sicht nach vorne.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 19:43
von roonie
mcBrandy hat geschrieben:
Was mich an den PDA's stören würde, wäre die Aufstellung im Auto. Die nehmen einen die Sicht nach vorne.
Hi!
Du mußt den PDA ja nicht mit nem "Schwanenhals" an der Scheibe festmachen. Da gibt es auch andere Lösungen...
Gruß,
Roonie
Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 09:33
von Blues
Ich verwende seit 3 Jahren Navigon Mobile Navigator mittlerer weile in der Version 5.2 Europa. Als PDA verrichtet seit dieser Zeit ohne Probleme mein Yakumo Delta 400 seinen Dienst. Als GPS Maus verwende ich die 8110 von GNS mit TMC (Staumeldung). Den Schwanenhals mit Saugnapf habe ich durch eine spezielle Halterung von Brodit ersetzt. Die Software hatte ich schon in verschiedensten Ländern im Einsatz. Ich kann nur positives berichten. Schönes Gefühl wenn man aus dem Flieger in den Mietwagen steigt und auf Navigation, Hotel- und Restaurantsuche nicht verzichten muss. Diese Flexibilität bietet kein Festeinbau. Mit einer 2 GB SD-Karte und der Europakarte navigiert man problemlos länderübergreifend. Durch diverse Zusatzprogramme kann man sich seinen Bedürfnissen entsprechend über Radarfallen, Sehenswürdigkeiten, Apotheken, Geldautomaten, Nachtclubs und vieles mehr informieren lassen. So genante POI's lädt man meist kostenlos aus dem Internet herunter. Alles in allem möchte ich auf mein NAvi nicht mehr verzichten. Es ist auf jeden Fall eine Erleichterung wenn man viel unterwegs ist.
Die besten Infos und Foren gibt es unter
www.pocketnavigation.de
Von Navigon gibt es derzeit ein Angebot zum 30sten Testsieg bekommt man ein PNA inkl. Europakarte und TMC für 399,- EUR ohne TMC kostet das System 299,- EUR.
Fährst du noch oder navigierst du schon?
Gruß
B L U E S
Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 09:50
von PhyshBourne
Gibt es eigentlich auch palmbasierte Modelle?
Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 10:29
von Blues
PhyshBourne hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch palmbasierte Modelle?
Meinst du Software?
Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 11:50
von PhyshBourne
Im Prinzip schon.
Ich habe bisher einen Windows-basierten PDA, aber den krieg' ich nich' mit LinuX gesynct, und da hab' ich mir überlegt, auf ein palmbasiertes Gerät umzusteigen (Tungsten?), und wenn das dann auch noch als Navi gehen würde, hätte ich halt zwei in eins...!
Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 12:56
von kadajawi
Ja, gibt Palm basierte Navis. Du kannst z.B. TomTom einsetzen. Aber billig wird der Spaß scheinbar nicht. Ich denk mal um die 300 + den Palm wirste dann schon opfern müssen...
@Blues: Im Handel kriegt man besagten PNA 4000 für ca. 270 . Das ist ja das Gerät was ich geholt habe.
Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 14:20
von Blues
Ich habe mal meinen Kumpel gefragt wie er mit TomTom auf dem Palm zufrieden war. Er war allerdings nicht sonderlich begeistert und ist auf einen PDA mit Mobile Navigator umgestiegen. Bei einem derart boomenden Markt locken alle mit immer neuen günstigeren Angeboten. Nach der Cebit sind dann die neuen Versionen erhältlich, daher werden die aktuellen zu besonders günstigen Preisen derzeit angeboten. Entscheidend für Vielfahrer ist allerdings die Aktualität der Karten. Die haben bei fast allen Systemen derzeit den Stand Herbst 2004. Entscheidend ist dann auch noch die Qualität des Kartenmaterials. Manchmal werden die so kastriert, dass kleine Wege, Hausnummern oder POI's geopfert werden um sie noch auf eine möglichst kleine SD-Karte zu bringen. Das sind oftmals Angebote die auf dünnem Eis gestrickt sind, da nachträgliches Aufrüsten sehr teuer ist. Das betrifft sowohl die Hard- als auch die Software. Man sollte sich also genau informieren was gibt es für's Geld und was brauche ich denn wirklich.
Eine kleine Checkliste:
- was steht im Vordergrund? -> einfache Bedienung oder reichhaltige Ausstattung?
- wie möchte ich das Gerät einsetzen -> Auto, Fahrrad oder auch als Fußgänger
- benötige ich die Sprachsteuerung (ist sehr komfortabel wenn man Ziele öfters anfährt)
- will ich nur Navigieren? -> PDA oder PNA
- welches Kartenmaterial? -> Deutschland, Europa oder auch Teile davon?
- wie gut ist das Kartenmaterial für die jeweiligen Länder (z.b. Polen, Irland, Ungarn, Griechenland)
- will ich Länderübergreifend navigieren?
- GPS Maus -> im Gerät integriert, externe Kabelmaus oder Blutooth Maus?
- ist mir die Stauanzeige und das automatische umfahren wichtig? -> TMC
- reicht mir die Schwanenhals Halterung mit Saugnapf, oder doch lieber eine spezielle von Brodit z.b.?
- welche Zusatzsoftware möchte ich verwenden? (POI Warner usw)
- wie viel Geld möchte ich ausgeben?
Bitte wenden!
Gruß
B L U E S
Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 16:07
von JensII
Mal eine Frage an die Spezis hier:
Was ist der Unterschied zwischen PDA und PNA? Ein PDA ist ja ein Mini-PC sage ich mal, wo man nen Navi raus gemacht hat. Die PDA-Anwendung ala Word und Co bleiben erhalten.
Die PNA`s die ich kenne sind meistens im Querformat. Und sonst? Sind das dann "reine" Navis oder basieren die genau so auf PocketWindows und haben Word und Co drauf?