Seite 2 von 7

Verfasst: So 26. Feb 2006, 16:39
von Koala
K.Reisach hat geschrieben:Für über 1000 Euro darf es schon etwas mehr sein meiner Meinung nach.
Größere Kühlkörper? Mehr Transistoren? Dickere Frontplatte? Mehr Leistung? Und welche Mehrkanalendstufe aus dem Preissegment bietet "etwas mehr"?

greetings, Keita

Verfasst: So 26. Feb 2006, 16:43
von K.Reisach
@maks:

Gewaltige Schlüsse?

Ich sagte nur schwach dimensionierte Kühlung.
Bitte bau doch endlich selber deine perfekten Verstärker!
Selbstbau ist garnicht mal billig. 400 Euro ohne Gehäuse muss man schon berappen für was anständiges.
Weniger ausgeben lohnt sowieso nicht. Das können die Mainstreamhersteller selber günstiger Herstellen und auch verkaufen.
Sonst kanns ja keiner.
Jeder Ingenieur kann eine Endstufe bauen, die praktisch ohne Schwächen ist (Ausnahmen bestätigen hier nur die Regel). Es scheitert an anderen Dingen.

Gruß, Kevin

Verfasst: So 26. Feb 2006, 16:50
von K.Reisach
Größere Kühlkörper?
Jo.
Mehr Transistoren?
Jo.
Dickere Frontplatte?
Noe.
Mehr Leistung?
Jo.
Und welche Mehrkanalendstufe aus dem Preissegment bietet "etwas mehr"?
Hier liegt eben mit ein Problem aller Hersteller. Es wird immer kleiner gebaut, was auf Kosten der Qualität geht.
Etwas positiv absetzen tut sich wohl die Sherwood A965. Kostet zwar etwas mehr, hat aber auch 2 Kanäle mehr.

+-egal.

Ansonsten würde ich sowieso von dem All-In-One Schmarn Abstand nehmen, wenn Platz nicht unbedingt so wichtig ist.
Warum bedarf wohl keiner weiteren Erklärung.

Gruß, Kevin

Verfasst: So 26. Feb 2006, 17:23
von Der Pabst
Ach ist das herrlich! :D

Endlich gibt es eine Mehrkanalendstufe, die wie für mich geschaffen zu sein scheint. Kein einziges überflüssiges Bauteil, kompromisslose Auswahl der einzelnen Komponenten, ein tierisch schickes Design und das ganze noch für einen Preis der sich für eine 5-Kanal Endstufe wirklich gewaschen hat.

Wenn man davon ausgeht, dass alle Atoll-Komponenten gleich oder zumindest relativ ähnlich klingen, so kann ich aus den bisher gelesenen Berichten über diverse andere Geräte des Herstellers (die wirklich haargenau meinen Geschmack treffen 8) ) nur schließen, dass dies ein Gerät ist, auf das es sich (aus meiner Sicht) auf alle Fälle wirklich zu sparen lohnt.

Ehrlich gesagt ist mir die Kühlung vollkommen egal, entscheidend ist schlußendlich was dabei hinten rauskommt, also der Klang :!: Für mich ist es dabei vollkommen irrelevant darüber zu diskutieren ob ein Verstärker dabei "cool" bleibt oder als kleine Standheizung fungiert. :roll:
Dasselbe gilt für die Transistoren, wozu noch mehr wenn davon der Klang nicht wesentlich besser wird? 100 Watt reichen auch locker aus, es sei denn man hört wirklich abnormal hohe Pegel.

Meines Erachtens ist die Atoll AV500 ein sehr interessantes Produkt, dass auch ein bißchen in eine Marktlücke stößt. Gibt es denn wirklich ernst zu nehmende Vergleichsprodukte in der Preisklasse?
g.vogt hat geschrieben:ch finde die AV500 eine kluge Bereicherung der schmalen Angebotspalette von Atoll. Wer mit seinem Heimkino keine Wände einreißen muss bekommt eine platzsparende Ergänzung zur AV-Vorstufe, wer mehr Leistung braucht, findet diese bei den entsprechenden 2-Kanal- und 3-Kanal-Endstufen, die Atoll außerdem anbietet.
Das sehe ich genau so! :D Nach diversen Berichten in diesem und in anderen Foren über Atoll hatte ich mir schon überlegt, ob ich nicht in ein paar dieser 2- und 3-Kanal-Endstufen irgendwann mal investieren soll. Das Angebot war aber noch nicht überzeugend genug, soviele Einzelkomponenten :roll: Aber eine separate Stereo Vor-/Endkombi und dazu noch eine passende 5-Kanal-Endstufe für die restlichen Lautsprecher, dass wirkt auf mich wahrlich sehr sehr überzeugend und reizvoll. Wie du selber sagtest: eine kluge Bereicherung der schmalen Angebotspalette von Atoll. :wink:



Grüße
Kai

Verfasst: So 26. Feb 2006, 17:34
von K.Reisach
Ehrlich gesagt ist mir die Kühlung vollkommen egal, entscheidend ist schlußendlich was dabei hinten rauskommt, also der Klang :!:
Aha.

Du hörst Dir eine wundervolle Musik DVD mit heftigen Tiefbässen an und plötzlich steigt die Stufe wegen Übertemperatur aus. Immernoch egal? :wink:

Gruß, Kevin

Verfasst: So 26. Feb 2006, 17:49
von maks
:roll:

Verfasst: So 26. Feb 2006, 17:55
von Der Pabst
K.Reisach hat geschrieben:Immernoch egal?
Natürlich nicht! :roll:
Diesen Fall halte ich aber eher für ein nettes Gedankenprodukt!

Atoll empfiehlt sogar die Geräte eine halbe Stunde vorher in Betrieb zu nehmen, damit alle Bauteile auf die optimale Betriebstemperatur gebracht werden. Unter diesem Aspekt wäre es nicht gerade sinnvoll weiterhin zu vermuten, dass sich der Hersteller keine ausreichenden Gedanken um die Betriebstemperatur machen würde. Jeder Hersteller sollte doch sehr wohl selber wissen, ob die eingebaute Kühlung ausreichend ist oder nicht!

Ich mache dir einen Vorschlag Kevin: ich spare auf diese Endstufe, kaufe sie, teste sie und werde dann berichten. Dann können wir immer noch herausfinden ob ich es schaffe die AV500 in die Knie zu zwingen! :wink: Einverstanden?


Grüße
Kai

Verfasst: So 26. Feb 2006, 17:58
von K.Reisach
Ich appeliere ja nur für eine technische rein objektive Betrachtung. Ich habe davon ja keinen Nutzen...
Atoll empfiehlt sogar die Geräte eine halbe Stunde vorher in Betrieb zu nehmen, damit alle Bauteile auf die optimale Betriebstemperatur gebracht werden.
Die Stereoendstufen haben keine Arbeitspunktstabilisierung. Die wohl auch nicht. Das ist eine völlige Fehlleistung und einfach nur daneben.
Jeder Hersteller sollte doch sehr wohl selber wissen, ob die eingebaute Kühlung ausreichend ist oder nicht!
Wissen ja. Mehr oft nicht...

Dinge kritisch betrachten hilft hier wesentlich weiter.

Gruß, Kevin

Verfasst: So 26. Feb 2006, 18:12
von $Micha$
Du reitest ja ganz schön auf dem Gerät rum.

Du redest das Teil schlecht obwohl du es weder gehört noch wirklich gesehen hast ?

:roll:

Verfasst: So 26. Feb 2006, 18:19
von K.Reisach
Auf Technik kann man immer herumreiten wenn es objektive Fehler/Unterdimensionierungen gibt.
Dafür braucht man das Gerät nicht hören.

Nicht rumlabern, sondern (erweiterte-)Grundlagen der Elektronik lernen, hilft wirklich weiter 8)