Seite 2 von 3
Verfasst: So 5. Mär 2006, 19:13
von MechWOLLIer
Bei neun Uhr am Frequenzregler kommt aus dem AW560 auch nicht mehr viel, da er dann nur die unteren Frequenzen wiedergibt.
Stelle den Regler aufs Maximum und regle die Übernahmefrequenz über den Receiver. 80 Hz ist für die Boxen imo sinnvoll.
Verfasst: So 5. Mär 2006, 22:22
von Tamino
Danke für die Hinweise. Ich habe den Regler auf voll gestellt und am Receiver auf 80 Hz. Jetzt hört man ihn sehr gut.
Aber jetzt sind die Kinder im Bett, morgen berichte ich , wie es sich bei höherer Lautstärke verhält.
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 19:49
von Tamino
Bei Stellung der Drehregler Lautstärke und Frequenz nach rechts und Steuerung durch den Receiver ergibt sich ein phantastisches Spektrum. Die Toccata habe ich nur in der Kirche bislang so gut gehört....
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 20:22
von Littlehonk
Freut mich, dass es jetzt klappt! Viel Vergnügen!
Gruß
Heiko
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 11:09
von nukie
Tamino hat geschrieben:Bei Stellung der Drehregler Lautstärke und Frequenz nach rechts und Steuerung durch den Receiver ergibt sich ein phantastisches Spektrum. Die Toccata habe ich nur in der Kirche bislang so gut gehört....
lautstärke auf rechts????
wow! mir ist 10 uhr schon manchmal zuviel

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 13:13
von Malcolm
Tut mir leid, wenn die Angaben nicht reichten. Ich habe den 560 an LFE angeschlossen , den Frequenzregler auf 9 Uhr, den Lautstärkeregler auf 12 Uhr, Softclipping an, Frequenz 30 am Sub eingestellt.
1.: Frequenzregler auf Rechtsanschlag- die Ferquenztrennung macht bereits der AVR. Eine "doppelte" Trennung bringt nur Nachteile mit sich.
2.: Lautstärkeregler auf 12 Uhr ist in vielen Räumen schon ein bisschen viel

.
3.: Was die "Orgel-DVD" angeht:
Es gibt gerade im Musik-Breich ein paar 5.0-Aufnahmen, also komplett ohne LFE-Kanal.
Wenn Du Dann im Dolby-Digital-Modus hörst bleibt der Sub stumm.
Was für Front-Lautsprecher hast Du? Welche Einstellmöglichkeiten für den Bass bietet der Receiver?
Hast Du anderes Tonmaterial in 5.1 zur Verfügung?
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 07:26
von mcBrandy
Homernoid hat geschrieben:Was heisst denn "both" als Einstellung?
Ich kenne es nur, wenn man PLII z.B. einstellt. Bei Stereo als solches geht bei mir auch weder Rear noch Sub an.
Aber wenn das bei dem Gerät im Stereo Betrieb geht... ?
Hi
both bedeutet nichts anderes, als beide Betriebsarten. Surround und Stereo.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 07:51
von Ekkehart
Hi,
mcBrandy hat geschrieben:both bedeutet nichts anderes, als beide Betriebsarten. Surround und Stereo.
häää, habe ich jetzt da einen Gedankenfehler oder Du
Ich denke das bedeutet, das die tiefen Frequenzen auf Sub und Haupt-LS verteilt werden.
Oder geht es um was anderes?
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 07:51
von g.vogt
Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:...both bedeutet nichts anderes, als beide Betriebsarten. Surround und Stereo.
ach so? Ich dachte bisher, es würde bewirken, dass die Tiefbässe unterhalb der eingestellten Trennfrequenz sowohl von den Frontboxen als auch vom Subwoofer wiedergegeben werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 08:40
von $Micha$
Es bedeutet das der LFE Kanal sowohl von Front als auch von Sub ausgegeben wird.
(So zumindest bei Onkyo)