Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung NuBox
Hallo,
beide Systeme haben ihre Vorteile, einmal der Klang einmal der Maximaldruck, aber auch das nuWave-Set wird dir genügen was die Lautstärke angeht.
Was sagt die Frau des Hauses vom optischen her?
Ich hätte noch eine Variante, viele mögen diese für verwerflich halten...
-2xnB380
-2xnB RS-300
-2xnB Cs330
und jetzt kommts..
-1xnL AW-1500
Damit hättest du alle Basssorgen beseitigt.
ICH, würde das andere System allerdings bevorzugen.
HAND andi
beide Systeme haben ihre Vorteile, einmal der Klang einmal der Maximaldruck, aber auch das nuWave-Set wird dir genügen was die Lautstärke angeht.
Was sagt die Frau des Hauses vom optischen her?
Ich hätte noch eine Variante, viele mögen diese für verwerflich halten...
-2xnB380
-2xnB RS-300
-2xnB Cs330
und jetzt kommts..
-1xnL AW-1500
Damit hättest du alle Basssorgen beseitigt.
ICH, würde das andere System allerdings bevorzugen.
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hallo k0ph,
... als ich vor kurzem in Stuttgart war, habe ich meine Frau überredet einen Abstecher nach Schwäbisch Gmünd zu machen. Sie hat sich dort direkt in die nuline30 exklusive in Weiß verliebt. Die nl30 sieht real auch wesentlich besser aus, als auf den Bildern im Katalog/internet. Seit dem steht fest, sobald wir mal wieder Geld übrig haben, kommen die kleinen Weißen ins Haus.
Ich kann nur empfehlen, deine Frau die Lautsprecher auch aus optischen Gesichtspunkten mit auswählen zu lassen. Dann gibts auch hinterher keine Probleme...![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Meinetwegen lieber die Boxen erstmal einzeln kaufen, als das ganze Set auf einmal, und damit dann die Boxen kaufen, die die nächsten 10 Jahre in der Bude stehen sollen. Damit braucht man dann keine faulen Kompromisse eingehen.
Gruß, Andreas
... als ich vor kurzem in Stuttgart war, habe ich meine Frau überredet einen Abstecher nach Schwäbisch Gmünd zu machen. Sie hat sich dort direkt in die nuline30 exklusive in Weiß verliebt. Die nl30 sieht real auch wesentlich besser aus, als auf den Bildern im Katalog/internet. Seit dem steht fest, sobald wir mal wieder Geld übrig haben, kommen die kleinen Weißen ins Haus.
Ich kann nur empfehlen, deine Frau die Lautsprecher auch aus optischen Gesichtspunkten mit auswählen zu lassen. Dann gibts auch hinterher keine Probleme...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Meinetwegen lieber die Boxen erstmal einzeln kaufen, als das ganze Set auf einmal, und damit dann die Boxen kaufen, die die nächsten 10 Jahre in der Bude stehen sollen. Damit braucht man dann keine faulen Kompromisse eingehen.
Gruß, Andreas
Hallo k0ph,
Wenn du schon den AW-75 im Auge hast, warum nicht auch kaufen?
2x NB580
2x RS-300
1x CS-45
1x AW-75
========
2.158,00
so in etwa...
Mir gefällt der AW-75 seit dem Hörtest auch verdammt gut, vorher hatte ich den AW880 im Auge.
Von der Präzision her kann der AW880 aber nicht mithalten.
mfg
ramses
Wenn du schon den AW-75 im Auge hast, warum nicht auch kaufen?
2x NB580
2x RS-300
1x CS-45
1x AW-75
========
2.158,00
so in etwa...
Mir gefällt der AW-75 seit dem Hörtest auch verdammt gut, vorher hatte ich den AW880 im Auge.
Von der Präzision her kann der AW880 aber nicht mithalten.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Hoi,
danke für die zahlreichen Antworten. Werde mich bemühen auf alle einzugehen.
Danke für den Tipp schon mal. Gleich mal bei Ebay stöbern![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also noch mal zum Thema Frau @ elchhome und 0711er
Die Geschichte von elch schön und beneidenswert. Leider ist Schwäbisch Gmünd aber nicht sehr nah bei Kölle gelegen und die Umstände sind auch nicht sehr günstig (Frau arbeitet unter der Woche in Frankfurt). Also mit einer Seh- und Hörprobe vor Ort ist leider nur sehr schwierig zu realisieren. Meine bessere Hälfte hat aber schon angedeutet das sie mir in dem Punkt vertraut, dass ich etwas schickes für's Wohnzimmer raussuche. Mit dem netten Nebensatz, es solle halt nur nicht alles nach Boxen aussehen
Passt scho' !
Und wenns doch ganz gar hässlich findet, müssen die neuen Freunde halt zurück zu nubert und andere her. Den Aufwand nehme ich dann gerne in Kauf.
Ob ich den Präzisionsunterschied zwischen beiden hören würde ist fraglich. Im direkten Vergleich vielleicht schon. Allerdings wenn ich nichts "besseres" kenne als den AW-880 dann, werde ich wahrscheinlich auch damit zufrieden sein, glabust Du nicht?
Danke Leute, schonmal, für die ausführliche Hilfe
mfg
k0ph
danke für die zahlreichen Antworten. Werde mich bemühen auf alle einzugehen.
Ist doch Ehrensache! Kann allerdings, wie bereits erwähnt, noch einige Wochen dauern.pbeier hat geschrieben:jetzt musst du aber leider auch berichten, wenn der aufbau das erste mal dein herz erfreut!
mein tippp: alt aber geil: U571 - auf englisch und ABFAAHHT!
Danke für den Tipp schon mal. Gleich mal bei Ebay stöbern
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also noch mal zum Thema Frau @ elchhome und 0711er
Die Geschichte von elch schön und beneidenswert. Leider ist Schwäbisch Gmünd aber nicht sehr nah bei Kölle gelegen und die Umstände sind auch nicht sehr günstig (Frau arbeitet unter der Woche in Frankfurt). Also mit einer Seh- und Hörprobe vor Ort ist leider nur sehr schwierig zu realisieren. Meine bessere Hälfte hat aber schon angedeutet das sie mir in dem Punkt vertraut, dass ich etwas schickes für's Wohnzimmer raussuche. Mit dem netten Nebensatz, es solle halt nur nicht alles nach Boxen aussehen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Und wenns doch ganz gar hässlich findet, müssen die neuen Freunde halt zurück zu nubert und andere her. Den Aufwand nehme ich dann gerne in Kauf.
Tja, costa quanta! Zwischen AW-880 und AW-75 liegen immerhin fast 200 Euronen Preisunterschied. Dafür bekomme ich schon ein schickes Paar Boxenständer, die in Deinem vorgeschlagenen Set übrigens noch fehlen. Das wäre mir dann doch einen Zacken zu kostspielig.ramses hat geschrieben:Wenn du schon den AW-75 im Auge hast, warum nicht auch kaufen?
Ob ich den Präzisionsunterschied zwischen beiden hören würde ist fraglich. Im direkten Vergleich vielleicht schon. Allerdings wenn ich nichts "besseres" kenne als den AW-880 dann, werde ich wahrscheinlich auch damit zufrieden sein, glabust Du nicht?
Hmmm, also meine Hörposition nach vorne ist relativ optimal. Nach hinten leider nicht so. Also die Wand folgt im Abstand von ca 30cm zum Sofa. Sprich ich müsste die Rears auf jeden Fall seitlich schräg aufstellen. "Ich habe da gelesen" das sich Dipol-Lautsprecher dank des difuseren Klangbildes dafür besser eignen?! Würden die RS-300 wirklich "untergehen"? Sollte ich dann lieber zu den RS-5 oder DS-50 greifen?jbst hat geschrieben:ich würde dir als Surrounds eher die nuBox 310 empfehlen. Denke, dass die RS-300 mit den nuBox 580 als Front zu sehr untergehen.
Danke Leute, schonmal, für die ausführliche Hilfe
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
mfg
k0ph
Re: Kaufberatung NuBox
Hallo k0ph,
nette Überlegungen stellst Du an. Verzeih mir, wenn ich ein paar "Denkanstösse" gebe und ein paar Dinge hinterfrage.
Deine Hörgewohnheiten schätzt Du auf 80% Film (5.1) und 20% Stereo-Musik (HipHop, Rock). Wie kommst Du auf diese Zahlen, wenn Du bisher "nur" Stereo gehört hast? Ich gebe Folgendes zu bedenken:
1. wirst Du wesentlich mehr Stereo-Material (in Form von CD's) haben als 5.1-Material
2. kann es sehr gut möglich sein, dass sich die Hörgewohnheiten (Musikrichtung) mit Nubert-LS ändert bzw. erweitert...(mit meinen 580ern gefiel mir auf einmal klassische Musik, grosse Orchester etc.)
3. die RS-300 sind für die 580er IMHO zu klein (da greife lieber zur 310er, wenns vom Hörabstand möglich ist)
4. sollte man den WAF nie unterschätzen und beim LS-Kauf auch die Optik mit einbeziehen...
5. die Aufstellung eines Subs ist nicht unkritisch (Raummoden, Auslöschungen, Holzboden etc.), deshalb würde ich das Set erst mal ohne Sub "optimal" aufstellen, was mit den 580ern trotzdem viel Spass macht...
Ausserdem würde ich bei der "Neu-Anschaffung" eines AVR auf Pre-Outs und evtl. Main-Ins für die Front-LS achten (hat der 2106 meines Wissens nicht) - um ein ABL/ATM einschleifen zu können.
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
nette Überlegungen stellst Du an. Verzeih mir, wenn ich ein paar "Denkanstösse" gebe und ein paar Dinge hinterfrage.
Deine Hörgewohnheiten schätzt Du auf 80% Film (5.1) und 20% Stereo-Musik (HipHop, Rock). Wie kommst Du auf diese Zahlen, wenn Du bisher "nur" Stereo gehört hast? Ich gebe Folgendes zu bedenken:
1. wirst Du wesentlich mehr Stereo-Material (in Form von CD's) haben als 5.1-Material
2. kann es sehr gut möglich sein, dass sich die Hörgewohnheiten (Musikrichtung) mit Nubert-LS ändert bzw. erweitert...(mit meinen 580ern gefiel mir auf einmal klassische Musik, grosse Orchester etc.)
3. die RS-300 sind für die 580er IMHO zu klein (da greife lieber zur 310er, wenns vom Hörabstand möglich ist)
4. sollte man den WAF nie unterschätzen und beim LS-Kauf auch die Optik mit einbeziehen...
5. die Aufstellung eines Subs ist nicht unkritisch (Raummoden, Auslöschungen, Holzboden etc.), deshalb würde ich das Set erst mal ohne Sub "optimal" aufstellen, was mit den 580ern trotzdem viel Spass macht...
Ausserdem würde ich bei der "Neu-Anschaffung" eines AVR auf Pre-Outs und evtl. Main-Ins für die Front-LS achten (hat der 2106 meines Wissens nicht) - um ein ABL/ATM einschleifen zu können.
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Die DS-55 wären natürlich der Hammer für Hinten. Dann aber als Fronts auch mind. CS-45 und 2x nuWave 35. Diese Kombination kostet aber schon fast 1800 Euro. Da bleibt nicht mehr viel Platz für einen Sub oder ein ATM. Bei den Lautsprechern würde ich auch nicht unbedingt die Serien mischen. Ist, schätze ich, der Homogenität abträglich.k0ph hat geschrieben: Hmmm, also meine Hörposition nach vorne ist relativ optimal. Nach hinten leider nicht so. Also die Wand folgt im Abstand von ca 30cm zum Sofa. Sprich ich müsste die Rears auf jeden Fall seitlich schräg aufstellen. "Ich habe da gelesen" das sich Dipol-Lautsprecher dank des difuseren Klangbildes dafür besser eignen?! Würden die RS-300 wirklich "untergehen"? Sollte ich dann lieber zu den RS-5 oder DS-50 greifen?
jbst
ganz klar ja zum dipol, welcher grösse auch immer.k0ph hat geschrieben: Hmmm, also meine Hörposition nach vorne ist relativ optimal. Nach hinten leider nicht so. Also die Wand folgt im Abstand von ca 30cm zum Sofa. Sprich ich müsste die Rears auf jeden Fall seitlich schräg aufstellen. "Ich habe da gelesen" das sich Dipol-Lautsprecher dank des difuseren Klangbildes dafür besser eignen?! Würden die RS-300 wirklich "untergehen"? Sollte ich dann lieber zu den RS-5 oder DS-50 greifen?
Danke Leute, schonmal, für die ausführliche Hilfe![]()
mfg
k0ph
warum ich das sage:
bei mir und meinem brüderchen gibt es die gleich situation:
sofa 30cm vor der rückwand.
er: nl30 als SR und ne kleine denon als SRB.
ich:rs6 ( alter dipol von nubert, etwa die gleiche grösse wie die nl30)
für mich gibt es da kein vertun:
kein platz hinterm sofa=dipol
platz hinterm sofa=direkt
check dafür: thx-trailer mit dem kleinen roten männchen, das erst hinten links,dann rechts und dann hinten mittig hämmert.
keine frage, der dipolaufbau gewinnt.
(und meine rs6 verabschiedet sich bei 100hz !! ) die rs300 wird nicht untergehen, mach dir da mal keine sorgen.
wäre ja noch schöner, wenn bei den nubis "ne leiche im keller" wäre! das wäre auch schon lange aufgefallen!
-ich würde die verschiedenen serien von nubert auch nicht mischen!
-weise worte von dir zum aw880! er ist die richtige wahl, so wie du dich ausdrückst !
ps:
Absoluter Kauftipp
DVD-PALACE testet ein Nubert-Surround-Set, bestehend aus 2 x nuBox 580, CS-330, 2 x RS-300 und AW-880.
"Edles Design, gute Verarbeitung der Chassis, hochwertige Bauelemente bei den Frequenzweichen und ein extrem starker Klang machen bei diesem stimmigen System jederzeit Appetit auf mehr. Für einen Gesamtpreis von ca. EUR 1900,-- wird man in dieser Preisklasse lange nach Alternativen bei gleicher Qualität suchen müssen. Absoluter Kauftipp!"
und
http://www.nubert.de/shop/pd-923437568. ... tegoryId=5
bleib dabei!
greetz von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Hi Charlie,
wieso verzeihen, im Gegenteil, ich bin immer offen für neue Ideen![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Deine Frage wie ich auf diese Zahlen gekommen bin ist einfach zu beantworten. Es sind meine Erfahrungen. Man kann auch Filme in Stereo schauen, nur mal so
Im Ernst, es ist leider einfach so, dass meine Freizeit sehr begrenzt ist. Wem sag ich das, nicht wahr
Und von daher kann ich meine Hörgewohnheit recht gut einschätzen. Am Wochenende werden hauptsächlich DVD Filme geschaut und unter der Woche dann "überwiegend" Musik. Ich habe schon einige Musik CD's, allerdings auch etwa gleichviele DVD's. Zusätzlich bin ich bei so einem netten DVD Online-Verleih Gedöns-Haus
Bekomme also jede Woche noch mal eine DVD meiner Wahl. Passt scho. Damit ist dann meine audiophile Freizeit auch schon erschöpft leider...
Du magst Recht haben, bzw ich würde es mir sogar wünschen wenn sich meine Högewohnheiten dadurch erweitern würden. Wäre ja nur positiv. Bin schon sehr gespannt!
Punkt 3. Siehe oben. Mit dem Hörabstand bin ich mir da nicht so sicher.
Punkt 4. Ich finde, jetzt mal rein vom Katalog und Website Empfinden her das NuBox Set als schlicht und einfach Stylisch. Natürlich, das NuWave wäre noch edler. Es gibt immer was besseres![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Die Sache mit dem Subwoofer ist sicherlich interessant. Schön wäre es natürlich wenn ich ihn sparen könnte (vom Platz und Einstellungen her, nicht wegen des Geldes) und dafür potentere Standboxen samt ABL Modul nehmen würde. Habe aber schon oft gehört, dass dadurch zwar der Bass präziser würde. Aber gerade für Heimkino ein Sub doch unumgänglich ist. Da kommt ist jetzt leider das Problem zu tragen, dass ich keine Hörprobe machen kann. Ich kann nicht beurteilen ob zum Bleistift 2x NuWave 105 mit ABL Modul reichen würde, oder halt doch ein Sub nötig wäre.
Den WAF kriegen wir schon hin. Das ist eigentlich das kleinste Problem![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bezüglich des Denon hast Du mich verunsichert. Hier der Auszug von hifiregler. Da steht doch Vorverstärker-Ausgänge. Sollte doch möglich sein ein ABL/ATM Modul einzuschleifen oder?
@ jbst
Die DS-55 würden definitiv meinen finanziellen Rahmen sprengen, wenn ich das dazu passende Set kaufen würde.
@pbeier
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht bezüglich Dipol/Direkt. Ich bin auf jeden Fall begeistert von dem Set. Jetzt schon, ohne es gesehen und gehört zu haben. Allerdings freue ich mich auch wenn hier Leute zahlreich ihre eigenen Ideen und Vorschläge trotzdem einbringen. Vielen Dank Leute!
cheerz
k0ph
wieso verzeihen, im Gegenteil, ich bin immer offen für neue Ideen
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Deine Frage wie ich auf diese Zahlen gekommen bin ist einfach zu beantworten. Es sind meine Erfahrungen. Man kann auch Filme in Stereo schauen, nur mal so
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Im Ernst, es ist leider einfach so, dass meine Freizeit sehr begrenzt ist. Wem sag ich das, nicht wahr
![Mad :x](./images/smilies/nuforum/icon_mad.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Du magst Recht haben, bzw ich würde es mir sogar wünschen wenn sich meine Högewohnheiten dadurch erweitern würden. Wäre ja nur positiv. Bin schon sehr gespannt!
Punkt 3. Siehe oben. Mit dem Hörabstand bin ich mir da nicht so sicher.
Punkt 4. Ich finde, jetzt mal rein vom Katalog und Website Empfinden her das NuBox Set als schlicht und einfach Stylisch. Natürlich, das NuWave wäre noch edler. Es gibt immer was besseres
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Die Sache mit dem Subwoofer ist sicherlich interessant. Schön wäre es natürlich wenn ich ihn sparen könnte (vom Platz und Einstellungen her, nicht wegen des Geldes) und dafür potentere Standboxen samt ABL Modul nehmen würde. Habe aber schon oft gehört, dass dadurch zwar der Bass präziser würde. Aber gerade für Heimkino ein Sub doch unumgänglich ist. Da kommt ist jetzt leider das Problem zu tragen, dass ich keine Hörprobe machen kann. Ich kann nicht beurteilen ob zum Bleistift 2x NuWave 105 mit ABL Modul reichen würde, oder halt doch ein Sub nötig wäre.
Den WAF kriegen wir schon hin. Das ist eigentlich das kleinste Problem
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bezüglich des Denon hast Du mich verunsichert. Hier der Auszug von hifiregler. Da steht doch Vorverstärker-Ausgänge. Sollte doch möglich sein ein ABL/ATM Modul einzuschleifen oder?
Code: Alles auswählen
Anschlüsse des Denon AVR-2106
* Digital-Eingänge (optisch / koaxial): 4 (inkl. 1xFront) / 2
* Pegelanpassung der Eingänge
* Umbenennung der Eingänge
* Digital-Ausgang (optisch): 1
* Phono-Eingang (MM)
* Audio-Eingänge: 8 (inkl. Phono & Front)
* Audio-Ausgänge: 3
* Mehrkanal-Eingang (100 kHz, DVD-Audio/SACD-tauglich): 6-Kanal
* Vorverstärker-Ausgänge: L/C/R/SL/SR/SBL/SBR/Sub
* Video-Eingänge (Composite / S-Video): 5 (inkl. Front) / 5 (inkl. Front)
* Video-Ausgänge (Composite / S-Video): 1 +Monitor / 1 +Monitor
* Video-Eingänge (Komponente): 3
* Bandbreite: 100 MHz
* Video-Ausgänge (Komponente): 1 (Monitor)
* vergoldete Anschlussterminals: Front-AV-Eingang
* Front-AV-Eingang:
o Audio (L/R)
o Video (Composite/S-Video)
o Digital (optisch)
* Netzanschlussbuchse (geschaltet) 1
* Kopfhörer-Ausgang (6,3 mm Klinke)
Die DS-55 würden definitiv meinen finanziellen Rahmen sprengen, wenn ich das dazu passende Set kaufen würde.
@pbeier
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht bezüglich Dipol/Direkt. Ich bin auf jeden Fall begeistert von dem Set. Jetzt schon, ohne es gesehen und gehört zu haben. Allerdings freue ich mich auch wenn hier Leute zahlreich ihre eigenen Ideen und Vorschläge trotzdem einbringen. Vielen Dank Leute!
cheerz
k0ph
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Wenn jetzt nochmal 2003 wäre, würde ich aus rein optischen/designmäßigen Gesichtspunkten Boxen aus der Nuline Serie nehmen. Warscheinlich in Silber, weil es damals noch keine "Exklusive" Variante gab. Nicht, daß ich mit dem Klang unzufrieden wäre ... die nubox380 mit ABL ist absolut top und über jeden Zweifel erhaben (In meinem kurzen Test in SG war nur die nuwave125 so wesentlich besser, daß der Haben-Will-Faktor sehr anstieg!). Die nuwaves gefallen mir allerdings wegen des schwarzen Korpuses nicht so gut.k0ph hat geschrieben:Also noch mal zum Thema Frau @ elchhome und 0711er
Die Geschichte von elch schön und beneidenswert. Leider ist Schwäbisch Gmünd aber nicht sehr nah bei Kölle gelegen und die Umstände sind auch nicht sehr günstig (Frau arbeitet unter der Woche in Frankfurt). Also mit einer Seh- und Hörprobe vor Ort ist leider nur sehr schwierig zu realisieren. Meine bessere Hälfte hat aber schon angedeutet das sie mir in dem Punkt vertraut, dass ich etwas schickes für's Wohnzimmer raussuche. Mit dem netten Nebensatz, es solle halt nur nicht alles nach Boxen aussehenPasst scho' !
Und wenns doch ganz gar hässlich findet, müssen die neuen Freunde halt zurück zu nubert und andere her. Den Aufwand nehme ich dann gerne in Kauf.
Wenn du und deine bessere Hälfte also mit dem nubox-Design leben können, dann steht dem Kauf ja nichts mehr im Wege. Ich würde dir trotzdem empfehlen, deine Frau mit aussuchen zu lassen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich habe auch die 310er als Rears, aus zwei Gründen: 1) sie bringen deutlich mehr Bass als die Dipole und 2) für Multikanalmusik finde *ich* direkt strahlende Lautsprecher besser. Allerdings habe ich durch mein Probieren herausgefunden, daß es nicht sinnvoll ist, wenn direkt strahlende Rears einen geringeren Abstand als 1,5m zum Hörplatz haben. Sonst "schreien" sie dir nämlich ins Ohr. Meine Rears sind ca. 2m vom Hörplatz enfernt; das ist für mich optimal.k0ph hat geschrieben:Hmmm, also meine Hörposition nach vorne ist relativ optimal. Nach hinten leider nicht so. Also die Wand folgt im Abstand von ca 30cm zum Sofa. Sprich ich müsste die Rears auf jeden Fall seitlich schräg aufstellen. "Ich habe da gelesen" das sich Dipol-Lautsprecher dank des difuseren Klangbildes dafür besser eignen?! Würden die RS-300 wirklich "untergehen"? Sollte ich dann lieber zu den RS-5 oder DS-50 greifen?jbst hat geschrieben:ich würde dir als Surrounds eher die nuBox 310 empfehlen. Denke, dass die RS-300 mit den nuBox 580 als Front zu sehr untergehen.
Gruß, Andreas
Zuletzt geändert von elchhome am Do 9. Mär 2006, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.