Hi Charlie,
wieso verzeihen, im Gegenteil, ich bin immer offen für neue Ideen
Deine Frage wie ich auf diese Zahlen gekommen bin ist einfach zu beantworten. Es sind meine Erfahrungen. Man kann auch Filme in Stereo schauen, nur mal so
Im Ernst, es ist leider einfach so, dass meine Freizeit sehr begrenzt ist. Wem sag ich das, nicht wahr
![Mad :x](./images/smilies/nuforum/icon_mad.gif)
Und von daher kann ich meine Hörgewohnheit recht gut einschätzen. Am Wochenende werden hauptsächlich DVD Filme geschaut und unter der Woche dann "überwiegend" Musik. Ich habe schon einige Musik CD's, allerdings auch etwa gleichviele DVD's. Zusätzlich bin ich bei so einem netten DVD Online-Verleih Gedöns-Haus
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bekomme also jede Woche noch mal eine DVD meiner Wahl. Passt scho. Damit ist dann meine audiophile Freizeit auch schon erschöpft leider...
Du magst Recht haben, bzw ich würde es mir sogar wünschen wenn sich meine Högewohnheiten dadurch erweitern würden. Wäre ja nur positiv. Bin schon sehr gespannt!
Punkt 3. Siehe oben. Mit dem Hörabstand bin ich mir da nicht so sicher.
Punkt 4. Ich finde, jetzt mal rein vom Katalog und Website Empfinden her das NuBox Set als schlicht und einfach Stylisch. Natürlich, das NuWave wäre noch edler. Es gibt immer was besseres
Die Sache mit dem Subwoofer ist sicherlich interessant. Schön wäre es natürlich wenn ich ihn sparen könnte (vom Platz und Einstellungen her, nicht wegen des Geldes) und dafür potentere Standboxen samt ABL Modul nehmen würde. Habe aber schon oft gehört, dass dadurch zwar der Bass präziser würde. Aber gerade für Heimkino ein Sub doch unumgänglich ist. Da kommt ist jetzt leider das Problem zu tragen, dass ich keine Hörprobe machen kann. Ich kann nicht beurteilen ob zum Bleistift 2x NuWave 105 mit ABL Modul reichen würde, oder halt doch ein Sub nötig wäre.
Den WAF kriegen wir schon hin. Das ist eigentlich das kleinste Problem
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bezüglich des Denon hast Du mich verunsichert. Hier der Auszug von hifiregler. Da steht doch Vorverstärker-Ausgänge. Sollte doch möglich sein ein ABL/ATM Modul einzuschleifen oder?
Code: Alles auswählen
Anschlüsse des Denon AVR-2106
* Digital-Eingänge (optisch / koaxial): 4 (inkl. 1xFront) / 2
* Pegelanpassung der Eingänge
* Umbenennung der Eingänge
* Digital-Ausgang (optisch): 1
* Phono-Eingang (MM)
* Audio-Eingänge: 8 (inkl. Phono & Front)
* Audio-Ausgänge: 3
* Mehrkanal-Eingang (100 kHz, DVD-Audio/SACD-tauglich): 6-Kanal
* Vorverstärker-Ausgänge: L/C/R/SL/SR/SBL/SBR/Sub
* Video-Eingänge (Composite / S-Video): 5 (inkl. Front) / 5 (inkl. Front)
* Video-Ausgänge (Composite / S-Video): 1 +Monitor / 1 +Monitor
* Video-Eingänge (Komponente): 3
* Bandbreite: 100 MHz
* Video-Ausgänge (Komponente): 1 (Monitor)
* vergoldete Anschlussterminals: Front-AV-Eingang
* Front-AV-Eingang:
o Audio (L/R)
o Video (Composite/S-Video)
o Digital (optisch)
* Netzanschlussbuchse (geschaltet) 1
* Kopfhörer-Ausgang (6,3 mm Klinke)
@ jbst
Die DS-55 würden definitiv meinen finanziellen Rahmen sprengen, wenn ich das dazu passende Set kaufen würde.
@pbeier
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht bezüglich Dipol/Direkt. Ich bin auf jeden Fall begeistert von dem Set. Jetzt schon, ohne es gesehen und gehört zu haben. Allerdings freue ich mich auch wenn hier Leute zahlreich ihre eigenen Ideen und Vorschläge trotzdem einbringen. Vielen Dank Leute!
cheerz
k0ph