Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave 85 oder 105?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Die Unterschiede hängen auch davon ab, wie man Musik hört. Puristen werden "Direct Stereo" bevorzugen. Ich lasse meiste 7ch Stereo laufen.

Die DS50 sind bei mir etwa 1,60m hoch und kompensieren die Höhe der 80er NuLine.

Ansonsten gehöre auch ich zu jenen, die nur bedingt Unterschiede zwischen Aufbocken, Ankippen und gar nichts hören... habe mich auch schon auf den Boden gesetzt. Das Klangbild wird zwar je nach Sitzposition und Sitzhöhe anders. Aber die Unterschiede sind marginal für mich.

Den größten Unterschied stelle ich bei mir im "Bass" fest. Sitze ich perfekt im Stereo-Dreieck (bzw. leicht davor), dann ist im Tiefbass doch ein gewisser Druck da. Außerhalb dieser Position fällt der Bass doch deutlich ab. Das hängt aber nur mit der Position und nicht mit der Höhe zusammen.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

unterschiede, werden erst direkt hörbar beim A/B vergleich.
wenn du auf dem boden sitzend keinen großen unterschied hörst, dann fährst du mit der 80 am besten.
leute, welchen den unterschied wahrnehmen, müssen dann eben zur 105/100 greifen.
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Beitrag von Pretender1 »

Ok dann bleibe ich wohl wie ich mir sowieso dachte, bei den Nuwave 105!
Danke für die Infos von allen!

Grüße von mir!
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Charlie39 hat geschrieben:Das stimmt. In einer zugegeben "niedrigen" Hörposition (Sofa) und mit ABL/ATM wird der Unterschied aber marginal.
In einem 20qm-Raum sowieso - mein Raum hat etwas über 50qm.
Hallo Charlie

Bei 50qm hätte ich schon längst die 125er hier zu stehen. Mein Raum hat knapp 18qm. Da sind mir die 105er schon manchmal zu groß. Hab schon mal mit dem Gedanken gespielt wieder auf die 35er + ATM zurückzugehen. Kann mich aber irgendwie nicht von den 105ern trennen
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

dusseluwe hat geschrieben: Hab schon mal mit dem Gedanken gespielt wieder auf die 35er + ATM zurückzugehen. Kann mich aber irgendwie nicht von den 105ern trennen
ja, die 105er sind schon klasse ^^
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Antworten