Verfasst: Do 9. Mär 2006, 15:51
Hallo TS-Tec,
der rot umkreiste Bereich gehört vermutlich zum Netzteil (Spannungsstabilisierung für die verschiedenen Funktionsbereiche mit Ausnahme der Endstufen). Diese Linearregler werden schon etwas warm, denn so ein AVR verbrät doch eine ganze Menge Leistung in der Vorstufe/in den Prozessoren. Bei meinem Marantz ist ein vermutlich der gleichen Funktion dienender Kühlkörper auch die heißeste Stelle im ganzen Gerät bei Zimmerlautstärke (ca. 40°C am Gehäusedeckel gemessen).
Ein Ausfall aller Kanäle gleichzeitig ist kein typisches Fehlerbild für Kontaktprobleme bei den Ausgangsrelais - da würden eher einzelne Kanäle Aussetzer zeigen und bei weit aufgedrehter Lautstärke "wieder anspringen". Ist/war denn das Ausfallen und Wiederkehren der Lautstärke von einem Schaltgeräusch begleitet (ein Klack wie einige Sekunden nach dem Einschalten)?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
der rot umkreiste Bereich gehört vermutlich zum Netzteil (Spannungsstabilisierung für die verschiedenen Funktionsbereiche mit Ausnahme der Endstufen). Diese Linearregler werden schon etwas warm, denn so ein AVR verbrät doch eine ganze Menge Leistung in der Vorstufe/in den Prozessoren. Bei meinem Marantz ist ein vermutlich der gleichen Funktion dienender Kühlkörper auch die heißeste Stelle im ganzen Gerät bei Zimmerlautstärke (ca. 40°C am Gehäusedeckel gemessen).
Ein Ausfall aller Kanäle gleichzeitig ist kein typisches Fehlerbild für Kontaktprobleme bei den Ausgangsrelais - da würden eher einzelne Kanäle Aussetzer zeigen und bei weit aufgedrehter Lautstärke "wieder anspringen". Ist/war denn das Ausfallen und Wiederkehren der Lautstärke von einem Schaltgeräusch begleitet (ein Klack wie einige Sekunden nach dem Einschalten)?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt