Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 18:00
von Philipp
Ups. Das hatte ich glatt vergessen. 8)

Das ändert aber nichts daran, dass es keine wirklich "saubere" Lösung gibt.

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 18:26
von tiad
Philipp hat geschrieben:Ups. Das hatte ich glatt vergessen. 8)
Wie kannst Du so etwas vergessen, zumal dieser "trickreiche" Trick ja von Dir stammt und erst einmal "ausgetüftelt" werden musste. :lol:

Gruss
tiad

PS: Zugegeben...ich hatte es auch vergessen, aber irgendwo mal etwas notiert. :wink:

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 18:33
von Philipp
Deswegen ja das "ups". Man wird halt auch nicht jünger. ;)

Immerhin kann ich heute behaupten, dass ich das Versprechen aus dem Eröffnungsposting gehalten habe: Ich habe mich überhaupt nicht mehr mit HiFi beschäftigt, dafür umso mehr mit Musik (nur eine ganz klitzekleine Soundkarte hab ich noch angeschafft). Weise Entscheidung!

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 22:51
von Haki-28
Naja, mit anschließen meine ich halt "in Betrieb nehmen". Ich würde auch sehr günstig an eine HK970 rankommen und da würde es mich schon interessieren, ob man da auch das ABL-Modul ohne weiteres anschließen kann. Habe auch extra bei nuBert angerufen, um mich zu erkundigen, und selbst der Herr am Telefon war sich nicht sicher und meinte nur, dass der Verstärker ein "Tape/Monitor" haben muss. Kenne mich da jetzt leider auch nicht so ganz gut mit aus. Will halt nur ein kleines aber feines 2.0 System mit ABL-Modul. Zur not kann ich auch bisschen drauflegen und mir den Marantz PM7001 anschaffen, der mir auch von dem Herrn am Telefon empfohlen wurde. Aber natürlich nur, wenn ich dann auf der sicheren Seite bin ... Was jetzt das mit dem ABL-Modul angeht.

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 10:18
von MK II
Hallo Haki-28,

am Marantz 7001 funktioniert ein ATM/ABL absolut perfekt da dieser ab Werk aufgetrennt ist.
Das kann ich dir versichern da ich das Gerät habe. :wink:

Grüßli

Markus

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 14:58
von Haki-28
So, habe jetzt ein weiteres Angebot für ein HK970 erhalten. 170€ im sehr guten gebrauchten Zustand. So zumindest der jetzige Besitzer. Ich hätte da auch noch ein Sherwood RX-772 für 100€ mehr. und der PM-7001 würde mich immer noch 300€ + Versand kosten. Ihr könnt euch ja schon vorstellen, dass ich wegen dem Preis eher zum HK970 tendiere. Mag zwar sein, dass der PM-7001 ein Top-Verstärker ist, aber da ich eh nicht so der Profi bin, werde ich da auch bestimmt keine feinen Unterschiede feststellen können. Nundenn, habe mir jetzt auch mal die Mühe gemacht, um euch ein paar Bilder von der Rückseite eines HK970 zu suchen, damit ihr nicht nachdenken müsst ob das geht, oder nicht geht :wink: Einfach nur anklicken und gucken.
Bild Nr.1
Bild Nr.2
Bild Nr.3

Beim letzten Bild am besten downloaden und Ranzoomen.

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 17:06
von Haki-28
So, ich weiß nun, dass es über die Tape In/Tape Out Funktion vom HK970 geht. Das wird von Nubert sogar als die sauberste Methode hingestellt.

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 19:10
von whitko
Hi Haki,

Tape in-Tape out, für die Einschleifung eines ATM, besagt alleine noch nicht viel.
Du kannst das ATM über diesen Weg nur dann einschleifen, wenn der HK 970 eine Monitorschaltung
für die Hinterbandkontrolle hat.

Gruß

whitko

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 19:50
von Haki-28
Boah, ne. Das ist mir jetzt zu viel. Schöne Optik hin oder her ... Die Optik muss sich jetzt der Technik geschlagen geben. Es wird ein Marantz PM7001. Das mit dem HK970 klingt nach zu viel Kopfschmerzen :sweat:

Verfasst: So 4. Jan 2009, 10:57
von whitko
@Haki

Es ist nicht nötig Dir Kopfschmerzen zu machen, die Sache klingt komplizierter als sie tatsächlich ist.
Schau Dir einfach die Frontseite des HK genau an. Findest Du einen Schalter mit den Beschriftungen Monitor und Tape, ist die
Sache mit dem ATM geritzt; dann kauf Dir Deinen HK.
Im Klartext:
Frontseite HK Monitorschalter ja - dann ATM auch ja und kaufen;
Monitorschalter nein - Marantz kaufen.

Ich grüße Dich und hoffe Deine Verzweiflung hat nun ein Ende..........

whitko