Seite 2 von 3
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 18:37
von Inder-Nett
>Hotsauce< hat geschrieben:das ist alles so kompliziert.. kann nicht jemand bitte die zeichnung von mir nehmen und einzeichnen wie es gut wäre??
Leider ist das nicht so einfach!
In volkstümlichen Worten gesprochen:
Dein Raum schwingt sich ein (Resonanz!)!
In der Mitte ist der schwächste Bass, weil sich dort die hinlaufende und die rücklaufende Schallwelle so überlagern, dass sie sich gegenseitig auslöschen.
Am Rand ist der Bass am stärksten, weil sich dort die hinlaufende und die rücklaufende Schallwelle so überlagern, dass sie sich gegenseitig verstärken.
Eine andere Anordnung von Lautsprechern oder Hörposition bringt nur eine geringfügige Anhilfe.
Die einzige konsequente Lösung des Problems lautet: DÄMPFUNG!
Du kannst den Raum passiv dämpfen (Cornerblocks, Flächendämpfer oder Resonatoren) oder aktiv dämpfen (such mal nach DBA im Forum).
Nur so bekommst Du einen einigermaßen gleichmäßig verteilten sauberen Bass hin.
In Deinem Falle würde ich erst einmal damit anfangen, unter der Dachschräge vorn
und hinten große passive Dämpfer (z.B. Schaumstoff-Blöcke) zu plazieren.
Die von Dir beschriebenen Probleme lassen allerdings noch einen anderen Verdacht aufkommen... Du solltest nochmal prüfen, ob Du beide Front-Boxen korrekt gepolt hast!
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 19:49
von Raico
Ich stimme Inder-Nett zu.
IMHO ist in 99 Prozent aller Fälle der Raum das am meisten vernachlässigte Hifi-Gerät.
Um den Bass zu vergleichmäßigen und zu entdröhnen, hilft - das ist reine Physik, weil es von der Wellenlänge der Bass-Frequenzen abhängt - bei Absorbern nur Volumen. Viel Volumen!
Sowas kann man teuer kaufen oder preiswert improvisieren, wie ich es in meinem Hörraum gemacht habe. In meinem Album kannst du die aus Matratzen, Kissen und Schaumstoffteilen selbstgebauten großen Absorber hinter den Boxen erkennen.
Es wirkt!
Trotz der herausragenden Basspotenz meiner vier großen Boxen gibt es mittlerweile keinerlei (!) Dröhnfrequenzen oder Basslöcher mehr in meinem Hörraum.
Fang einfach mal testweise damit an, alle verfügbaren Matratzen und Kissen in den Ecken zu stapeln. Du wirst erstaunt sein, wie sich der Klang deines Raumes zum Positiven hin verändert.
Achtung! Es wird dabei aber auch ein wenig leiser. Das musst du berücksichtigen und dich nicht davon irritieren lassen!
Bei diesem Link:
http://www.heimkino-technik.de/heimkino ... -17-2.html
geht es zwar um Subwoofer. Das gesagte gilt natürlich aber auch entsprechend für alle (Bass-)Frequenzen. Da kannst du sehr schön sehen, warum sich bei dir in der Mitte des Raumes so wenig tut.
Gruß!
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 20:01
von >Hotsauce<
ok.. also habe schon die erste idee zum dämmen. wie wäre wenn ich hinter den ls einfach mit dämmung was von der nach unten gehenden schräge weg nehme? was soll ich dann für ein material verwenden? und kann das auch wie eine aufgestellte wand sein oder muss die lück also zwischen wand und boden ganz auffüllen bis hinten?
mfG
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 20:13
von Raico
Auch wieder nicht so einfach:
Wenn du den unteren Teil der Schräge mit einer Wand abteilst und diese Wand zu starr ist, bringt es gar nix. Wenn sie dünn genug ist und schwingt, wird sie zu einem Plattenresonator, den man aber genau berechnen und abstimmen muss.
Damit kennen sich andere im forum besser aus.
Mein wohnraumverträglicher Vorschlag wäre: Häng das letzte Stück der Schräge an beiden Raumseiten mit einem hübschen Vorhang ab und experimtentiere dahinter mit allerlei porösen Schaumstoffen, Kissen, Matratzen, was-weiß-ich.... Es müssen aber "poröse" Absorbermaterialien sein.
Durch den Vorhang sieht es immer gut aus, und du kannst dich in aller Ruhe an die richtige Bedämpfung deines Raumes herantasten.
Gruß!
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 20:47
von >Hotsauce<
und wenn ich nicht nur eine wand mache sonder alles bis zum kleinen teil gerader wand mit schaumstoff fülle?
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 22:22
von Raico
Könnte klappen, muss aber nicht. Taste dich lieber langsam ran.
So eine Ferndiagnose ist halt sehr schwierig.
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 22:50
von Inder-Nett
>Hotsauce< hat geschrieben:wie wäre wenn ich hinter den ls einfach mit dämmung was von der nach unten gehenden schräge weg nehme?
Wichtiger wäre die Wand hinter dem Sitzplatz, besser sind natürlich beide Seiten.
Und wie gesagt, ein Vorhang und dahinter viel weiches Dämm-Material...
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 23:10
von >Hotsauce<
hab erstmal meine hörpostion geändert, ist das jetzt so schon besser?
mfG
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 23:48
von LotF
muesstest du uns doch eigentlich sagen koennen...
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 23:55
von >Hotsauce<
für mich kein hörbarer unterschied aber ich mach die hörpostion jez im 3/4 des raumes.