Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 17:09
von McClean
Hallo Leute,
Danke für die vielen Antworten und dass Ihr Euch mit mir freut

Ich kann es kaum erwarten, dass ich nach hause komme und Musikhören kann.
Die Sache mit dem ATM nervt mich allerdings schon ein wenig, besonders weil ich das Problem (auch nach lesen des anderen Threads) nicht wirklich verstehen kann. Auch wenn man nur eine Überwachungselektronik einbauen will, was ok wäre - warum muss man dann am Eingang1 direkt prüfen, warum nimmt man nicht das Signal _nach_ dem Quellenwahlschalter zur Powermode-Überwachung?
Gruss Steffen
Re: nuLine 120 mit ATM 120 - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 17:15
von boddeker
McClean hat geschrieben:Bei den Bässen ist es jetzt sogar fast andersrum - die Subbässe sind teilweise zu heftig. Ob ich versuchen sollte das Bassreflex-Rohr zuzumachen?
Bassregler nach links ändert aber auch net viel an den starken Bässen.
Hallo Steffen,
zunächst einmal wünsch ich dir viel Freude an deinen "Kindersärgen"

.
So wie du das Problem zur starker Bässe beschreibst, würde ich dir dazu raten, die Boxen noch ein wenig hin und her zu rücken. Ich hatte zuerst auch eine starke Überhöhung in den Bässen. Als ich dann die Boxen nur wenige Zentimeter nach vorne geholt hatte, warŽs vorbei mit dem Dröhnen in der Bude und die Bässe klangen nur noch "schön voll und straff" und nicht mehr "schön heftig"!
Grüsse
boddeker
Re: nuLine 120 mit ATM 120 - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 17:23
von heinerl777
boddeker hat geschrieben:McClean hat geschrieben:Bei den Bässen ist es jetzt sogar fast andersrum - die Subbässe sind teilweise zu heftig. Ob ich versuchen sollte das Bassreflex-Rohr zuzumachen?
Bassregler nach links ändert aber auch net viel an den starken Bässen.
Hallo Steffen,
zunächst einmal wünsch ich dir viel Freude an deinen "Kindersärgen"

.
So wie du das Problem zur starker Bässe beschreibst, würde ich dir dazu raten, die Boxen noch ein wenig hin und her zu rücken. Ich hatte zuerst auch eine starke Überhöhung in den Bässen. Als ich dann die Boxen nur wenige Zentimeter nach vorne geholt hatte, warŽs vorbei mit dem Dröhnen in der Bude und die Bässe klangen nur noch "schön voll und straff" und nicht mehr "schön heftig"!
Grüsse
boddeker
diese Aussage kann ich nur bestätigen. Ich hatte auch nach hinzunahme der Vincent Vorstufe eine Bassüberhöhung. Nur wenige Zentimeter (Boxen weiter auseinander und etwas näher an die Wand) reichten aus um ein sehr homogenes Klangbild zu erreichen. Ein paar Frequenzen regen zwar meinen Raum immer noch an, aber das liegt an meiner sehr schwierigen Raumakkustik.
Gruß Heinerl
Re: nuLine 120 mit ATM 120 - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 17:33
von eyeball
McClean hat geschrieben:Nachdem ich erstmal den UPS-Mann unterstützt habe beim Ausladen und Hochtragen habe ich die Lautsprecher erstmal ausgepackt und dann ca. 1,5-2h stehen lassen. So kalt ist es aussen zwar nicht, aber doch heftig unter Zimmertemperatur.
Holla

Normalerweise sollte man die Geräte zuerst
in der Verpackung aklimatisieren lassen und später auspacken. Sonst kondensiert die Feuchtigkeit der Raumluft sofort am und im kalten Gerät.
Ansonsten aber Glückwunsch und viel Spaß mit den Teilen

Re: nuLine 120 mit ATM 120 - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 17:54
von boddeker
eyeball hat geschrieben:Holla

Normalerweise sollte man die Geräte zuerst
in der Verpackung aklimatisieren lassen und später auspacken.
Die Selbstbeherrschung must du erst mal aufbringen! Ein Paar nuDickschiffe zu bekommen ist schliesslich wie Weihnachten und Neujahr an einem Tag

!
Re: nuLine 120 mit ATM 120 - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 20:20
von g.vogt
Hallo,
boddeker hat geschrieben:eyeball hat geschrieben:Holla

Normalerweise sollte man die Geräte zuerst
in der Verpackung aklimatisieren lassen und später auspacken.
Die Selbstbeherrschung must du erst mal aufbringen!...
bei empfindlicheren elektronischen Geräten kann sich etwas Selbstbeherrschung aber durchaus richtig auszahlen. Und auch die Boxen erschrecken einen so eingefroren doch nur. Wenn es draußen so kalt ist lasse ich solche Sachen einen Tag verpackt akklimatisieren.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 09:15
von McClean
Hi Leute,
Ihr habt recht - Gedult ist eine Tugend, aber eben leider nicht meine

Ich wusste auch wirklich nicht, dass man das Gerät in der Verpackung lassen sollte, ich dachte wirklich es ist besser das Gerät auszupacken und dann stehen zu lassen. Aber man lernt eben nie aus
Gruss, Steffen
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 10:19
von Stax
Nach der Lieferung das Zeug einen ganzen Tag verpackt stehen lassen?
Das ist schlimmer als auf heißen Kohlen zu sitzen!