Nabend,
vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
Ich hab den Akai jetzt wieder in meinem Zimmer an die nubis angeschlossen, und wenn ich alle Regler auf 0 lasse, hört er sich im Tieftonbereich nicht wesentlich anders an als der Denon. Er hat aber eben die Loudnesstaste, und die bringt das, was mir manchmal fehlt. Damit dröhnen dann bei ner schönen Metalplatte auch bei der Gitarre die Bässe mit
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der Denon ist mit Sicherheit in Ordnung; er hört sich im Allgemeinen gut an, für meine Verhältnisse auch sauber und präzise, und schön rund. Der Stereoklang ist ok, "schöne Bässe" sind auch da, insbesondere, wenn ich ab 80 Hz den Subwoofer dezent mithelfen lasse. Nur fehlt mir wie gesagt manchmal der Bums-Effekt mit dröhnende Gitarren usw.
500 Watt Monoblöcke sind demnach wohl auch nicht das, was mir fehlt - die Lautstärke ist völlig ausreichend.
Meine erste Idee war ja auch, mir einen reinen Stereoverstärker zuzulegen.
Ich vermute mal, dass Du entweder Bassauslöschungen am Hörplatz hast und diese mit einer Anhebung durch den Bassregler versuchst zu kompensieren, oder aber, dass Dir eine Wiedergabe mit massiver Bassanhebung besser gefällt.
Dann wäre es jedoch sinnvoller mit der Aufstellung der LS zu experimentieren und/oder Massnahmen an der Raumakustik vorzunehmen. Einen graphischen Equalizer käme ebenfalls in Frage.
(Edit: so, jetzt wird das Zitat auch richtig angezeigt)
Mit der Aufstellung hab ich auch schon experimentiert, und es hat einiges gebracht, die Lautsprecher stärker Richtung Hörplatz anzuwinkeln. Ich habe auch noch einen alten Equalizer von Akai, den ich gleich mal zwischen Cd-Player und Verstärker klemmen werde.
So far,
Rara-Rasputin,
Lover of the Russian Queen.
PS:
Ganz klein am Rande, wo stelle ich meine Forum-Signatur ein? Im Profil gibt's kein Eingabefeld.