Seite 2 von 2
Verfasst: So 19. Mär 2006, 11:52
von ramses
Verfasst: So 19. Mär 2006, 20:14
von Amperlite
Danke, Hannes!
Verfasst: So 19. Mär 2006, 20:32
von ramses
Amperlite hat geschrieben:Danke, Hannes!
Bitte Michi, kein Problem
mfg
ramses
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 08:15
von whitko
Hallo Christian,
versuch doch mal, als Alternative, ein Paar gebrauchte Maestro Classic S 1 zu bekommen.
Denke mir, Dein Problem wäre dann vom Tisch.
Grüße
whitko
Re: Yamaha PianoCraft 700 und NuWave RS5 / KEF iQ1
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 16:46
von jakob.b
Christian H hat geschrieben:Die NuWave RS5 hat mit "echten" 80 Hz ja nicht einen extremes Bassfundament. Wie sind hier eure Erfahrungen? Reicht es für eine angenehme Wiedergabe bei Zimmerlautstärke (falls der Bassregler der Yamaha nicht zu hoch eingreift, dürfte dieser ruhig auf +2 oder 3 dB aufgedreht werden)?
Hallo Christian
Lange nicht mehr viel von Dir gehört /gelesen seit dem "CH-Treff" im Nov. 2003...
Ich habe ja die RS-5 als Rears. Und wir nutzen sie auch für den morgendlichen Radioempfang und die Tagesschau, die oft vom Esstisch aus "konsumiert" wird...
Für diesen Zweck reichen sie uns locker.
Wenn Du mal probehören willst, hole ich sie aus den Deckenhalterungen raus (kein Problem!).
Übrigens kann man bei uns noch prima Skifahren
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Schöne Grüsse aus Wildhaus SG
Jakob
Re: Yamaha PianoCraft 700 und NuWave RS5 / KEF iQ1
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 17:20
von Dani
jakob.b hat geschrieben:Christian H hat geschrieben:
Übrigens kann man bei uns noch prima Skifahren
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Schöne Grüsse aus Wildhaus SG
Jakob
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Grüess iis Toggi!!
Dani
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 19:53
von Christian H
whitko hat geschrieben:versuch doch mal, als Alternative, ein Paar gebrauchte Maestro Classic S 1 zu bekommen.
Denke mir, Dein Problem wäre dann vom Tisch.
Ich konnte leider nichts zu diesem Lautsprecher finden. Hat jemand die Daten und evtl. Bilder?
jakob.b hat geschrieben:Übrigens kann man bei uns noch prima Skifahren
Hallo Jakob, ja ist 'n Weilchen her... Das mit dem Skifahren lass ich mal schön bleiben, ist gesünder
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
. Wir waren erst gerade vor kurzem in Wildhaus. Falls wir wieder mal in der Nähe sind, würd ich mich mal melden. Aber du musst die RS-5 deswegen nicht aus ihrer Halterung nehmen...
Aber ich denke, dass ich mich höchstwahrscheinlich doch für die NuBox 310 entscheiden werde, da ich schon etwas mehr Bass möchte, als die RS-5 kann.
Gruss Christian
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 20:44
von Gianni
Hi,
die Maestro Classic kriegst Du nur noch gebraucht. Die Firma gibts glaub ich nicht einmal mehr (bitte korrigieren falls es nicht stimmt). Der (ehemalige) Geschäftsführer war Herr W. Ziefle. Was ich sagen mag: solltest Du einmal Probleme mit diesen LS haben, wird es mit einer Reparatur nicht so einfach - die Firma A.C.T. "könnte" eventuell in Frage kommen.
Daten liegen mir nicht vor, und Bilder solltest Du im Netz auftreiben können. Setz Dich mit Nick, alias "Leisehöhrer", in Verbindung, er hat(te) ein Paar Maestro bei sich zu Hause rumstehen. Er kann zu diesen LS näheres berichten.
Gruss, Gianni