Seite 2 von 5

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 11:48
von mcBrandy
Hi Gerd

Ich kann dir zwar nicht helfen, weil ich die Panas nicht kenne, aber mach doch lieber einen eigenständigen Thread dazu auf. Dann schauen evtl auch mehr Leute rein, als in diesen Thread.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 11:49
von gerd
Okay, danke!

Brauch ich HDMI?`

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 17:11
von beutelbaer
Hallo!

Also ich denke, ich hole mir den Denon 2106.
Ist HDMI denn unbedingt nötig? Wenn ich es richtig weiß, ist HDMI für HD- Übertragung von DVD zum TV. Wenn ich also keine HD DVDs habe und auch keinen HD Fernseher, dann denke ich, dass es nicht so wichtig ist, oder? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich in den nächsten Jahren meine gesamte DVD Sammlung auf HD umstelle...
Also Denon ohne HDMI nicht 100% top, aber für mich als Normalsterblichen vollkommen ausreichend?

Gruß
beutelbaer

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 17:31
von Faser
Ist ja auch alles halb so wild: Wenn du dann mal HD-DVDs abspielen willst, schließt du halt deinen HD-DVD-Player direkt an den Fernseher an und wählst über die Quelle des Fernsehers...

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 17:41
von Amperlite
Bezüglich Denon 2106:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#225013

Den Yammi hab ich leider nie gehört.

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 18:41
von tiad
Faser hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat der Denon 7 * 125 Watt an 4 Ohm, was für die 380er dicke ausreicht. Ich betreibe meine 100er an einem 2 * 75 Watt-Verstärker ;-)
Natürlich reicht imho der Denon. Allerdings habe ich das Gefühl, dass mein 2x75 Watt Teac A1-D deutlich druckvoller spielt als der Denon mit seinen 7*125 Watt, schon bei geringer Lautstärkeanhebung.

Gruss
tiad

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 20:27
von ramses
tiad hat geschrieben:
Faser hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat der Denon 7 * 125 Watt an 4 Ohm, was für die 380er dicke ausreicht. Ich betreibe meine 100er an einem 2 * 75 Watt-Verstärker ;-)
Natürlich reicht imho der Denon. Allerdings habe ich das Gefühl, dass mein 2x75 Watt Teac A1-D deutlich druckvoller spielt als der Denon mit seinen 7*125 Watt, schon bei geringer Lautstärkeanhebung.

Gruss
tiad
Volle Zustimmung. Habe mir das Vorgängermodell vom Denon 2106 zugelegt. Dachte da kannst nix falsch machen. Mittlerweilen finde ich den Denon nicht mehr so toll. Im Surroundbetrieb ist er natürlich ok. Eine peak Leistung von 125W an 4Ohm macht sich zwar toll auf dem Papier, aber in der Realität ist se keinen Cent wert.
Selbst bei geringen Lautstärken merkt man den Unterschied "gewaltig".
Solange es dir aber nur auf Heimkino ankommt, dann kannst ihn aber nehmen.

mfg

ramses

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 22:34
von Amperlite
tiad hat geschrieben:
Faser hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat der Denon 7 * 125 Watt an 4 Ohm, was für die 380er dicke ausreicht. Ich betreibe meine 100er an einem 2 * 75 Watt-Verstärker ;-)
Natürlich reicht imho der Denon. Allerdings habe ich das Gefühl, dass mein 2x75 Watt Teac A1-D deutlich druckvoller spielt als der Denon mit seinen 7*125 Watt, schon bei geringer Lautstärkeanhebung.
Was meinst du, warum Denon auf der Website die Zeile "Power Consumption" schwärzt?
:arrow: http://www.denon.de/site/datadir/dg/1_d ... 6_back.jpg :wink:

Eigentlich steht da 450 Watt, was wohl (gemittelt auf alle 7 Kanäle) rund 30 Watt/Kanal ergibt.

http://www.avland.co.uk/denon/avr2106/topanglelrg.jpg

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 00:14
von tiad
Das ist ja interessant :!:
Aber im Stereobetrieb sind ja zwei Kanäle zu befeuern, also ca. 450*1/2 = 225 Watt.
Den Wirkungsgrad berücksichtigt (Annahme z.B. 50%?) ergibt dennoch ca. 112 Watt :?:
(Anm.: Mein 10 Jahre alter Harman AVR hat sogar 650 Watt Netzteil, was man auch im Stereobetrieb deutlich spürt)

Gruss
tiad

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 00:19
von ramses
tiad hat geschrieben:Das ist ja interessant :!:
Aber im Stereobetrieb sind ja zwei Kanäle zu befeuern, also ca. 450*1/2 = 225 Watt.
Den Wirkungsgrad berücksichtigt (Annahme z.B. 50%?) ergibt dennoch ca. 112 Watt :?:
(Anm.: Mein 10 Jahre alter Harman AVR hat sogar 650 Watt Netzteil, was man auch im Stereobetrieb deutlich spürt)

Gruss
tiad
Und wenns 112W sind, dann klingen diese 112W bescheiden ;)

mfg

ramses