Seite 2 von 7

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 22:34
von beamter77
... so soll es sein.

Ich wünsche dir viel Freude mit dem NAD.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 22:41
von ramses
beamter77 hat geschrieben:... so soll es sein.

Ich wünsche dir viel Freude mit dem NAD.
Die werde ich sicher eine Zeit lang haben :lol:

Danke dir!

mfg

ramses

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 09:32
von Paul
@ramses
schöner und interessaner Bericht, danke.
Bei den Igels wird des öfteren darauf hingewiesen, daß sie keine langen Lautsprecherkabel "mögen". Hast du es mal mit einer kurzen Strippe versucht?

Gruß

Paul

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 15:40
von Logan68
Gruesse,
habe die Igel mit kurzen und laengeren Kabeln an den Nuwave125 getestet und nichts besonderes festgestellt. Schoener Bericht. Ich denke der NAD ist eine gute Wahl und passt einfach auch besser ins Preisgefuege angesichts der LS, die Du ja nun als naechstes austauschen kannst :wink:

Ich hatte leider keine Moeglichkeit viele Verstaerker bei mir zu testen. Ich empfand die Igel allerdings als "knackig", zumindest knackiger als meinen alten Arcam (auch hier geht es nicht um Welten). Die Boxen duerften da auch noch eine entscheidende Rolle spielen.

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 15:56
von beamter77
Die Igels spielen in verschiedenen Umgebungen "unterschiedlich".
Ein Schicksal das sie mit allen HiFi-Komponenten teilen.
Sie waren hier beim "Vergleichstest" in einer Kette zweiter Sieger.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 16:54
von Logan68
Mein Beitrag sollte die Ergebnisse auch nicht in Zweifel ziehen.

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 19:51
von ramses
Danke für die Blumen und das Intresse!
Paul hat geschrieben:@ramses
schöner und interessaner Bericht, danke.
Bei den Igels wird des öfteren darauf hingewiesen, daß sie keine langen Lautsprecherkabel "mögen". Hast du es mal mit einer kurzen Strippe versucht?

Gruß

Paul
Meine LS Kabel sind genau 1,5 Meter lang, 4mm². Ich denke nicht das die Länge so ausschlaggebend ist. Hab grad mal durchgemessen, 0,1 Ohm zeigt mir mein Fluke an ;)

Bin mir aber ganz sicher, das noch kürzere Strippen auch nicht den brachialen Unterschied gebracht hätten, der die Mehrinvestition von ~ 700€ rechtfertigt.
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
habe die Igel mit kurzen und laengeren Kabeln an den Nuwave125 getestet und nichts besonderes festgestellt. Schoener Bericht. Ich denke der NAD ist eine gute Wahl und passt einfach auch besser ins Preisgefuege angesichts der LS, die Du ja nun als naechstes austauschen kannst :wink:
Da bin ich anderer Meinung. Hingegen vieler Behauptungen im Forum hier, sind die NuBoxen mit einem Denon 2105 oder kleinen Vollverstärkern noch lange nicht ausgereizt. Klar, an einer NuWave oder NuLine ist der Unterschied zwischen billig und teuer evtl. schneller festzustellen. Bin mir fast sicher, mit einem hochwertigeren Verstärker wäre noch mehr drin!
Logan68 hat geschrieben: Ich hatte leider keine Moeglichkeit viele Verstaerker bei mir zu testen. Ich empfand die Igel allerdings als "knackig", zumindest knackiger als meinen alten Arcam (auch hier geht es nicht um Welten). Die Boxen duerften da auch noch eine entscheidende Rolle spielen.
Der Arcam stand bei mir auch in der engeren Auswahl, allerdings wegen der geringen Verfügbarkeit konnte ich ihn nicht ohne weiteres erwerben.

mfg

ramses

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 20:22
von Amperlite
Paul hat geschrieben:Bei den Igels wird des öfteren darauf hingewiesen, daß sie keine langen Lautsprecherkabel "mögen". Hast du es mal mit einer kurzen Strippe versucht?
Das hinge dann vom Zusammenspiel mit der Box ab.
Aber wenn dies wirklich so ist, wäre es ein gutes Argument gegen dieses Gerät.

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 20:25
von K.Reisach
Die Sache mit dem Bass spricht m.E. nach eindeutig für den NAD.

Gruß, Kevin

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 22:25
von Logan68
Da bin ich anderer Meinung. Hingegen vieler Behauptungen im Forum hier, sind die NuBoxen mit einem Denon 2105 oder kleinen Vollverstärkern noch lange nicht ausgereizt. Klar, an einer NuWave oder NuLine ist der Unterschied zwischen billig und teuer evtl. schneller festzustellen. Bin mir fast sicher, mit einem hochwertigeren Verstärker wäre noch mehr drin!
Moeglich, tendenziel ist bei gleichem Geldeinsatz insgesamt mehr Klangverbesserung bei Investitionen in LS erzielbar. Ich will aber Deine Wahl bzw. Vorgehensweise in keiner Weise kritisieren. Im Gegenteil. Es ist ja einfacher in Foren teures Zeug zu preisen.