Seite 2 von 5
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 18:49
von ono
Bisher hast du noch keinen Verstärker benannt!
Weder welchen du hast, noch welchen du dir ausgesucht hast. (Oder ich bin blind!?)
Die meisten Verstärker sind mit 8Ohm angegeben, können aber i. d. R. sehr gut an den Nubert-LS betrieben werden.
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 18:51
von Haki-28
Habe ich das nicht? ... OH! entschuldigt bitte
Nundenn hab im Moment nen 11 Jahre alten KENWOOD A-47 (mit 145W Aufnahmeleistung) hier rumstehen. Und ausgesucht habe ich mir bis jetzt auch nix. Weil ich noch garkeine nubert Lautsprecher gehört habe und mir deshalb auch keinen verstärker vorstellen kann, der mit den nuBert lautsprechern gut harmoniert.
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 19:04
von JoKeR
Haki-28 hat geschrieben:
Edit: @JoKer
Ja, bin noch junge 17jahre alt ^^
Cool ich auch ^^.
Ich hör ähnlich wie du, deshalb wären die 35 doch einen Versuch wert. Bestell dir einfach mal die Nuwave35 + ATM.
MfG
JokeR
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 19:12
von volker.p
JoKeR hat geschrieben:Die Nuwave35 sind tolle LS, aber wenn man hauptsächlich Bass will selbst mit einem ATM nicht zu empfehlen.
JoKeR hat geschrieben:Ich hör ähnlich wie du, deshalb wären die 35 doch einen Versuch wert. Bestell dir einfach mal die Nuwave35 + ATM.
Ja, was denn nun

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 19:22
von JoKeR
volker.p hat geschrieben:JoKeR hat geschrieben:Die Nuwave35 sind tolle LS, aber wenn man hauptsächlich Bass will selbst mit einem ATM nicht zu empfehlen.
JoKeR hat geschrieben:Ich hör ähnlich wie du, deshalb wären die 35 doch einen Versuch wert. Bestell dir einfach mal die Nuwave35 + ATM.
Ja, was denn nun

Ja ich dachte er wäre so ein Basskranker der seinen freunden seinen großen.... sub zeigen will

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 19:29
von volker.p
ich denke jedenfalls, das die 35 oder die 380 ratsam wären. Je nachdem wo sie plaziert werden, könnte man vielleicht sogar ohne ATM auskommen.
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 19:31
von JoKeR
volker.p hat geschrieben:
ich denke jedenfalls, das die 35 oder die 380 ratsam wären. Je nachdem wo sie plaziert werden, könnte man vielleicht sogar ohne ATM auskommen.
Also ohne ATM nicht bei der Musikrichtung

.
Muss ja drücken das Zeug

.
MfG
JokeR
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 20:44
von leisehöhrer
Hi,
ich halte die nuWave 35 nicht für geeignet. Eine wandnahe Position, dazu noch kleiner Raum, da können die einfach nicht gut klingen. Das sage ich obwohl sie mir sehr gut gefallen (besitze sie ja auch).
Für diese Zwecke könnte ich mir eher die nuBox 380 vorstellen welch ja laut mehrerer Meinungen wesentlich unkritischer bezüglich der akustischen Schwierigkeiten sein soll. Wobei auch die wenigstens 20 geschätzte cm von der Rückwand Abstand haben sollten
Gruss
Nick
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 21:20
von Haki-28
OK dann hätten wir schonma 2 Favouriten

Und was meint Ihr denn zu nuLine 30 ist der auch gut? Denn laut vielen Testberichten, ist der das non plus ultra in der Kompaktklasse.
Achja und für einen Verstärker Vorschlag, wäre ich ebenfalls sehr dankbar

Es sei denn mein jetziger würde ausreichen.
Und die Auftsellung der Lautsprecher wird sich nicht ändern. Aus zwei einfachen Gründen:
1- Da ich nur da Platz habe
2- Bei Spielen muss ich ja auch Gegner lokalisieren können und wenn man den nicht sieht, dann muss man halt den Gegner hören. Undwenn der gegner von Links kommt, ich aber den Sound von irgendwo hinten Rechts bekomme ... Könnte Ihr euch dann ja vorstellen wie mies das spielen dann wird. <-- Ich weiss war jetzt ein blödes Beispiel aber ich hoffe, Ihr wisst was ich damit meine ^^
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 21:44
von ramses
Würde zur NuWave 35 greifen. Seit dem ich in Gmünd war mein neuer Favorit. Vom aussehen her die NuLine 30. Aber das muss man dann schon selber wissen was einem wichtiger ist

(unterscheiden sich eh nur in Nuancen voneinander...)
Man kauft Lautsprecher für den Preis ja nicht für die nächsten 2 Jahre wo man noch bei Mami wohnt, sondern für längere Zeit. Hab das auch so gehandhabt. Da sollte man schon mal den ein oder anderen Gedanken dran verschwenden.
mfg
ramses