was "in den Grundstock einer Klassik-Sammlung gehört" (Zitat whitko), daran Scheiden sich sicherlich die Geister. Nach welchen Kriterien hast du dir denn die im Einstiegs-Post genannten Werke ausgesucht?
Spielst du ein Instrument (Klavier, Violine, evtl. Cello)? Dann kannst du ja nach entsprechenden Konzerten Ausschau halten. Ansonsten würde ich zunächst bei Orchestermusik bleiben und mich stichprobenartig durch die "großen" Epochen kämpfen: Barock (J. S. Bach, evtl. noch Händel), Klassik (für den Einstieg Haydn, Mozart und insb. Beethoven), Romantik (u.a. die Sinfonien von Bruckner, Brahms und Mahler, aber ab hier wird es bereits "unübersichtlich"...), Moderne (neben Strawinsky u.a. Bartok, Debussy und Schoschtakowitsch, wobei die Moderne noch vielfältiger als die Romantik und darüber hinaus alles andere als mein Spezialgebiet ist

Scheinbar geht es dir besser als vielen anderen Klassik-Einsteigern - du hast Zugriff auf eine bereits existierende Sammlung. Schnapp dir einfach, was sie hergibt! Was dir besonders gefällt nimmst du als Ausgangspunkt für weitere Exkursion in entweder andere Werke desselben Komponisten oder aber zu stilistischen "Verwandten".