Seite 2 von 6
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 18:17
von LotF
Ich wuerde als Receiver mir auch nochmal den Yamaha RX-V659 angucken, der ab April im Handel ist. Der sollte recht schnell in deiner bis 500 Euro Preisklasse sein
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ansonsten denke ich auch, dass das nuBox-380-Set 4 ziemlich das ist, was du suchst. Nagut, das Set ist nicht guenstiger als die einzelnen Boxen, daher kannst du auch erstmal die 380er weglassen und deine JBL dazu betreiben und gucken wie sich das anhoert. Allerdings wuerde ich ehrlich gesagt die 380er mitbestellen - dadurch wird der Versand wohl nicht (viel) hoeher und du kannst einen direkten Vergleich machen.
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 02:42
von NuWriter
Schliesse mich LotF an, bestell das komplette Set und vergleiche. Auf Dauer nerven die klanglichen Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern, spreche da aus eigener Erfahrung.
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 12:11
von Maikel1
Als Rears Direkt oder Dipole nehmen??
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 12:25
von NuWriter
Das Nubox Set 4 beinhaltet Dipole.
Warum Dipole? Nun, bei 18m² wirst Du hinter Deinem Sitzplatz vermutlich nicht mehr sehr viel Raum haben und in diesen Fällen sind Dipole durch ihre geringere Ortbarkeit von großem Vorteil.
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 13:31
von Maikel1
Ich werde wohl ersteinmal das Frontsystem mir zulegen und wenn ich wieder Flüssig bin das Rearsys + Sub. Danke erstmal allen.
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 13:42
von NuWriter
Kein Wort zum 42" Plasma oder ist das Thema erst einmal vom Tisch?
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 14:18
von StefanB
g.vogt hat geschrieben:Hallo Maikel1,
Beim Center gibts in der nuBox-Serie ja ohnehin nur den CS330, bei Platzproblemen kann man auch auf die nuBox310 ausweichen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Maikel1,
wie du siehst, hat man bei Platzproblemen automatisch ein weiteres Problem : Kompromisse.
Üblicherweise wird im guten Surround-Studio so gearbeitet :
http://www.bluebirdmusic.com/Skywalker%20Studio.htm
Also mit
5 identischen Mains. In deinem Fall ist der einzige wirklich sinnvolle Kompromiss, als Rears Dipole einzusetzen, weil Direktstrahler zu stark ortbar sind, im folgenden Fall :
Dein "Raumfall", der garnicht so selten ist, bietet die Möglichkeit, den Plasma auf Augenhöhe / Hochtönerhöhe der Front-Mains anzubringen und den Center oberhalb, nahe der Decke, stark auf den Hörplatz angewinkelt. Das erweckt bei Dialogen den Eindruck wahrer Größe, den eine vertikale Rauminformation ist im Stereosignal der Front-LS nicht enthalten; Menschen erhalten durch diesen Kniff eine sinnvolle,weil realistische 3. akustische Dimension. Diese Variante würde ich wählen, wenn die Raummaße so 4m*4,5m sind. Eine wandnahe Installation oder gar in der Deckenecke brächte günstig Unterstützung im Tieftonkeller, Center kriegen heute reichlich Tieftonanteile ab...Bei genannten Raummaßen ( annähernd quadratisch ) hast du allerdings ein Dröhnproblem...
Der andere Fall :
Idealerweise sollten die Fronts-Mains jedoch auf einer Linie sein, dann muss man den Plasma halt oberhalb installieren. Eine Variante die ich wählen würde, wenn die 18 qm so etwa auf 3,5m*5,5m bestehen. Plasma an die kurze Wand. Allerdings, bei 5,5m Raumlänge würde ich an den Dipolen zweifeln wollen....
gruß Stefan
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 14:27
von Maikel1
NuWriter hat geschrieben:Kein Wort zum 42" Plasma oder ist das Thema erst einmal vom Tisch?
Der Plasma wird erst nachder WM gekauft. Wenn ich ehrlich bin sind mir sie zurzeit eh noch zu "unausgereift" einbrennen usw. .... .
Hab gerade mal gemessen der raum ist nicht ganz rechteckig ca. 4x4,2m, 4,4x4m .
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 15:04
von StefanB
Hier
http://www.hunecke.de/german/rechenserv ... echer.html
kannst du mal verschiedene Nubox-Konstellationen simulieren. Angesichts der Raummaße sinnvoll.
gruß Stefan
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 15:11
von Maikel1
Hab mir mal Verschiedene AVs angeschaut und denke einer von dehnen wirds wohl werden. Was meint ihr dazu
Marantz SR-5600 599
Yamaha RX-V757RDS 399 oder den Denon 2106 ?
Wie gesagt 80% DD rest Stereo betrieb in moderater Lautstärke.