Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung 400 oder 580

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

g.vogt hat geschrieben:Das langgestreckte Zimmer und die Aufstellung der Standboxen nahe im Eck könnten schon für Dröhnprobleme sorgen.
... nicht nur für Dröhnprobleme. Mein Wohnzimmer ist nicht so langgestreckt (4x5,6m) aber mit dem Klang war ich seit dem Umzug nicht mehr so richtig zufrieden. Nur im Nahfeld war es ok.
Erst seit die Boxen, wie in der alten Wohnung, wieder an der langen Seite stehen, ist der Klang wieder optimal: straffer Bass, ohne zu dröhnen und ordentliche Ortungsschärfe. Besonders der Abstand zur Seitenwand von nun 1,4m hat die akustische Abbildung/Ortung verbessert und das Klangbild löst sich wieder von den Boxen. Gerade wenn man es dann noch schafft, die basstüchtigen Boxen auf 1/4 bzw 3/4 der Raumbreite aufzustellen (damit werden die Raummoden in dieser Richtung eliminiert), bekommt man eine akustische Belohnung in Form eines knackigen, dröhnfreien und konturierten Basses.
*Ich* stell die Boxen nie wieder an die kurze Wand. ;-)

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Andreas,

auf den ersten Blick wüsste ich allerdings keine Lösung, die Anlage bei Babba 90° gedreht aufzustellen. Vielleicht wäre es ja sinnvoll, lieber kleinere Boxen ala nuBox380 einzusetzen, die man eventuell auch anderswo als im Eck aufstellen kann und ggf. lieber noch einen weiteren Subwoofer einzusetzen, der dann vielleicht auch einfacher eckfern aufgestellt werden könnte als große Standboxen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

g.vogt hat geschrieben:Vielleicht wäre es ja sinnvoll, lieber kleinere Boxen ala nuBox380 einzusetzen, die man eventuell auch anderswo als im Eck aufstellen kann und ggf. lieber noch einen weiteren Subwoofer einzusetzen, der dann vielleicht auch einfacher eckfern aufgestellt werden könnte als große Standboxen.
Hi Gerald,

die 380er bringen auch ohne ABL genug Bass, um in den Ecken vor sich hin zu dröhnen. ;-)
Zum Stereohören würde ich keine Box in die Ecke quetschen. Da ist jede Präzision hin, selbst wenn man den Bassbereich Außen vor läßt. Wandabstand zählt in jeder Hinsicht.

Gruß, Andreas

PS: Eine gute Sub-Sat Kombi *kann* Standboxen ersetzen. Dann muß man aber noch viel mehr mit der Aufstellung experimentieren.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Man könnte sich ggf. auch erst mal 2 NuBox 380 ordern, dazu noch passende Ständer und etwas "testen". Wenn die beiden Kompaktboxen ausreichen können für hinten noch Dipole, nochmal 380er oder die 310er geordert werden.

Andere Variante wäre, die NuBox 380 dann als Surround Back zu verwenden und für vorne entweder die NuBox 400 oder 580 zu nehmen.

Deine Raummoden 1. Ordnung liegen bei:

Code: Alles auswählen


                        high   width  depth
Main modes 1st Order*:  68Hz   53Hz   25Hz 
Kannst du evlt. deine Couch noch etwas herumrücken oder ist dafür kein Platz? Es geht nur um 10-20cm nach hinten oder vorne.

Raummoden kann man mit Kompakt LS und Subwoofer aber auch nicht umgehen. Die NuBox 580 sollten evtl. sogar noch besser bei der gleichmäßigen Raumanregung sein, da man hier 2 TT zur verfügung hat (bei entsprechender Aufstellung). Andererseits lässt sich ein SUB einfacher verschieben.

Vielleicht kann mir noch jemand mal kurz näher bringen warum sein Raum für die NuBox 580 ungeeignet ist? Steh da grad n bissel auf m Schlauch, wegen dem Wandabstand? :?


mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
ramses hat geschrieben:Vielleicht kann mir noch jemand mal kurz näher bringen warum sein Raum für die NuBox 580 ungeeignet ist? Steh da grad n bissel auf m Schlauch, wegen dem Wandabstand? :?
derzeit stehen da zwei Standboxen (von denen eine kaputt ist) im "Corner-Loading". Mir ist schon klar, dass auch die nuBox380 so im Eck nicht gut aufgehoben ist; meine Überlegung war ja auch eher, dass man mit Trümmern wie der nuBox580 praktisch und aus optischen Gründen kaum aus den Ecken herauskommen dürfte und dies mit der nuBox380 leichter möglich wäre.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,
ramses hat geschrieben:Vielleicht kann mir noch jemand mal kurz näher bringen warum sein Raum für die NuBox 580 ungeeignet ist? Steh da grad n bissel auf m Schlauch, wegen dem Wandabstand? :?
derzeit stehen da zwei Standboxen (von denen eine kaputt ist) im "Corner-Loading". Mir ist schon klar, dass auch die nuBox380 so im Eck nicht gut aufgehoben ist; meine Überlegung war ja auch eher, dass man mit Trümmern wie der nuBox580 praktisch und aus optischen Gründen kaum aus den Ecken herauskommen dürfte und dies mit der nuBox380 leichter möglich wäre.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich glaube sogar die NuBox 580 ohne Frontbespannung in Buche würde sich in den Wohnraum sehr gut integrieren lassen. Bei der Wand- und Bodenfarbe dürften Buchefarbene LS kaum auffallen und selbst große nicht so klobig wirken.

Hier mal ein Bild von meiner derzeiten "Wohnsituation" (meine Situation könnte man derzeit eher mit Zustand beschreiben :) )

Bild

Holzboden und helle Wände machen sich IMHO ganz gut (bitte den rest drum herum mal vernachlässigen :oops: )

Bei einem sind wir uns jedenfalls einig, raus aus den Ecken!

[EDIT]
Hab mal ein bissel gemalt:

Bild

so in etwa könnte es von den Farben her aussehen.

[/EDIT]


mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Babba
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 21:37

Beitrag von Babba »

Hui richtig was los hier :)

Also das Sofa um 30 cm zu verschieben ist nicht das Problem sofern es nur vor oder zurück soll. Dei den Boxen wäre nach hinten raus im Notfal auch bis zu 50 cm möglich.

Kurz zur Erläuterung:Wir haben den Raum zugunsten eines Heim(wohn)kinos erst umgebaut, vorher stand die Couch direkt vorm Fenster und der Fernseher gegenüber an der Wand. Das wirkte alles sehr gedrückt (mit Schrankwand etc) und der Subwoofer war auch nicht wirklich umzustellen da kaum Platz.Er steht jetzt immer noch auf derselben Position wie vorher mit dem Unterschied das ich auf dem Sitzplatz jetzt sehr guten Bass habe, vorher war auf der Couch nen dickes Loch...

Also haben wir uns eines Grossteils der alten Möbel entledigt, die Kiefersitzsecke wird auch noch getauscht, dort kommt ein dunkler Tisch mit Stühlen hin. Nicht zuletzt wegen des Beamers (Projektionsabstand) haben wir uns jetzt für diese Aufstellung entschieden.

Vielleicht helfen ja meine Vorlieben weiter: Ich mags wenn das Zwerchfell wackelt ;) , hören tue ich fast alles, Schwerpunkt eher Pop und Rock, ab und an etwas Metal und diverse Chartbreaker. Jazz gar nicht, Klassik eher StarWars-Orchester wenn man das als Klassik bezeichnen mag. Trotz allem liegt die Hauptnutzung auf Film.

Thema WAF: Die ist da sehr eigen....der Preis ist fast egal, ich muss es ja zusammenkratzen, Hautsache was vernünftiges. 400er auf Podest kommt aber wegen der Optik nicht in Frage (eigentlich hat sie nur was von Podest gehört), Lautsprecher auf Ständern findest sie auch nicht gut...Thema abstauben und so....dabei steht hier an jedem freien Platz ein völlig nutzloses "Ding" rum..wie z.B. die Schafe auf dem Esstisch, sogar der Subwoofer sollte als Dekostand herhalten... :roll:

Womit ich wieder bei meinem Problem wäre..die 400er sind wohl zu klein für passablen Beamergenuss weil der Hochtöner an der Leinwandunterkante sitzt...

Gruss

Sven

Edit:
Ramses:Super :) Fast perfekt aber ein klein bisschen zu gross..die Unterkante des Regals hinten ist auf Höhe 112 cm, die 580er sind 102 cm gross..aber super, schaut doch zumindest optisch nicht schlecht aus :)
Der Deckenfluter in der Ecke fliegt auch noch raus, dafür wird das Wandregal unten durchgehend beleuchtet.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Babba hat geschrieben: Edit:
Ramses:Super :) Fast perfekt aber ein klein bisschen zu gross..die Unterkante des Regals hinten ist auf Höhe 112 cm, die 580er sind 102 cm gross..aber super, schaut doch zumindest optisch nicht schlecht aus :)
Der Deckenfluter in der Ecke fliegt auch noch raus, dafür wird das Wandregal unten durchgehend beleuchtet.
Ich wusste jetzt nicht die genaue Höhe, aber ich glaube, man sieht es auch so ganz gut.

Wenn die 380er auf Ständern und die NuBox 400 auf Podest ausscheiden, dann steht der NuBox 580 doch fast nichts mehr im Wege?

Oder kommst du jetzt doch von der NuBox ab und die NuWave hält demnächst einzug? :)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Babba,

deine jüngsten Auslassungen lesen sich für mich dann doch so, dass es definitiv basspotente Standboxen werden sollen. Nun, dann wäre es wohl doch die passende Lösung, es mit der nuBox580 zu versuchen (es sei denn, du lässt dich hier in noch teurere Gefilde ala nuWave125 verleiten ;-)).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Babba
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 21:37

Beitrag von Babba »

ramses hat geschrieben: Wenn die 380er auf Ständern und die NuBox 400 auf Podest ausscheiden, dann steht der NuBox 580 doch fast nichts mehr im Wege?

Oder kommst du jetzt doch von der NuBox ab und die NuWave hält demnächst einzug? :)

mfg

ramses
Nein, Nuwave wäre auf absehbare Zeit einfach nicht zu finanzieren :(
Das Auto will auch noch gemacht werden und nebenher muss ich Frau auch was gönnen...Mittwoch gehts mit 300 Euro zu Ikea......


Was mir bei der nuBox 400 gerad auffällt ist das vordere Reflexrohr..das entschärft doch eckkritische Aufstellung oder?

Und da wären sie wieder meine 2 Probleme.... :roll:

Gruss

Sven

PS: Ich glaub ich mach mich selber verrückt....je mehr ich lese desto unschlüssiger werde ich....
Antworten