Seite 2 von 22

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 09:53
von ramses
KEF IQ9

Abmessungen (H x B x T) 942 x 220 x 327 cm


Wusste gar nicht das da so eine große Box im Vergleichstest dabei war :)

mfg

ramses

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 10:29
von teite
Hallo,

Bis auf die Kabelgeschichte war es ein flüssig zu lesender und informativer Bericht. Gerade solche Vergleiche sind imho auch wesentlich interessanter als Einzeltests.

Wirklich gut fande ich, wie hart ihr mit den Gegnern umgegangen seid, und das nicht nur weil ne Nubert dabei war. 8)

cu,
Stefan

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 10:34
von mcBrandy
ramses hat geschrieben:KEF IQ9

Abmessungen (H x B x T) 942 x 220 x 327 cm


Wusste gar nicht das da so eine große Box im Vergleichstest dabei war :)

mfg

ramses
Mein Gott seit ihr wieder pinnelig. ;-)

Ich geb teite recht. Überall, wo ein Nubertprodukt nicht in den Himmel gelobt wird, gehen manche mit dem Verfasser hart ins Gericht.
Leute, bleibt mal auf dem Boden. Nubert baut sehr gute Produkte und andere Hersteller natürlich auch. Also bleibt mal etwas objektiver.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 10:47
von RiffMaster
Hallo,
naja normalerweise ist mir das ja egal, von mir aus kann sich jeder sein eigenes Kraftwerk kaufen. Mir ist das nur aufgefallen, weil der Rest vom Test so... wie soll man sagen... naja nachvollziehbar, ohne Voodoo halt ist.
Viele Grüsse,
Christian

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 11:29
von ramses
mcBrandy hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:KEF IQ9

Abmessungen (H x B x T) 942 x 220 x 327 cm


Wusste gar nicht das da so eine große Box im Vergleichstest dabei war :)

mfg

ramses
Mein Gott seit ihr wieder pinnelig. ;-)

...

Gruss
Christian
pingelig

:lol:

Hab aber den Herren Rampacher schon angeschrieben wegen dem Bemaßungsfehler ;)

mfg

ramses

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 11:34
von elchhome
mcBrandy hat geschrieben:Ich geb teite recht. Überall, wo ein Nubertprodukt nicht in den Himmel gelobt wird, gehen manche mit dem Verfasser hart ins Gericht.
Leute, bleibt mal auf dem Boden. Nubert baut sehr gute Produkte und andere Hersteller natürlich auch. Also bleibt mal etwas objektiver.
Sach mah, Christian, wie biste denn heute drauf?
Abgesehen von den Netzleistenzeuchs ist der Boxenvergleich doch gut aufgenommen worden. Und die Nubert nuline120 *ist* doch "Referenz" geworden! Also muß niemand weinen ...

Gruß, Andreas

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 12:01
von bony
Ja dann bringe ich vielleicht doch mal ein Beispiel für eine schlechtere Aufnahme. :wink: Eigentlich wollte ich zu den Areaberichten nicht mehr viel schreiben, aber nachdem man mir in diesem Test bestätigt, einem "unangenehmen Irrglauben" zu unterliegen (nachdem man mir an anderer Stelle schon mal eine Buchhaltermentalität attestierte), :-) juckt es mir doch ein wenig in den Fingern.

Mir hat gut gefallen, dass auch Schwächen der Modelle sehr deutlich genannt wurden, ohne groß um den heißen Brei herumzureden.

Einen echten Tiefpunkt stellt aber, meinem Empfinden nach, die sprachliche Qualität dar. Insbesondere die erste Seite enthält eine Stilblüte nach der anderen. Damit meine ich nicht nur die Art der "Verwurstung" der Herstellerangaben zu (angeblichem) Übertragungsbereich, Kennschalldruck und Impedanz. Gegen das Niveau eines durchschnittlichen Mittelstufenschülers ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden; vielleicht gäbe es da aber Verbesserungsmöglichkeiten, wenn man schon versucht, mit einem gewissen Anspruch an Professionalität aufzutreten.

P.S.:
ramses hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Mein Gott seit ihr wieder pinnelig. ;-)
pingelig

:lol:
Mein Gott, seid ihr wieder pingelig. :wink:

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 12:15
von area dvd hardware
bony hat geschrieben:Ja dann bringe ich vielleicht doch mal ein Beispiel für eine schlechtere Aufnahme. :wink: Eigentlich wollte ich zu den Areaberichten nicht mehr viel schreiben, aber nachdem man mir in diesem Test bestätigt, einem "unangenehmen Irrglauben" zu unterliegen (nachdem man mir an anderer Stelle schon mal eine Buchhaltermentalität attestierte), :-) juckt es mir doch ein wenig in den Fingern.

Mir hat gut gefallen, dass auch Schwächen der Modelle sehr deutlich genannt wurden, ohne groß um den heißen Brei herumzureden.

Einen echten Tiefpunkt stellt aber, meinem Empfinden nach, die sprachliche Qualität dar. Insbesondere die erste Seite enthält eine Stilblüte nach der anderen. Damit meine ich nicht nur die Art der "Verwurstung" der Herstellerangaben zu (angeblichem) Übertragungsbereich, Kennschalldruck und Impedanz. Gegen das Niveau eines durchschnittlichen Mittelstufenschülers ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden; vielleicht gäbe es da aber Verbesserungsmöglichkeiten, wenn man schon versucht, mit einem gewissen Anspruch an Professionalität aufzutreten.

P.S.:
ramses hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Mein Gott seit ihr wieder pinnelig. ;-)
pingelig

:lol:
Mein Gott, seid ihr wieder pingelig. :wink:
Und wo liegen deiner Meinung nach die sprachlichen Tiefpunkte? Würde mich ungemein interessieren.

Gruß
CR

P.S. Ich glaube, du liest selten die anderen Publikationen der sogenannten "Fachpresse". Dann nämlich würde dich so schnell nichts schockieren in dieser Hinsicht.

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 13:01
von area dvd hardware
@bony,

so, Herr Oberstudiendirektor, bin nochmal über den Test gegangen, um meine Zensuren zu verbessern. So wird aus einer 4+ vielleicht noch eine 3-.

:roll: 8O :D 8)

CR

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 13:10
von Dani
Hi Carsten

Schöner Test, interessant zu lesen :!: - macht wirklich Freude! 8) Weiter so!

Hoffe bloss, dass die Members bei Area das jetzt mal so stehen lassen und nicht wieder irgendwelche Polemik entfachen :wink: ansonsten greif ich wieder ein :D

Gruess
Dani