Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 11:04
von dupersuper
jakob.b hat geschrieben:
dupersuper hat geschrieben:Nun, derzeit habe ich den Denon 2106 mit separater Endstufe. Wie bekannt ist, kann ich dort das Signal nicht einspeisen außer Stereo.
Gruß
Andre
Hallo Andre
Nach dem Bild
zu urteilen, hat der 2106 einen EXT-IN mit 5.1 Kanälen (links unten).
Da solltest Du doch die 5.1 Signale vom DVD-Player einspeisen können. Dafür ist der nämlich gedacht.
Meinen Samsung DVD HD 950 habe ich auch so am Denon 1804 hängen.
Gruss
Jakob

Argh...das gibts doch nicht :-) :-) :-) Klar, wenn man nur von vorne in das Regal mit dem Kopf gequetscht hinter
den AVR schaut kann man es nicht mehr erkennen. Ok, dann probier ich es natürlich nochmal :-)
Also sowat..is ja schon peinlich ;-)!

Andre

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 17:19
von faramir566
EgoManiac hat geschrieben:Wieso sollte man diesen Sch.. eigentlich mitmachen?
Hallo,

vielleicht liegt es daran, daß sich die Musikindustrie bei "normalen" CDs einfach keine Mühe mehr in der Abmischung gibt. Außerdem sind viele CDs kopiergeschützt, sowas kaufe ich schon mal gar nicht mehr. Dann doch lieber gleich die SACD, welche zwar letztendlich teurer ist, aber wenigstens keinen nachträglich reingequetschten Kopierschutz hat.

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 18:52
von Kat-CeDe
Hi,
mal was zum Nachdenken:

malt mal die folgenden Funktionen:
f(x)=sin(0.7*x*PI) und
f(x)=sin(0.15*x*PI)

Danach überlegt mal was es mit dem Thema SACD/CD zu tun haben könnte.

cu B.

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 20:06
von Der Pabst
Danach überlegt mal was es mit dem Thema SACD/CD zu tun haben könnte.
Lustig! Ich bin für zweiteres. :wink:
Das Stichwort lautet Samplingfrequenz (besonders interessant bei tiefen Frequenzen, wo bei SACD die Abtastrate größer ist als die Wellenlänge, wenn man's denn über die Zeit aufträgt).


Grüße
Kai

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 22:14
von BlueDanube
EgoManiac hat geschrieben:Jeder, der für HDMI,SACD und Audio-DVD Geld ausgibt, müsste geschlagen werden.
Jeder, der sich I-Link oder vergleichbares zulegt für noch mehr Geld müsste erschossen werden.
Ich bin dagegen, geschlagen und erschossen zu werden! :evil:
EgoManiac hat geschrieben:Und wo ist der Vorteil gegenüber einem DTS-Track, der voll digital eingespeißt werden kann?
Der Vorteil liegt darin, dass es interessante Musik als SACD gibt.
Auf DTS kann ich nur Filmmusik hören.
"Dark Side Of The Moon" in Quadrophonie gibt es meines Wissens nicht auf DTS - die SACD ist einfach nur geil! 8)

Ansonsten schließe ich mich Inder-Nett an....
Inder-Nett hat geschrieben:Bzgl. der psychoakustisch relevanten Grenzwerte hat weder die SACD, noch die DVD-Audio eine tatsächliche Existenzberechtigung, erst recht nicht seit es DD5.1 oder dts gibt.

In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass bestimmte Werke nur als SACD oder nur als DVD-Audio veröffentlicht werden oder dass bzgl. der Qualität der Abmischung zwischen CD und SACD/DVD-A (meist als Inhalt von "Premium-" oder "Platinum-Edition") ein deutlich hörbarer Unterschied besteht.

Ach ja....noch ein Tipp für alle, die einen SACD-Player digital mit einem Receiver verbinden möchten:
Ein Firewire-Kabel aus der PC-Abteilung ist wesentlich billiger als ein i-link-Kabel aus der HiFi-Abteilung! :D

Re: SACD Player mit 5 * analog out statt digital??

Verfasst: So 9. Apr 2006, 22:29
von rudijopp
Moin Moin Andre,
dupersuper hat geschrieben:Dafür hat er speziell für SA-CD 5.1 *analog* Ausgänge...na super, da hab ich aber leider keine Möglichkeit zu, diese in den AVR wieder einzuspeisen.
Natürlich hast du die - den EXT.IN-Eingang des 2106 - der ist genau für diesen Zweck :!:
Bevor du das ordentlich nutzen kannst, musst du im Setup des Players alle Einstellungen a.la. Lautsprechergrösse, Verzögerung (Lautsprecherabstand), Sub Yes/No usw. vornehmen.
Bei Eingangswahl DVD beim 2106 solltest du dann von digital-In auf Ext.In umschalten können :wink:

Die teils recht drastischen und des nuForums untypischen Meinungen über die Vorgehensweise mit SACD-Usern will ich mal nicht weiter interpretieren, denn über den Sinn und Unsinn muss jeder für sich selbst entscheiden :wink:

SACD ist schon ne feine Sache und es gibt auch sehr hörenswerte Scheiben, dennoch ist es kein Muss.
Wer eine gute Stereo-Konstellation sein Eigen nennt und dort Musik schon mit 2LS in toller Räumlichkeit geniessen kann, weiss was ich meine und der braucht auch eigentlich kein SACD oder DVD-Audio.

Ich hab aber beides... ...und muss jetzt "gelüncht" werden :?: :? :roll: :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 01:20
von Inder-Nett
BlueDanube hat geschrieben:Ach ja....noch ein Tipp für alle, die einen SACD-Player digital mit einem Receiver verbinden möchten:
Ein Firewire-Kabel aus der PC-Abteilung ist wesentlich billiger als ein i-link-Kabel aus der HiFi-Abteilung! :D
Aber die klingen dafür auch nicht so gut :lol:

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 11:10
von dusseluwe
Ja,ja die Fledermäuse lassen grüßen :mrgreen: