Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 12:51
von dusseluwe
anaki hat geschrieben:Naja, mir würde ein AW-75 fürs Heimkino nicht reichen...
Hi anaki
Mir reichen sogar schon die 105er+ATM. Deswegen hab ich auch alle Sub's verkauft. Aber es ist müßig sich zu streiten welcher Sub wo besser klingt. Du brauchst doch nur Deinen Sub woanders hinstellen. Dann klingt doch alles schon wieder anders, oder? Jeder hat andere akustische Gegebenheiten zuhause. Und der eine will mehr, der andere weniger brachialen Bass.
Also streitet Euch nicht darüber, das ist Quatsch

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 13:12
von enslaved
den AW-1000 würde ich schon ohne gitter betreiben, der 880 geht gar nicht ohne gitter.

OK, dann versuche ich mal zusammen zu fassen.
der AW-880 ist super für heimkino aber nix für musik. der AW-75 ist hingegen die erste wahl bei musik und für heimkino auch zu gebrauchen geht aber nur bis 24 Hz runter. der AW-1000 ist für musik und für heimkino der erste wahl, wobei bei musik nicht ganz so präzise wie der 75, richtig?

oder gibt es noch andere meinungen?

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 14:08
von kkbo
enslaved hat geschrieben:der AW-75 ist hingegen die erste wahl bei musik und für heimkino auch zu gebrauchen geht aber nur bis 24 Hz runter. der AW-1000 ist für musik und für heimkino der erste wahl, wobei bei musik nicht ganz so präzise wie der 75, richtig?
Pfft, 4 Hz, welch ein riesieger Unterschied! Der AW-75 erreicht auch die 20Hz-Marke. Es ist ja nicht so, als wenn bei Frequenzen tiefer als 24 Hz gar kein Ton mehr kommt. Und wie ich gerade schon mit Kevin per PM besprochen habe: Wenn dein Raum nun gerade Frequenzen in diesem Bereich betont, dann könnte der AW-75 beispielsweise linear bis 20Hz bei dir spielen, während ein AW-1000 nur ätzend dröhnt.
Nur mal so als Beispiel: Meine 360LE im Arbeitszimmer erreichen spielend die 30Hz Marke ohne großen Abfall (und ohne ABL), obwohl die Freifeldmessung natürlich eine ganz andere Sprache spricht.

Also gilt wie immer: Versuch macht kluch! :wink:

Ich für meinen Teil werde mir mal einen AW-75 kommen lassen und wenn der gut ist, dann halt noch einen.

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 14:28
von dusseluwe
enslaved hat geschrieben:...der AW-1000 ist für musik und für heimkino der erste wahl, wobei bei musik nicht ganz so präzise wie der 75, richtig?
Ich habe davon nichts feststellen können. Ich glaube eher, das diese Annahme von einem Test bei AreaDVD herührt. Die haben geschrieben, daß der AW1000 etwas grobschlächtiger zu Werke geht. Und der 75 wäre angeblich präziser. Seitdem geistert dieses Phantom durch's Forum
An Deiner Stelle würd ich da nicht allzuviel drauf geben.
Bestellen, mit der Aufstellung experimentieren und dann selbst entscheiden.

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 14:42
von anaki
Diese Beschreibung halte ich auch für stark übertrieben.

Hör dir mal einen Magnat Omega 380/530 an, der ist grobschlächtig.

Der AW-75 klingt minimal feiner und dezenter als der 1000er, das wars dann auch schon. Im Blindtest merkt man so gut wie keinen Unterschied.

BTW: Ein Raum der die 20 Hz betont müsste so etwa 8,50 m lang sein... das wird wohl bei den wenigsten der Fall sein.

Fürs Heimkino würd ich aber trotzdem eher einen 1000/880/1500 nehmen, je mehr Tiefgang desto besser.

Grüße

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 20:46
von enslaved
was haltet ihr von dem SVS PB10?

http://www.svsubwoofer-shop.de/pb10isd.php

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 20:52
von mcBrandy
enslaved hat geschrieben:was haltet ihr von dem SVS PB10?

http://www.svsubwoofer-shop.de/pb10isd.php
Wenn dann gleich den 12er.
Zu den SVS fragst am Besten den Submann, der hat die Teile zu Hause und hat auch einen Vergleichstest mit den Nubis gemacht.
Gruss
Christian

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 21:13
von enslaved
der große SVS ist keider zu teuer :-(
gibt es da einen link zum vergleich mit den nubis?

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 21:15
von dusseluwe

Verfasst: So 9. Apr 2006, 10:42
von mcBrandy
Merci Uwe.

@Uwe
Das Avatar hatte immer ein anderer langjähriger User hier im Forum.

Wer kennt noch seinen Namen? ;-)

Gruss
Christian