Seite 2 von 5

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 18:36
von Nino
phil.sch hat geschrieben:Ich meinte die NuLine 80 ohne Sub, nicht die NuBox 400. :wink:
hatte ich auch so verstanden, mein hinweis dazu galt generell der frage, ob man heimkino "ohne" sub betreiben sollte... so wie du es auch geschrieben hattest:" Was mich auch sehr reizt wär das NuLine-80-Set 1. Da müsste ich aber auf den Sub verzichten, wobei ich nicht recht weiss, ob das bei HK so toll ist." ;-)

grüße,

nino

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 18:52
von phil.sch
jo ok. habs verstanden! :wink:

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 23:14
von ramses
Ich find man kann anfangs auf den Sub verzichten und sollte das vorhandene Geld lieber in Boxen investieren.
Meine NuBox 580 reichen mir jedenfalls erst mal aus (immernoch wesentilch besser als HK bei den Kollegen mit Logitech oder Bose Surroundsystemen :) ).

mfg

ramses

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 08:15
von pbeier
ramses hat geschrieben:Ich find man kann anfangs auf den Sub verzichten und sollte das vorhandene Geld lieber in Boxen investieren.

mfg

ramses
ganz bestimmt!!
gruss vom pb

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 13:41
von g.vogt
Hallo phil.sch,

ich möchte mich dem Vorschlag von StefanB anschließen. Du hast die räumlichen Voraussetzungen, um identische Boxen für Front und Rears einzusetzen, was einem überzeugenden Surroundeindruck sicherlich entgegenkommt, und gerade bei Schwerpunkt Heimkino spricht IMHO nichts dagegen, auf kompakte Boxen und die Unterstützung durch zwei Subwoofer zu setzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 13:54
von phil.sch
Irgendwie tendiere ich doch zu den 400er, wenn ich NuBoxen nehmen. Weil wenn ich mir NuBox 380 kauf, bräuchte ich ja auch wieder Ständer (Wie hoch?). Versteh ich das richtig, dass ihr mir zu Direktstrahlern ratet (oder doch Dipol)? Könntet ihr mir erklären wo und wie ich dann die 2 AW440 stellen sollte? Hat der AW880 nicht wegen 20Hz eine Vorteil bei HK?

Gruß

P.S.: Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure bisherigen Empfehlungen.

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 14:21
von pbeier
sachma,

du bist ja grade mal 2stunden und nen krug von aalen weg!!

siehe hier

fahr doch einfach mal hin und traue deinen ohren!!

gruss vom pb

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 15:20
von ramses
Bei der Gelegenheit könnteste mich in Erlangen gleich aufgabeln :D

mfg

ramses

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 16:03
von phil.sch
ramses hat geschrieben:Bei der Gelegenheit könnteste mich in Erlangen gleich aufgabeln :D

mfg

ramses
Sollte ich runterfahren, ist das natürlich kein Problem.

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 16:19
von Nino
phil.sch hat geschrieben:Irgendwie tendiere ich doch zu den 400er, wenn ich NuBoxen nehmen. Weil wenn ich mir NuBox 380 kauf, bräuchte ich ja auch wieder Ständer
genau, das ist das problem bei den 380ern, wenn du sie nicht in ein regal verbauen kannst oder auf sonstwie vorhandene stellplätze in der front stellen kannst. die 380er auf ständern wirken alles andere als filigran,und du zahlst für die ständer mit, anstatt für die box ansich. wenn du dann günstige ständer auswählst sieht es dann nichtmal besonders hübsch aus!

für heimkino sind die 380/400 nuboxen als fronts super,da braucht es nix teureres! nur wenn du überwiegend wert auf hifi-stereoklang legst, würde ich bei eintsprechenden budget mal die größeren 580er oder waves/lines probhören!die klanglichen unterschiede (besserer klang) sind allerdings nicht annähernd so groß, wie die preisunterschiede die dann zum tragen kommen.

dein hörgeschmack entscheidet, und dein budget! ich bleibe bei meiner meinung das hk nur mit sub richtig spass macht, da "böse" oder "logidreck" sicherlich nicht der massstab für dich sind, wenn es um gutes hk geht!

frohe ostern,

nino