Seite 2 von 2

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 20:48
von OL-DIE
Hallo Matthias,
sigma hat geschrieben:Mhhh, dann hat sich wohl meine Vermutung bestätigt, dass ich auch günstiger aus der Sache rauskommen würde.
Ja, du kommst aus der Sache erheblich günstiger heraus :wink: .
sigma hat geschrieben:Deine Selbstbauidee hört sich sehr gut an, aber wie sieht es denn letztendlich mit dem Zeck der Teile aus, der Bassabsorbtion. Ist es nicht so dass Holz eher dazu neigt Vibrationen weiterzugeben im Gegensatz zu Gummi? Oder werden diese Vibrationen wirkungsvoll durch das Stück Teppichboden absorbiert?
Erst mal vielen Dank für die Anerkennung. Zur Weiterleitung der Vibrationen: Ja, der Teppichboden leitet den leichten Gehäuse-Vibrationsschall tatsächlich nicht in den Boden weiter.
sigma hat geschrieben:Werde wohl deinem Vorschlag folgen und beim Baumarkt vorbeischauen..
Ich denke, du wirst eine gute und preiswerte Lösung finden.

Viel Erfolg und Spaß bei dem Fuß-Marsch durch den Baumarkt!

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 21:24
von raw
Die halbierten Tennisbälle verrutschen zum Subwoofer hin eigentlich nicht, weil sie dort mit ihrem innenliegendem Gummi aufliegen.
Die Optik könntest du verbessern, indem du ein schwarzes Stofftuch um die Tennisballhälfte legst. Das könntest du das Tuch am Tennisball-Äquator festkleben und abschneiden damit der Gummi noch am Sub aufliegt. Ist aber fast schon kompliziert. OL-DIEs Variante würde ich hier bevorzugen - eben weil seine auch noch gut aussieht.
Einfärben ist mir zu suspekt.

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 16:28
von Nino
hallo,

ich hab aus dem baumarkt die "günstiglösung" vollgummi-türstopper gewählt. ist optisch natürlich kein vergleich mit den teuren lösungen wie absorber aus dem fachhandel, erfüllt aber genauso seinen zweck. werde irgendwann zwischen türstopp-absorbern und sub/box jeweils eine hübsche granitplatte anbringen, so das die türstopp-absorber kaum mehr zu sehen sein werden. die idee mit den granitplatten wollte ich eh schon immer verwirklichen, weil es edel wirkt.

grüße,

nino

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 11:32
von LotF
mich wundert nur, weil hier jetzt auch die Granitplatten angesprochen wurden, dass viele ja eine Sandwichloesung betreiben mit Spikes auf Granit und Granit auf Absorbern, zumindest bei den Standboxen.
Ich dachte, dass sei dafuer, dass (noch) weniger Vibrationen zum Boden gelangen und somit auch keine 'ins Gehaeuse zuruecklaufen'. Also zumindest hoert sich mein kleiner AW-440 seit er auf Spikes steht freier/luftiger/homogener an und seit die Spikes auf einer Steinplatte stehen und die mit Tennisballhaelften entkoppelt wummert es zumindest im Untergeschoss weniger (im Hoerraum hat sich aber nichts veraendert).
Ich finde es komisch, dass 4 Holzplaettchen+Teppich so gut entkoppeln sollen, weil Holz ja doch um einiges Steifer ist als Gummi.

Zu ViaBlue: Da habe ich meine Spikes her - dachte auch, dass die groesser sind, wirklich sehen (wenn man nicht darauf achtet) tut man sie auf jeden Fall nicht, also man haette auch guenstigere nehmen koennen. Daher denke ich nicht, dass sich ein kauf aufgrund der Optik oder aehnliches lohnt.