Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 15:36
Du übertreibst maßlos....ich hab ihn nicht mal ein 3/4 Jahr....mcBrandy hat geschrieben:Wenn dich der RX-V 4600 noch interessiert, dann schreib mal den BlueDanube dazu an. Der hat den AVR seit gut einem Jahr in Betrieb.

Damals gab's ja noch nicht so viele Möglichkeiten. Ich wollte einen AV-Receiver mit Umschaltmögichkeit für HDMI und i-link-Eingang. Das konnte im August 2005 (abgesehen von 5000-Geräten) nur einer: der RX-V 4600.
Ich bin auch heute noch zufrieden mit diesem Gerät (hat fast keine Macken)....das einzige was mir fehlt ist die Konvertierung on analogem auf digitales Bild (dann würde ich zum Projektor nur ein HDMI-Kabel benötigen).
....naja, auf dem HDMI-Ausgang sieht man das OSD nicht - das ist auch sehr lästig!

Irgendwann wird sicher ein dritter HDMI-Eingang interessant - schließlich will ich meine Fotos vom Notebook in bester Qualität zum Beamer schicken.
Der RX-V 2600 hat wiederum keinen i-link-Eingang (nur die Götter wissen warum), käme deswegen für mich nicht in Frage.
Aber bald wird ohnehin der VHS-Rekorder in Rente geschickt - dann brauche ich die analogen Bildleitungen auch (fast) nicht mehr....

Zur Einmessung: ich kann mir nicht vorstellen, dass man den gesamten Frequenzgang von 20-20000Hz in einer 1/2 Sekunde präzise messen kann. Das Ergebnis ist daher meistens ein Mist.
