BlueDanube hat geschrieben:Beim RX-V 4600 ist die Trennfrequenz nur für alle Kanäle zusammen einstellbar.
(immerhin....bei meinem alten DSP-AX2 war die Trennfrequenz fix 90Hz!)
Bei mir ist das aber kein Nachteil...
Ja, so isses!
Bei analoger 5.1-Zuspielung hast Du überhaupt kein Bass-Management in Receiver.
Bei i.Link sollte es so laufen wie sonst auch (was ich aber noch nicht verifizieren konnte, weil ich noch keinen würdigen i.Link-Player gefunden habe).
Grundsätzlich haben die Yamahas nur eine Trennfrequenz einstellbar, aber durch die individuelle Einstellung der Lautsprecher auf Large/Small kannst Du wählen, ob die Bässe für diese Box überhaupt abgetrennt werden sollen. Das müsste eigentlich für alle Szenarien ausreichend sein.
Nach vielem hin- und her-messen habe ich aber festgestellt, dass die vorgeschlagene Standard-Einstellung da ohnehin nicht so richtig sauber klingt.
Deshalb fahre ich z.Z. folgende Einstellungen:
L/C/R-Boxen auf Large, Surround auf Small, Bass-Übernahme bei 80Hz, LFE auf Both, die Entfrenung des Sub ca. 1 Meter weiter einstellen, als tatsächlich aufgestellt, Phase auf 0°, Trennfrequenz voll auf.
Durch diese Einstellungen werden die vorderen Lautsprecher auf Vollbereich gefahren, die hinteren nur bis 80Hz und der Subwoofer unterstützt einigermaßen phasenkorrekt das ganze Trauerspiel im Tiefbass-Bereich.
So kommt der gleichmäßigste und ausgeglichenste Bass, sowohl bei Stereo-Musik, als auch bei 5.1-Musik oder Filmen. Alle anderen Alternativen hatten entweder Bass-Löcher oder ganz eigenartige Interferenzen bzw. stehende Wellen verursacht.