Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raummoden - Bassloch "beheben" ?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Kingping hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Welle so lang ist wie mein Raum, hör ich exakt in der Mitte nichts mehr.
Lieg ich damit falsch?
ja! dann hast du in der mitte eine überhöhung.
:oops: ....hab nicht richtig gelesen... :oops:
Kingping hat 100% recht :!:

@Ramses: die räumliche Verteilung von Moden 1. bis 4. Ordnung kannst Du Dir in diesem Excel-Diagramm ansehen (im gelben Feld die Raumgröße eingeben)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Dank dir. Sehr schön. Sowas hab ich irgendwie in dem Thread "Lesenswerte Grundlagen..." nicht in der einfachen Form finden können :)

Laut meinem Gehör müsste ich in etwa bei 2,3 - 2,4m Raumlänge sitzen (Raumlänge 4,4m). Einen 39Hz Ton höre ich etwa 20cm vor meinem Kopf (Hörposition) nicht mehr.
Breite, genau in der Mitte, also bei 1,98m (nicht so das Wahre... das erklärt die Auslöschung bei ~44Hz).
Und höhe müssten in etwa ~1m sein.

Raummaße: L x B x H = 4,4m x 3,95m x 2,7m

Müsste ich jetzt gegen die Quermoden einen Plattenreso für 44Hz bauen müssen (an jede Wand einen), für die Längsmoden bei 39Hz (einen hinten und einen vorne) und am besten noch einen an die Decke für meine Moden bei 64Hz.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ramses hat geschrieben:Sowas hab ich irgendwie in dem Thread "Lesenswerte Grundlagen..." nicht in der einfachen Form finden können :)
Hab's nachgetragen.
ramses hat geschrieben:Laut meinem Gehör müsste ich in etwa bei 2,3 - 2,4m Raumlänge sitzen (Raumlänge 4,4m).
Probiers einmal mit 2,64m in der Länge und mit 1,58m seitlichem Wandabstand.
ramses hat geschrieben:Müsste ich jetzt gegen die Quermoden einen Plattenreso für 44Hz bauen müssen (an jede Wand einen), für die Längsmoden bei 39Hz (einen hinten und einen vorne) und am besten noch einen an die Decke für meine Moden bei 64Hz.
Theoretisch ja - praktisch nur dann, wenn nach der Aufstellungsoptimierung noch grobe Dröhnprobleme übrig bleiben. Du wirst ja nicht alle Wände zupflastern wollen....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

BlueDanube hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Sowas hab ich irgendwie in dem Thread "Lesenswerte Grundlagen..." nicht in der einfachen Form finden können :)
Hab's nachgetragen.
Wunderbar :)
BlueDanube hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Laut meinem Gehör müsste ich in etwa bei 2,3 - 2,4m Raumlänge sitzen (Raumlänge 4,4m).
Probiers einmal mit 2,64m in der Länge und mit 1,58m seitlichem Wandabstand.
Geht bei mir leider überhaupt nicht. In dem Zimmer steht auch noch mein Bett, leider genau da wo ich eigentlich sitzen sollte :(
Hab mir schon des öfteren Gedanken über eine Ausziehcouch gemacht...
Wenn ich mich bei 1,58m hinsetze, sitz ich dann doch schief zu den Lautsprechern? Ist nicht gerade förderlich fürs Klangbild oder?!
BlueDanube hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Müsste ich jetzt gegen die Quermoden einen Plattenreso für 44Hz bauen müssen (an jede Wand einen), für die Längsmoden bei 39Hz (einen hinten und einen vorne) und am besten noch einen an die Decke für meine Moden bei 64Hz.
Theoretisch ja - praktisch nur dann, wenn nach der Aufstellungsoptimierung noch grobe Dröhnprobleme übrig bleiben. Du wirst ja nicht alle Wände zupflastern wollen....
Sagen wir mal so, geschickt angestellt würden sich 2 Resos zumindest an der Rückwand sehr gut in mein Zimmer einfügen. Hätte diese dann mit Leuchtstoffröhren oder anderen Stilelementen in meinen Wohnraum eingebunden.

Decke ist auch mehr oder weniger unkritisch, mit Schaumstoff wird aber unter 200Hz nix zu machen sein oder?

Bei den Wänden hörts dann leider auf. Aber da kann ich mich am ehesten noch verändern (Postition).

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten